- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Was das Hotel mit paradiesischer Gartenanlage, die Zimmer und die Gastronomie anbelangt, können wir allen bisherigen Bewertungen nur zustimmen. Ein einmaliges und aussergewöhnliches Hotel mit Spitzengastronomie. Wir haben schon die ganze Welt bereist und kennen viele Luxusresorts auf allen Kontinenten. Im Vila Vita Parc ist uns sehr aufgefallen, dass den Familien mit Kindern in dieser Hotelanlage sehr viel Freiheiten eingeräumt wird. Auf allen Sonnenterrassen, in und um die Pools und am Strand sind Kinder uneingeschränkt zugelassen, die natürlich für einen gewissen Lärmpegel sorgen. Obwohl es in der überaus grossen Gartenanlage genügend Platz für eine Ruhezone hätte, gibt es keine einzige kleine Fläche, wo sich nur Erwachsene zum Ausruhen und Geniessen aufhalten könnten. In bereits vielen Luxusresorts findet man diese sogenannte „Quiet Zone“ vor. Wir haben absolut gar nichts gegen Kinder, die brauchen und sollen ihren Raum zum Austoben haben. Aber auch die vollzahlenden Gäste ohne Kinder sollten in einem Luxushotel ein Recht auf Ruhe und Erholung haben. Für das Frühstück steht ein Restaurant und für das Abendessen stehen zwei Restaurants (Halbpension wird angerechnet) nur für Erwachsene zur Verfügung. Diese wurden auch von Paaren sehr rege genutzt, was auf ein Bedürfnis der Ruhe hinweist. In den anderen Restaurants ging es entsprechend lauter zu und her. Wir haben einen Director auf diesen Umstand angesprochen. Er ging gar nicht auf unser Anliegen ein und verteidigte sich damit, dass das Vila Vita Parc zu den besten und schönsten Hotels der Welt zähle. Er empfahl uns weiter, den Shuttlebus zum Hotelstrand in Armacao de Pera zu nehmen, da sich dort weniger Kinder aufhalten würden. Die Familien blieben hauptsächlich in der Hotelanlage. Es ist schon bedenklich, wenn man für ein bisschen Ruhe von einem Kadermann aus der besten und schönsten Hotelanlage geschickt wird. Fazit: Tolles Luxushotel für Familien und Kinderlärmresistente, aber nicht für Ruhesuchende. Die Begrüssung und Verabschiedung im Hotel entspricht auch nicht den Standards von „The Leading Hotels of the World“. Man fährt mit dem Mietwagen vor, kein Portier weit und breit zu sehen. Die Koffer müssen selber ausgeladen werden. Der Wagen muss selber auf den Parkplatz gestellt werden, währenddem die Partnerin auf das Gepäck aufpasst. Danach wird das Gepäck gemeinsam zur Reception getragen. Das gleiche Prozedere natürlich auch am Abreisetag, nur in umgekehrter Reihenfolge.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Entfernung zum StrandGut
- Qualität des StrandesSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kurt |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 76 |