- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ja, sicherlich eines der imposantesten Grandhotels der Welt mit einer der schönsten Parkanlagen. Dennoch sind wir nicht so richtig warm geworden, was wohl am musealen Charakter und dem manchmal etwas zu steifen Service lag. Sicherlich ist das aber Geschmacksache.
Aus unserer Sicht sind die Zimmer der Achillesferse des Hotels. Obwohl sicherlich in einem sehr gut gepflegten Zustand wirken diese recht museal. Ich bin sicher, dass dieser schwere, klassische Stil seine Fans hat - für uns war das nichts. Großartig allerdings der Blick auf den See von unserer Suite aus.
Wir haben eigentlich nur das Frühstück im Wintergarten des Hauses eingenommen. Die wunderschöne Aussicht auf den See kann allerdings nicht über das recht magere Angebot des Buffets hinweg täuschen - bei Hotels im häufig vierstelligen Preissegment aus meiner Sicht wohl das Schlusslicht. Unser Aufenhalt war während der Corona-Pandemie - ich kann mir also vorstellen, dass das eingeschränkte Angebot darauf zurückzuführen ist.
Positiv möchte ich hervorheben, dass einer der Direktoren stets präsent und für die Gäste ansprechbar war. Leider ist dies auch in Hotels der Spitzenkategorie viel zu selten der Fall. Ansonsten haben wir den Service recht steif und manchmal prätentiös empfunden. Aber auch hier wird es wohl so sein, dass die Stammgäste des Hauses das auch genauso erwarten.
Die Lage direkt an einem der schönsten Orte am Comer See ist unerreicht. Wir haben bereits das Il Sereno und das Mandarin Oriental besucht - die Lage der Villa d‘Este ist die beste - ebenso die grandiose Parkanlage des Hotels direkt am Seeufer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die schwimmende Poolanlage ist grandios und wohl die schönste am See. Die restlichen Angebote des SPA haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 69 |