Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2006 • 1-3 Tage • Sonstige
Schönes Hotel bei der - Ebene der Tonkrüge -
3,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Schöne neue Hotelanlage auf einem Hügel über der ca. 450km nördlich von Vientiane gelegenen Provinzstadt Phonsavane - Ausgangspunkt für Ausflüge zur aus dem Vietnamkrieg berühmten "Ebene der Tonkrüge" (ab 2007 Weltkulturerbe der UNESCO). Für laotische Verhältnisse luxuriös, bietet es aber auch für den "westlichen" Touristen einen guten Standard. Bis dato wird die wundervoll gelegene Anlage hauptsächlich von asiatischen (thailändischen) Touristen auf Rundreise besucht, westliche Gäste finden den Weg hierher noch selten. Ein ordentliches Restaurant mit für westliche Gäste günstigen Preisen, ein kleiner Souvenirladen und die Möglichkeit von Tourbuchungen und Airporttransfers sind einige der angebotenen Serviceleistungen. Das Hotel gehört zur Vansana-Gruppe, die auch in Vientiane ein ordentliches 3-Sterne Hotel führt. Man erreicht Phonsavane bzw. den Flughafen Xieng Khouang während der Trockenzeit fast täglich mit kleinen Propellerflugzeugen, während der Regenzeit (Juni bis Anfang Oktober) ca. 4x wöchentlich. Flüge, Hotel und die Airportransfers können z.B. über Diethelm Travel in Vientiane (sehr gute Agentur) gebucht werden, auch per E-Mail. Traveller-Cheques werden in Phonsavane nicht akzeptiert, Bargeld (Thai Baht, Dollar und laotische Kip) jederzeit. Die Stadt ist Ausgangspunkt für Ausflüge zur legendären "Ebene der Tonkrüge". Die bis zu 3m hohen Gefäße, deren Ursprung bis heute nicht geklärt ist, befinden an drei verschiedenen Stellen in ca. 10 - 30km Entfernung. Teilweise sind Wanderungen durch Reisfelder nötig, um zu den Stätten zu gelangen. Diese wurden in den letzten Jahren von Landminen geräumt, welche die Amerikaner während des Indochina-Krieges millionenfach hier hinterlassen haben. Die besuchbaren Stätten sind heute absolut sicher, die Wege auch entsprechend markiert. Neben den Tonkrügen stößt man auch auf Hunderte von Bombenkratern, ebenfalls ein Erbe unserer amerikanischen Freunde. Bei weiterem Interesse können Sie mich gerne kontaktieren. Mehr Tips/Empfehlungen bei meinen Hotelbewertungen "Lao Plaza" und "Royal Dokmaideng".


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die 40 Zimmer liegen in zwei sich gegenüberstehenden einstöckigen Hausreihen. Sie sind funktional eingerichtet mit einfachem Holzmobiliar, Schrank, großem Bett, TV, Kühlschrank und geräumiger Terrasse mit phantastischen Panoramen auf Stadt oder Tal mit Reisterrassen. Parkettboden. Das gekachelte Bad verfügt über eine große Sitzbadewanne, sauberes WC und Waschbecken. Die Zimmerreinigung hätte etwas penibler ausfallen dürfen, andererseits darf man nicht vergessen, daß man sich in einem äußerst abgelegenen Gebiet befindet und der Tourismus hier noch in den Kinderschuhen steckt.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • An die kleine Lobby schließt sich ein einfach eingerichtetes Restaurant mit herrlicher Terrasse an. Von dieser hat man einen grandiosen Blick auf Reisterrassen und Bauerndörfer. Die Speisekarte mit überwiegend asiatischen Gerichten ist relativ umfangreich, die Speisen sind gut zubereitet. Da die Servicekräfte nur wenig englisch beherrschen, bespricht man die Speisewahl im Notfall am besten mit Koch und Rezeptionist. Das Frühstück ist bei Anwesenheit von Gruppen als einfaches Buffet vorbereitet, ansonsten wird es a´la carte serviert. Trinkgelder sind in Laos noch kaum verbreitet. Wer nicht im Hotel essen möchte, hat dazu die Möglichkeit in verschiedenen einfachen, aber sehr sauberen Restaurants entlang der Hauptstraße von Phonsavane. Die Gerichte kosten kaum mehr als 1-2 EUR, die Getränke sind noch günstiger. Magenprobleme bekam ich in ganz Laos wegen des Essens nie.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Service ist freundlich, fast liebenswürdig, jedoch asiatisch-zurückhaltend. Den Umgang mit westlichen Gästen ist man noch nicht recht gewöhnt. Jegliche Wünsche werden aber, wenn sie denn verstanden worden sind, sofort in die Tat umgesetzt, z.B. wird Wäsche umgehend erledigt. Zwei Rezeptionisten sprechen etwas Englisch, bei irgendwelchen Problemen oder Wünschen muß man diese hinzuziehen. Angeboten werden u.a. Ausflüge zu den 3 Stätten der berühmten "Ebene der Tonkrüge", meist führt diese ein hervorragend englisch sprechender Guide (Mr. Pet), der u.a. auch für die in Vientiane stationierte Reiseagentur Diethelm Travel arbeitet.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Großartig auf einem Hügel über der Stadt Phonsavane (der Flughafen heißt Xieng Khouang) gelegen, ca. 15 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Wer nachts zu Fuß ins Hotel zurück möchte, benötigt unbedingt eine Taschenlampe, da Straßenbeleuchtungen nicht existieren. Das Hotel liegt in einem großen, gepflegten Garten. Lärm kommt hier nicht vor, frühmorgens wird man vom Hahnenschrei der benachbarten Bauernhöfe geweckt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Ein Swimmingpool ist für die nächsten Jahre geplant. In Phonsavane gibt es zwei Internet-Cafes, ein Betrieb der Computer scheiterte jedoch an der Verständigung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2006
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:56-60
    Bewertungen:547