Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Bernd (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2017 • 2 Wochen • Sonstige
Angemessener Preis, schöne Bucht, Hotel naja.
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel VILLA PARADISO (1) ist ein die Jahre gekommenes Haus mit interner Verbindung zum neueren Haus Villa Paradiso 2. Das Hotel liegt im Ort Zaton, ca. 8 Kilometer nördlich von Dubrovnivk, am Rande der Stickovica Bucht. Hotelstrand nur über eine steile Treppe mit ca. 110 Stufen erreichbar.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer in der Villa Paradiso 1, dem Altbau, haben schon deutlich bessere Tage gesehen. Das Bad wurde irgendwann mal renoviert. Sat-TV mit deutschen Programmen und Klimaanlage sind Standard. Die Größe des Zimmers ist ausreichend, ein kleiner Balkon gehört dazu. Die Betten sind alt, die Matrazen ebenso. Es werden einfache Laken verwendet, die natürlich ständig 'verwursteln' und man liegt dann, unangenehm (!), direkt auf der Matraze. Die Zudecke ist ein weiteres, einfaches Laken - im Sommer ausreichend. Eine Zudecke findet man dazu im Schrank, allerdings ohne Bezug. Es gibt im Altbau leider kein W-LAN/WiFi auf den Zimmern, was heutzutage schon anachronistisch anmutet. Lediglich im Speisenraum unten gibt es kostenloses Internet. Im Neubau gibt es Internet auch für die Zimmer, was aber auch mal 2 oder 3 Tage ga rnicht funktioniert. Eine Katastrope allerdings ist die Sauberkeit - eigentlich nicht vorhanden. Alte Spinnweben, Schmutz der Vorgänger oder auch ein Test-Bonbonpapier blieben die ganze Zeit weiter liegen. Das Bad wird ähnlich dürftig behandelt. Positiv: Handtuchwechsel täglich, wenn man die benutzten auf den Boden wirft. Die Putzfrau ist gleichzeitig Aushilfe in der Küche.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstücksbuffet ist jeden Tag absolut identisch, auch sonntags. Kaffee und Kakao vom Automaten in ordentlicher Qualität, inkl. Heißwasser für Tee. Dazu Apfel- und Orangensaft aus einem zweiten Automaten. Milch gibt es nur kalt. Offiziell gibt es Frühstück von 07.00 bis 9.30 Uhr. Wer aber ab 8.30 Uhr kommt, steht z.T. vor leeren Platten und Körben. Es fehlt dann an Wurst, Käse und Brötchen, die fast nie nachgelegt werden. Die Auswahl an für sich mit 4 Wurstsorten, 1 - 2 Käsesorten, diversen Aufstrichen, Jogurth, Spiegel- und Rührei oder kalten harten Eiern ist im großen und ganzen in Ordnung. Nur eben auf Dauer langweilig. Das im Reiseprospekt von Clever Tours beschriebene Abendessen in Buffetform stiimt natürlich nicht. Am Tag zuvor muss man auf einem Zettel mit der Zimmernummer angeben, welches der drei Hauptgerichte man haben möchte. Die Beschreibung ist kurz und unvollständig, dazu in schlechtem Deutsch. Nachfragen, was denn bspw. für Beilagen dabei wären, können vom Personal i.d.R. nicht beantwortet werden. Es gibt jeden Tag (bei 14 Tagen Aufenthalt) dieselben 4 Salatsorten. Suppe wechselt täglich, wiederholt sich aber, wie die allermeisten der Hauptgerichte, nach einer Woche. Gemüsesuppen sind geschmacklich ganz in Ordnung, aber das Gemüse selbst ist meistens ziemlich verkocht. Als Starter wechseln sich Schinken (1 Sorte), Käse (2 Sorten) oder ein Mix aus beiden mit den häufigen Thunfischpastetenbällchen ab. Dazu einmal in der Woche eine Art von Brushetta 'light'. Abendessen gibt es von 19.00 bis 21.00 Uhr, wer nach 20.00 Uhr kommt, wird oft einiges vermissen, was nicht nachgelegt wird, auch auf Nachfrage nicht. Die Hauptgerichte sind überwiegend von ordentlicher Qualität, besonders die Fische vom Grill sind empfehlenswert. Die Beilagen sind oft langweilig: Pommes, Kartoffel-Wirsing-Stampf, verkochtes TK-Gemüse. Die Portionsgrößen innerhalb eines Gerichtes variieren leider sehr: ein 'Rumpsteak' kann eine 3 Millimeter Schuhsohle als Kinderportion oder ein angenehmes Rindersteak mit 15 mm Dicke sein. Insgesamt aber akzeptables Niveau mit gelegentlichen Durchhängern. An Beilagen kann nichts getauscht werden, Sonderwünsche sind unbekannt. Die Deserts wechseln sich mit Kuchenstückchen, flachem Strudel und Eis ab. Mittwochs ist 'Galadinner'. Ein großes Wort für das übliche Einerlei, ausgenommen einer Art Eistorte mit Funkenregen, die durch das Restaurant getragen wird. Plus Ein-Mann-Musik auf der Terrasse und Kerzen am Tisch. Die Deserts wechseln sich mit Kuchenstückchen, flachem Strudel und Eis ab. Außerhalb der Essenszeiten kann man sich am Tresen Getränke besorgen. Eis am Stiel. gerade für Kinder, wird überhaupt nicht angeboten.


    Service
  • Eher gut
  • Der Service im Hotel ist überwiegend ordentlich, ebenso die Freundlichkeit der meisten Bediensteten. Allerdings verstehen die meisten Angestellten wenig Englisch oder gar Deutsch. Probleme werden oft nicht richtig aufgenommen. Die defekte Glühbirne haben wir letztendlich selbst gewechselt, Probleme mit dem TV auf dem Zimmer wurden erst nach 3 Tagen behoben. Sitzt man abends auf der schönen Terrasse mit Blick auf die Bucht, dann muss man sich Getränke oft selbst innen an der Theke holen oder zumindest bestellen. Was echt nervt, vor allem beim Frühstück: Das Personal kann einem nicht schnell genug Teller, Tassen und Gläser wegnehmen. Teilweise sinnfrei. Liegt vermutlich an begrenztem Vorrat an Geschirr, wie wir anderweitig erfahren konnten.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Bucht von Stickovica des Ortes Zaton, in Form eines Drittelkreises, ist eigentlich sehr schön gelegen, fast malerisch. Der Nachteil: Es geht halt gleich steil die Felsen hoch. Vom Hotel VILLA PARADISO aus benötigt man runterwärts zum groben Kiesstrand etwa 5 - 6 Minuten. Hochwärts etwas mehr, da es teilweise steil aufwärts geht. Der Meeresboden ist am südlichen Ende des kleinen Strandes mit großen Steinen belegt, die recht rutschig sind. Ab der Mitte bis zum Nordende ist es besser, der Kies etwas kleiner. Badeschuhe sollte man aber auf jeden Fall anziehen, sonst kann es unangenehm werden. Nach wenigen Metern fällt der Meeresboden schon merklich ab, so dass man nicht mehr stehen kann. Für kleinere Kinder ist der Strand, wie die viele im Süden Dalamtiens, nicht so gut geeignet. Am Strand gibt es eine Pizzeria (Arka) und ein kleines kroatisches Restaurant mit gutem Angebot zu erschwinglichen Preisen. Letztere betreiben auch den Liegen- und Sonnenschirmverleih. Etwas höher gelegen, auf halbem Weg zu unserem Hotel, gibt es noch das etwas höherwertige Restaurant 'Konoba Veranda'. Einen Laden oder gar Supermarkt sucht man leider vergebens. Zu Fuß ist man Hotel aus mindestens 35 Minuten oder länger zum nächsten Laden unterwegs, ein Teil davon am Rand der viel befahrenen Magistrale 8, der einzigen Nord-Süd-Verbindung. Nach Dubrovnik kann man entweder mit dem Hotel-Kleinbus um 9.00 Uhr für 30 Kuna oder 4 Euro pro Person fahren (Rückfahrt um 12.00 Uhr ab Dubrovnik Altstadt) oder mit dem öffentlichen Bus für 12 Kuna (etwa 1,70 Euro) zum Busbahnhof am Hafen, wo die großen Kreuzfahrtschiffe anlegen. Direkt daneben gibt es einen großen 'Konzum' Supermarkt. Preisniveau in den Läden deutlich über dem deutschen.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Im Hotel (Altbau) gibt es einen winzigen Pool, der nicht zum Schwimmen taugt und daher höchstens mal von Kindern kurz benutzt wird. Der Dachpool im Neubau kann von allen Gästen benutzt werden. Die Anzahl der Liegen (unten 4 - 6 Stück) und oben ist sehr begrenzt. Sonnenschirme auf dem Dachpool gibt es gar nicht, nur eine ausfahrbare Markise, die kaum was nutzt. Der Hotel eigene Strand, über eine steile, lange Treppe erreichbar, ist nur eine betonierte Plattfor auf Fels und hat schon bessere Tage gesehen. Liegen und vor allem Sonnenschirme sind rar und oftmals beschädigt. Eine Leiter mit unangenehmen, runden Sprossen, führt ins Meer. In alten und neuen Hotel-Teil gibt es sonst keinerlei Freizeitvergnügungen. Für junge Leute und Teenager ist das, mangels erreichbarer Alternativen, natürlich schnell langweilig. Die öffentlichen Busse, z.B. nach Dubrovnik, fahren am späteren Abend nicht mehr. Man ist also auf den Hotelservice (schlecht am Abend) bzw. Taxi oder Mietwagen angewiesen. Dafür ist das Hotel recht ruhig und außer am Galaabend mittwochs, keinerlei musikalische Zwangsbeschallung. Die Reiseleiterin von Misir, denen das Hotel gehört, bietet die üblichen Ausflüge zu akzeptablen Preisen an, man kann diese empfehlen. Aber auch selbstgebuchte Touren in Dubrovnik verliefen tadellos. Am Strand in der nahen Bucht kann man Jetski mieten, die rasant sind. Haben wir aber nicht genutzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Bernd
    Alter:51-55
    Bewertungen:1