- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich war Ende Juli eine ganze Woche lang Gast der „Villa Orselina“, und habe sowohl die Zeit im Hotel wie auch das mediterrane Klima des Kantons Tessin genossen. Obwohl man von aussen anhand der Fassade vermuten würde, dass es sich um ein sehr grosses Hotel handelt, ist die „Villa Orselina“ vom restlichen Komplex abgetrennt im mittleren Teil des Gebäudes untergebracht und besteht aus insgesamt 28 Hotelzimmern & Suiten, zwei Restaurants, einer Bar, dem beheizten Aussenpool mit gepflegter Gartenanlage sowie dem Spa-Bereich. Das frisch renovierte und 2012 wiedereröffnete 5-Sterne Hotel gehört zu den „Small Luxury Hotels of the World“. Wer absoluten Luxus in jedem Segment geniessen möchte, ist in der Villa Orselina an der richtigen Adresse. Eine Bereicherung der Schweizer Hotellandschaft. Einfach unvergesslich. Die "Suite Orselina" ist hervorragend. Das Halpensions-Paket ist aufgrund der exzellenten Verpflegung im Haus sehr empfehlenswert.
Die Unterkunft, eine „Suite Orselina“, kann man als hervorragend bezeichnen. Auf Sauberkeit wird grossen Wert gelegt. Wohn- und Schlafbereich sowie Terrasse sind sehr grosszügig bemessen. Die Ausstattung: Qualitativ hochwertig und umfangreich inklusive komplett ausgestatteter Küche. Die Elektronik umfasst WiFi, einen Flachbildfernseher und Komponenten von Logitech und Onkyo. Auf dem Bett liegt man äusserst bequem. Das Badezimmer ist modern in edlem Stein gehalten, ja sogar mit einem leuchtenden Sternenhimmel und einer Dusche mit Lichteffekt versehen. Nette Details die das gewisse Etwas ausmachen.
Für das leibliche Wohl, einen gelungenen Start in den Tag oder den abendlichen Ausklang nach erlebnisreichen Stunden sorgen die beiden im Haus befindlichen Restaurants, sowie das Spa. Das kleinere am Aussenpool gelegene Restaurant „La Pergola“ verwöhnt seine Gäste mit klassischer Küche von Mittags bis spät Nachmittags. Den kulinarischen Glanzpunkt stellt das mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete „il ristorante“ (wo auch das reichhaltige Frühstücksbuffet serviert wird) rund um Sternekoch Antonio Fallini und seine Crew dar. Die 4-Gänge-Menues sind optisch wie auch geschmacklich ein Hochgenuss. „Die Küche“ geht auch auf die Wünsche der Gäste ein. Da ich die mediterrane Küche sehr mag, jedoch leider keinen Fisch esse, wurden eigens für mich alternative Speisen zubereitet. Eigentlich habe ich als Verpflegung bei meiner Reservation nur Frühstück gebucht. Da mir das Essen derart zusagte, habe ich nach zwei Tagen das Halbpensions-Paket hinzugebucht. Das Angebot kam vom Restaurantpersonal selbst. Diese empfahlen mir nach zwei Tagen regulären Besuchs des „il ristorante“ das Halbpensions-Paket zusätzlich zu buchen, sollte ich mit der Verpflegung im Restaurant zufrieden sein. Und das war ich wahrlich! Ich empfehle jedem das Halbpensions-Paket dazu zu buchen.
Meine positiven Erfahrungen haben bereits mit meiner Ankunft am Bahnhof in Locarno begonnen. Sowohl bei meiner Ankunft, als auch bei meiner Abreise wurde mir ein kostenloser Abhol- und Bringservice vom und zum Bahnhof Locarno offeriert. Die ganze Preistransparenz überhaupt ist lobenswert. Man kann die Preise online einsehen. Dies trifft auch auf das Spa zu. Somit konnte ich mir bereits im Vorfeld die gewünschten Behandlungen entsprechend meiner Vorstellung aussuchen. Im „La Spa“ selbst wird man hervorragend umsorgt. Das Konzept ist in Zusammenarbeit mit dem Zürcher „LABO-Spa“ entstanden. Die Behandlungen rund um die Leitung von Frau Russotto werden kompetent in modernem Ambiente durchgeführt. Beratung und Hygiene sind einwandfrei. Ich selbst habe mir eine Massage und ein Peeling gegönnt. Die Servicequalität insgesamt ist die eigentliche Stärke des Hotels. Es ist nicht nur die Kompetenz an sich die begeistert, sondern vorallem die vom Herzen kommende Gastfreundschaft. Als Gast wird man respektvoll behandelt. Aufmerksam beim kleinsten Anliegen. Diskret und unaufdringlich beim Wunsch nach Ruhe. Die Teamleistung unter Leitung des Direktors Schlosser ist beachtenswert. Das letzte Mal durfte ich bei meinen zahlreichen Rund- und Städtereisen solch eine Qualität und Wertschätzung nur im „The Ritz-Carlton“ in Berlin geniessen. Vielen Dank nochmals an Direktor Schlosser und den Chef de Cuisine für den Geburtstagskuchen. „Grazie mille“ auch an Frau Roberta B. und die Rezeption, die mir stets als Ansprech- und Gesprächspartner zur Verfügung standen. Leider habe ich das Filmfestival in Locarno knapp verpasst. Werde aber bei nächster Gelegenheit gerne das Ganze wiederholen. Natürlich wieder als Gast der „Villa Orselina“.
Das absolute Highlight ist natürlich das Panorama bis weit über die Stadt und den Lago Maggiore. Aufgrund der ruhigen Lage hoch über Locarno kann man den spektakulären Ausblick täglich von den verschiedenen Hoteleinrichtungen aus geniessen. Sei es beim morgendlichen Frühstück, beim Sonnenbad auf der bequemen Liege am Pool, am Abendessen im Restaurant „il ristorante“ oder vom eigenen Hotelzimmer aus. Man kann sich einfach nicht sattsehen. Traumhaft! Nach anfänglicher Skepsis betreffend der verkehrstechnischen Anbindung sind meine Zweifel schnell verflogen. An der Zufahrtsstrasse direkt vor dem Hotel befindet sich eine Busshaltestelle, und in wenigen Schritten erreicht man die neben der malerischen Wallfahrtskirche „Madonna del Sasso“ gelegene Station der Standseilbahn (Funicolare). Diese verkehrt ganzjährig bis spät Abends im 15-30 min. Rhythmus und gewährleistet für kleines Entgelt die direkte Anbindung einerseits ans Stadtzentrum in Locarno in die eine Richtung, sowie andererseits zur hoch gelegenen Bergstation in Gegenrichtung. Ich selbst habe in dieser Woche bei meinen 5 Ausflügen nach Locarno und Ascona nur die Standseilbahn benutzt und kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das Hotel sowohl für erholsamen Urlaub als auch als Ausgangspunkt für einen Städtetrip, Ausflug oder eine Shoppingtour geeignet ist.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Poolbereich ist fantastisch. Ausserdem wird das Wasser beheizt und konstant temperiert. Die bequemen und sauberen Liegen (inklusive grossem Sonnenschirm) bieten Entspannung pur! Obwohl ich den Fitnessbereich selbst nicht benutzt, sondern bei einem Rundgang nur kurz besichtigt habe kann ich berichten, dass dieser sehr modern und gepflegt ist. Ausserdem bietet die grosse Fensterfläche eine Aussicht auf den Poolbereich, sowie das fantastische Panorama auf den Lago Maggiore. Gemäss Auskunft steht auch ein hauseigener Tennisplatz zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dusanka |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |