- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das (mit einiger Fantasie) einer toskanischen Villa nachgeahmte Gebäude beherbergt eines der wirklich empfehlenswerten kleinen Häuser der Mainmetropole. Wer mit etwas Glück eine günstige Rate (z.B. Einzelzimmer/Frühstück unter 100 €) ergattert, darf sich glücklich schätzen und wird hier sicher eine schöne Zeit verbringen. Das intime Haus unterhält eine kleine Rezeption mit sich anschließendem Frühstücksbereich und Bar, Clou ist sicher der zauberhafte Garten mit Bäumen und bequemen Sitzgelegenheiten - in der Innenstadt Frankfurts eine absolute Rarität. Leider ist das Hotel wegen seiner geringen Zimmerkapazitäten oft ausgebucht und zudem während Messezeiten unverhältnismäßig teuer, in den Ferienzeiten sieht das sicherlich besser aus. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, daß Luxus in der Villa Florentina eher nicht aufgeboten wird, das Hotel schmückt sich mit ehrlichen 3 Sternen Superior, ist damit aber auch jeden Euro wert.
Die Villa unterhält auf vier Etagen 32 Zimmer, ich hatte ein Superior-EZ gebucht und erhielt dafür einen ordentlichen, aber nicht übermäßig anspruchsvollen Komfort. Die nur ca. 14 qm große Unterkunft verfügte u.a. über einen gepflegten Parkettboden, ein breites Bett mit leider extrem weicher Matratze, ein kleines Schreibtischchen mit Sessel, Flatscreen, Klimaanlage und ein zu öffnendes Fenster. Das Bad räumlich ebenfalls ziemlich eingeschränkt, mit Duschkabine, Waschtisch, Kosmetikspiegel, Haarföhn und großem, ebenfalls zu öffnenden Fenster. Die Garderobe war für 1 Person ausreichend und verfügte u.a. über einen Elsafe sowie einen befüllten Kühlschrank. Erreichbar sind die Etagen über ein Treppenhaus bzw. einen recht engen Aufzug.
Als Garni Hotel bietet das Haus zwischen 7 Uhr und 10 Uhr lediglich ein als Buffet aufgebautes Frühstück an, die Auswahl an Kaltem und Warmen war völlig ausreichend (u.a. mit Rühreiern) und ließ sicherlich niemanden hungrig aufstehen. Den Kaffee schänkt man sich aus im Raum verteilten Kaffeekannen selbst ein. Ein besonderes Vergnügen verspricht es, bei warmen Temperaturen im lauschigen Garten zu frühstücken, selbstverständlich kann man abends dort auch seinen Absacker nehmen und sich dabei von der hektischen Großstadt erholen. Teils hochwertige Gastronomie - darunter diverse Italiener - findet sich in den umliegenden Straßen des Westend.
Ich hatte nur mit den Empfangskräften zu tun, diese waren je nach Laune und Tagesform mal verbindlich und freundlich, mal aber auch etwas weniger leutselig. Für Diskussionsstoff sorgte die mir bei meiner Buchung eingeräumte (sehr günstige) Zimmerrate, letztlich war diese jedoch über die Hotelwebseite erfolgt und somit korrekt und nicht verhandelbar. Als sehr zuvorkommend habe ich den umsichtigen Frühstücksherrn in Erinnerung. Ein paar (kostenpflichtige?) Parkplätze befinden sich auf dem Hotelareal, diese sollten jedoch im voraus reserviert werden. An Wochenenden scheint es jedoch auch in den umliegenden Straßen genügend Parkraum zu geben,
Ein Pluspunkt ist die strategisch günstige Position, das Hotel liegt etwa zwischen Alter Oper und dem Hauptbahnhof im ruhigen und gepflegten Stadtteil Westend. Das berüchtigte "Räuberviertel " um den Hauptbahnhof ist somit in sicherer Entfernung. Zur nächsten S-Bahn-Haltetstelle Taunusanlage geht man über die Mainzer Landstraße etwa 15 Minuten, von hier fahren die S8 und S9 auch zum Flughafen Rhein-Main (Richtung Wiesbaden). Zum Hbh läuft man ebenfalls etwa eine Viertelstunde, ein wenig schneller ist man an der Messe. Mit dem Taxi sind es zum Airport 15-20 Minuten, die Kosten hierfür betragen 35-40 €.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keine Angebote vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2024 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |