Alle Bewertungen anzeigen
Volker (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2018 • 1-3 Tage • Sonstige
Glücksgriff.
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir wollten im Anschluss an unsere Bootstour durch Friesland der Stadt Amsterdam noch einen zweitägigen Besuch abstatten. - Als ich von den dortigen Parkplatzpreisen (abschreckende 30 – 45 € für 24 Stunden) und dem ziemlich umständlichen P+R System erfuhr, war mir schnell klar, wohl ein Hotel am Stadtrand suchen zu müssen. Nach ein paar Recherchen in den einschlägigen Buchungstools, stieß ich auf das ländlich gelegene, Hotel Van der Valk Volendam, das mit guten Bewertungen, fairen Preisen und gratis Parkplätzen punktete und uns darüber hinaus noch ein echtes Dreibettzimmer anbieten konnte. Direkt beim Hotel, so fanden wir dank ‚Google Maps‘ schnell heraus, befindet sich eine Haltestelle der EBS Bus Linie 316. Die Busse verkehren sowohl in Richtung Amsterdam (Busbahnhof in Bahnhof Amsterdam Central) als auch zurück bis in die Abendstunden hinein, tagsüber sogar im 15-Minutentakt und brauchen für diese Strecke kaum mehr als 20 Minuten. In Ermangelung einer OV-Chipcard (die Einzelfahrt hätte dann nur 3,75 € / Weg gekostet), kauften wir einfach die auch im Hotel erhältliche ‚Waterlanddagkaart‘ (was für ein schönes Wort ;-) ) mit der man für 10,- € / Person nach Amsterdam und zurück, aber auch weiter in den Marken fahren konnte. Amsterdam selbst erkundeten wir dann überwiegend mit den vor Ort angebotenen lohnenden Hop-On Hop-Off Bootstouren. Das Hotel liegt 3 km außerhalb von Volendam, am Übergang zur Gemarkung Katwoude. Das Zentrum der Stadt Volendam selbst, durch seine bunten, charakteristischen Häuser an der Uferpromenade des dortigen ‚Markenmeeres‘ bekannt, ist zwar stark touristisch geprägt, aber durchaus sehenswert. Nach einem Restaurant oder einem Café, einer Fisch- oder Imbissbude oder einem Souvenirshop braucht man nicht lange zu suchen. Die meisten Geschäfte schließen allerdings meist um 18 Uhr, der bestens sortierte Supermarkt oberhalb des zentralen Parkhauses Havenhof um 20 Uhr. Unweit des Hotels findet man eine der Käsereien mit Holzschuhmanufaktur nebst Souvenirshop in die zumeist Busreisegruppen gekarrt werden, um ‚Frau Antjes Schwestern‘, deren Käse und ‚das klischeebehaftete Holland‘ kennenzulernen. Auch Einzelreisende sind hier natürlich willkommen. Das sonstige Umfeld ist wie schon erwähnt stark ländlich geprägt, das Hotel selbst ist umgeben von einer großzügigen Gartenanlage und einem kleinen See. Nach einem Tag im lebhaften Amsterdam: eine ‚Insel der Ruhe‘. Die maximal dreigeschossige Hotelanlage besteht aus mehreren verbundenen Gebäuden und macht einen gewachsenen Eindruck. Im Hauptgebäude des gepflegten Hotels befinden sich neben dem Empfangs- und Rezeptionsbereich mit seinem freundlichen und umsichtigen Personal, das Restaurant mit breit aufgestellter Karte, in dem auch das Frühstück serviert wird sowie die nette, stets gut besuchte Bar und die von hier aus zugängliche, sehr ansprechend gestaltete Terrasse mit Blick über den See. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes war das Hotel, das insgesamt über 129 Zimmer und Suiten verfügt ausschließlich von Individualreisenden aus aller Herren Länder belegt. Aus der Vielzahl der Veranstaltungsräumlichkeiten zu schließen, wird das Hotel unterjährig auch als Tagungshotel bzw. für Feierlichkeiten gebucht. Das Restaurant steht mit seiner guten niederländisch / internationalen Küche und Angeboten wie Brunch, Buffet, Spezialitätenabende neben den Hotelgästen so auch Gästen aus der Region offen. Wir bewohnten eines der sog. ‚Luxury Tripelrooms‘. Ein wirklich großzügig geschnittenes Zimmer mit drei überaus bequemen Betten, angenehmer Sitzmöglichkeit, Schreibtisch, TV, Kühlschrank, Kapselkaffeemaschine und frei verfügbarem WLAN im 1. OG des Hauses mit Blick über den Parkplatz. (Blick über den See wäre sicherlich schöner gewesen). Die Klimaanlage war bestens regulierbar. Das große Bad war mit einem WC, einem Waschtisch, einer Badewanne und separaten Dusche ausgestattet; viel Ablagemöglichkeiten, angenehm große Frotteehandtücher und angenehme Pflegeprodukte waren vorhanden. - Welche Komfort nach einer Woche Nasszelle auf einem Boot, und Münzduschen im ‚Passantenhaven‘ :-)) Angenehm auch das im 2. Nebengebäude gelegene kleine Hallenbad (6 x 12 m) indem wir nach einem langen Tag in Amsterdam und den ganzen Tag auf den Füßen ein wenig planschen konnten. Das Hallenbad wird auch von dem im Hause angesiedelten Fitnessstudio ‚Vitaalsport‘ genutzt – freie Zugangszeiten waren einem Flyer und der gut gemachten Hotelinfobroschüre zu entnehmen. Fazit: Gepflegtes Hotel mit hochwertiger, gediegener Ausstattung vor der Toren Amsterdams, das schnell und bequem mit dem Linienbus zu erreichen ist. Ideal auch als Standort um Volendam und die Region Waterland / Marken kennenzulernen und dort ein paar Tage Landurlaub zu machen. Für uns war’s ein Glücksgriff, den wir auch gleich um eine Nacht verlängerten. Klare Empfehlung! Wir haben uns sehr wohlgefühlt!


Zimmer
  • Gut

  • Restaurant & Bars
  • Gut

  • Service
  • Sehr gut

  • Lage & Umgebung
  • Eher gut

  • Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(8)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im August 2018
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Volker
    Alter:56-60
    Bewertungen:149