- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Tanzbuche liegt direkt am Rennsteig oberhalb von Friedrichroda. Das Hotel wird im Verbund mit dem Spießberghaus und dem Heuberghaus betrieben und ist eindeutig die beste Wahl zwischen diesen drei Häusern. Das Haus besticht durch seine Sauberkeit in allen Bereichen und ist ein Beispiel für die thüringer Gastlichkeit. Gäste meist ab Mitte 50, Großeltern mit kleineren Enkeln und einige Rennsteigwanderer.
Geräumige Zimmer im Haupthaus über den Frühstücksräumen mit älterer Möblierung. Bett sehr angenehm. Bad ausreichend groß - leider war es dem Hotel nicht möglich, einen defekten Badlüfter zu reparieren bzw. auszutauschen, wir erhielten dann auf eigene Initiative den Schlüssel zum Nebenzimmer, um die dortige Nasszelle zu nutzen. Balkon mit einem Tisch und zwei alten Plastestühlen, einer mit gebrochener Lehne.
Das Restaurant unter den Zimmern im Haupthaus ist dem Frühstück vorbehalten. Frühstücksbüffet mit allem was man erwartet. Verbesserungswürdig: süße Brotaufstriche gehören in der heutigen Zeit nicht mehr als umweltunfreundliche Kleinstverpackungen angeboten und auch zuzm Frühstück sollte der Anteil einheimischer Produkte nicht nur aus einer Sorte Bratwurst bestehen. Leider auch auf Nachfrage keine glutenfreien Brötchen zum Frühstück, wir haben diese selbst mitgebracht. Ganztägig a- la-carte-Angebot in der Paulanerstube und im Biergarten, wo auch das Abendessen angeboten wird. Speisekarte und Halbpensionskarte siehe Bildergalerie; poitiv ist, dass man sich am Abend für eines der Gerichte aus der Halbpensionskarte (jeweils 9 Euro) oder der Abendkarte entscheiden kann. Paulanerbier und Schwarzbier aus der Brauerei Köstritz, angemessene Weinkarte. Getränkepreise moderat und angemessen. Speisekarte durchweg mit solider traditioneller thüringer Küche, keine mediterranen "Experimente". Höhepunkt ist der Grillabend am Sonnabend - Rostbrätel, Thüringer Bratwurst, Spanferkel, Hähnchenschenkel, verschiedene Buletten, Salate etc. - all inclusive für 9 Euro.
Sehr guter Zimmerreinigungsservice; Rezeption nur in den Vormittagsstunden besetzt - wurde ansonsten von den Kellnerinnen "mit übernommen". Keine Ansprechpartner der Hotelleitung vorhanden. Kellnerinnen sehr freundlich, rasche Bedienung.
Lage direkt im Wald am Rennsteig. Anreise mit dem Auto unbedingt zu empfehlen, da ÖPNV-Verbindung nur bis zum Heuberghaus und das auch nur 2x täglich. Ideal auch für als Zwischenetappe für Rennsteigwanderungen. Viele Ausflugsziele in der Nähe, von der Wartburg über miniathür Ruhla, die Viba-Erlebniswelten bis hin zu den Schlössern von Schmalkalden und Walthershausen mit ihren sehenswerten Ausstellungen. Schöne, kleine Innenstadt von Friedrichroda mit einigen Geschäften, Thüringer Waldbahn von Friedrichroda bis nach Gotha mit seinem Barockschloss.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hallenbad und Sauna im separaten Gebäude; alles im Topzustand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 13 |