- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage umfasst 8 Studios und 8 Appartements in drei einstöckigen Gebäuden, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Aufgrund der vorherigen negativen Kritiken waren wir zuerst skeptisch,ob wir die Villa Christina überhaupt als Unterkunft wählen sollen, und darum möchte ich an dieser Stelle eine Lanze für die Villa Christina brechen. Während unseres Aufenthaltes liefen die drei Hunde (Schulterhöhe ca. Kniehöhe) von Christina frei in der Anlage herum. Diese haben einen kurz und schwanzwedelnd begrüßt, sich dann streicheln lassen und sind danach wieder ihrer Wege gegangen, ohne einen weiter zu beachten. Oftmals dösten sie auch einfach irgendwo im Schatten eines Baumes, und haben sich gar nicht um die Menschen gekümmert. Auch einige Katzen laufen in der Anlage herum (die auch gerne mal die Chance nutzen, in eines der Zimmer zu gelangen, wenn man nicht aufpasst). Zudem möchte ich noch anmerken, dass auf Zakynthos noch Landwirtschaft betrieben wird - Hühner und Hunde sind in einem kleinen Ort wie Limni Keriou allgegenwärtig und damit auch das nächtliche Bellen der Hunde (übrigens NICHT die Hunde von Christina) und das Krähen der Hähne in der Frühe. Zumindest in Limni Keriou wird man in jedem Hotel mit dieser Geräuschkulisse leben müssen. Wie bereits erwähnt, empfiehlt sich die Anmietung eines fahrbaren Untersatzes. Limni Keriou ist zwar nett, aber doch sehr klein, und ein zweiwöchiger Aufenthalt vor Ort würde irgendwann sicherlich langweilig, zumal auch der Strand unspektakulär ist. Ein empfehlenswerter Strand ist der von Marathia - die Entfernung beträgt zwar nur ca. 2 km, da der Weg dorthin jedoch teilweise sehr steil ist, sind wir i.d.R. mit dem Wagen gefahren. Eine Busverbindung nach Zakynthos-Stadt ist vorhanden, diese haben wir jedoch nicht genutzt. Besonders empfehlenswerte Restaurants sind das Keri (direkt am Meer, mit traumhaften Blick) sowie das To Posto. In ca. 1,7 km Entfernung (an der Hauptstraße in Richtung Marathia) befindet sich das Restaurant Marathia Star, in dem man während des hervorragenden Essens die Aussicht auf die vorgelagerte Insel Marathonissi genießen kann. Handy-Empfang ist in Limni Keriou gegeben, aber nicht überall auf der Insel. Fazit: Jederzeit wieder Villa Christina in Limni Keriou – wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und einen absolut entspannten Urlaub genießen können!
Wir hatten ein Studio gebucht, welches lt. Reiseveranstalter Attika für 1 - 3 Personen geeignet ist. Wir waren zu zweit und die Größe des Zimmers sowie der Schrankplatz war absolut ausreichend, bei 3 Personen würde ich jedoch ein größeres Appartment empfehlen. Das Studio ist mit hellen Möbeln eingerichtet; der Wohn- bzw. Schlafraum mit Doppelbett und Einzelbett, Kochnische mit Wasserkocher, Klimaanlage (meines Wissens mit Gebühr, sie wurde von uns aber nicht benutzt), Telefon, Dusche/WC, Balkon. Ein wenig schade fanden wir es, dass die Küche tatsächlich nur für die Zubereitung von Kleinigkeiten geeignet ist (1 Pfanne, 1 Topf, 2 Kochplatten, ein kleiner Backofen); zudem fehlten scharfe Messer. Das mitgebrachte Taschenmesser kam täglich zum Einsatz, da die vorhandenen Buttermesser nicht wirklich geeignet waren, um Käse, Brot oder Obst zu schneiden. Die Tassen sind sehr klein, und um morgens nicht mehrfach neuen Kaffee nachkochen zu müssen (keine Kaffeemaschine), haben wir im Souvenirshop am Hafen zwei günstige Kaffeepötte erworben. Das Badezimmer war recht klein mit wenig Ablagefläche, für uns aber okay. Das Highlight des Zimmers war definitv der recht große Balkon mit Tisch und 3 Stühlen. Wir haben ihn beim Frühstücken, beim abendlichen Absacker und zwischendurch genutzt (auch bei Regenschauer, da überdacht) und den Blick auf die Olivenbäume sowie das Zirpen der Zikaden genossen. Für eine etwas gemütlichere Atmosphäre hatten wir aus Deutschland Kerzen (und Halter) mitgebracht (eine Lampe ist auf dem Balkon aber auch vorhanden).
Die Anlage ist für Selbstversorger konzipiert. Zur Villa Christina gehört jedoch ein kleiner Kiosk, wo man günstig Getränke (z. B. Wasser 1,5 l 0,35 €, Mythos-Bier 1,30 €, aber auch Wein, Limonade etc.) sowie Eis und Postkarten sowie Briefmarken kaufen kann. Die Zutaten für das Frühstück kann man sich jeden morgen (auch sonntags) frisch aus dem nächstgelegenen Mini-Markt holen, ebenso gibt es mehrere Tavernen in der Nähe.
Da es sich um Appartements bzw. Studios handelt, findet nur ca. alle 2 Tage eine kurze Reinigung statt, d. h. Wechsel der Handtücher, Leeren des Mülleimers sowie Wischen des Bodens. Die Bettwäsche wird ungefähr einmal in der Woche gewechselt, was m. E. aber auch völlig ausreicht. Zudem stehen vor der Tür Putzutensilien, sodass man bei Bedarf auch mal selbst durch das Appartment fegen bzw. wischen kann. Das benutzte Geschirr wird nicht gereinigt (eine Spülmaschine ist nicht vorhanden).
Das Hotel befindet sich am Ortsrand von Límni Kerioú, mitten in einem Olivenhain. Gute Tavernen, mehrere Minimärkte, eine Tankstelle, ein Metzger, ein Bäcker, eine Autovermietung sowie ein Souvenirgeschäft sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Auch der Strand ist nah; dieser ist jedoch relativ klein und besonders im August sehr voll. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Anmietung eines PKWs.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen Pool mit Liegen sowie einen Aufenthaltsraum mit Spielen, Büchern und Zeitschriften in unterschiedlichen Sprachen (die teilweise von Reisenden dort gelassen worden sind), ein TV-Gerät.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Malini |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 171 |