- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Villa Rudenblick beinhaltet insgesamt 4 Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe; wir hatten die FeWo "Exklusiv" mit ca. 50qm: Wohn-/Schlafraum mit Schlafcouch; Schlafzimmer mit Doppelbett; zum Wohnraum offene Küche; kleines Badezimmer m. DU/WC. Die anderen Gäste zu diesem Zeitpunkt waren überwiegend aus den neuen Bundesländern. Beim Eintreffen war oberflächlich alles sauber, im kleinen fensterlosen Bad zeigten sich dann die ersten Mängel: Schimmel in der Dusche sowie eine nur notdürftig mit Klebestreifen reparierte gesprungene Duschabtrennung. Unsere Frage bzw. Bitte nach einem Besen wurde abgelehnt mit der Begründung, wir sollten doch gefälligts den Staubsauger benutzen, da Fegen nur den Staub aufwirbeln würde; bzgl. eines Wischmops wurden wir an die Ehefrau des Vermieters verwiesen, die jedoch höchst selten anzutreffen war. Unsere Kurkarten wurden uns auch erst sage und schreibe 4 Tage später überreicht nach mehrmaligem Drängen unsererseits; bezahlen "durften" wir natürlich auch diese Tage, für die wir mangels Kurkarte auch diverse Ermäßigungen nicht in Anspruch nehmen konnten. Alles in allem ein recht unfreundlicher Empfang des Vermieters. Preis-/Leistungsverhältnis war überhaupt nicht gegeben, unseres Erachtens wären für diese FeWo max. EUR 80,00 gerechtfertigt und auch das nur wg. des tollen Ausblickes von der Terrasse und unter der Voraussetzung, dass teilweise die Möblierung erneuert wird und zumindest der Schimmel im Bad beseitigt wird. Insofern können wir die Villa Rudenblick nach unseren Eindrücken nicht weiterempfehlen. Göhren an sich können wir sehr empfehlen; ist kleiner als Sellin oder Binz, hat aber mehr Flair und ist überschaubarer. Von Göhren aus kann man das gesamte Mönchgut sehr gut mit Rad oder Auto erkunden. Unser Geheimtipp ist auf jeden Fall eine Rundwanderung um das Nordperd: durch einen wunderschönen Wald mit immer wieder tollen Ausblicken vom Hochufer auf die Ostsee!
Unser Wohnzimmer mit Schlafcouch nahm sicher die Hälfte der insgesamt 50qm ein und bot mit einer großzügigen Fensterfront über Eck und 2 Terrassentüren einen sehr schönen Ausblick, der noch getoppt wurde vom Blick der ebenfalls über Eck gelegenen Terrasse. Möbliert war der Raum mit der Wohn-/Schlafcouch, kleiner Beistelltisch, einem Esstisch mit 4 Stühlen und einem Sessel; SAT-TV und Radio sowie einem Kaminofen. Vom Wohnbereich ging es in den offenen Küchenbereich mit einer Küchenzeile (4-Platten-Herd/Spülmaschine/Kühlschrank) mit einem zusätzlichen Essplatz und dem in einer Nische untergebrachten Kleiderschrank, der eigentlich nur Platz bot für 2 Personen! Einer von uns mußte fast seine komplette Oberbekleidung in einem leeren Lebensmittelfach oberhalb des Kühlschranks aufbewahren sowie Hosen etc. im Koffer unter dem Bett belassen!! Im Schlafraum stand lediglich das Doppelbett mit 2 kleinen Nachtkonsolen! An der Fensterfront des Schlafraumes ließ sich kein Fenster öffnen (war bauseitig so vorgesehen)! "Frischluft" konnte man nur über einen in der Wand eingebauten kleinen Ventilator reinführen. Die Holz-Möblierung war überwiegend IKEA "antik", sprich schon erneuerungsbedürftig. Das Bad mit DU/WC und kleinem Handwaschbecken war winzig und fensterlos und in der Duschecke mit etlichen Schimmelflecken versehen! Die Möblierung auf der Terrasse war eigentlich nur noch was für den Sperrmüll: wackeliger runder Tisch und 4 Monoblock-Stühle, die an der Lehne bereits alle geplatzt waren und auch nicht mehr richtig sauberzukriegen waren.
Im Ort selber diverse Restaurants verschiedener Richtungen; wir haben die Erfahrung gemacht, dass die an der Promenade gelegene Gastronomie nur durchschnittliches Niveau zu erhöhten Preisen bietet, Ausnahme lediglich das Restaurant "Zur Muschelbar".
Freundlichkeit war nicht gerade ausgeprägt, Sonderwünsche (sh. oben) unwirsch abgelehnt; einem gegen Gebühr möglichen Handtuchwechsel liefen wir 3 Tage hinterher, da der Hausherr sich dafür nicht zuständig fühlte und immer auf die Ehefrau verwies, die aufgrund eigener Berufstätigkeit selten erreichbar war. Thema Kurkarte sh. ebenfalls oben (Ausrede war "ich habe keine Vordrucke mehr"!!!)
Das Haus ist in Ortsrandlage von Göhren; zu Fuß ca. 10 Minuten zur Ortsmitte mit diversen Bäckereien, einem kleinen Edeka-Markt und einigen Souvenier-Shops sowie verschiedenen Restaurants und Cafes. Zum Nordstrand mit Strandkorbvermietung geht man ca. 15 Minuten, zum naturbelassenen Südstrand ca. 10 Minuten. Von unserer Terrasse hatten wir einen traumhaften Blick auf Ostsee und Bodden, da die Villa Rudenblick leicht erhöht liegt. Von Göhren aus ist man recht schnell mit dem Auto in Baabe, Sellin oder Binz, sofern man nicht später als 9.30Uhr losfährt, da danach die Bundesstraße schon am Ortsausgang von Göhren obligatorischen Stau aufweist und man dann schon mal eine knappe dreiviertel Stunde alleine bis nach Baabe benötigt! Also, rechtzeitig losfahren oder alternativ mit dem Fahrrad durch die sehr schöne Baaber Heide fahren, bis Baabe knapp 20 Min.! Dies von unserer Seite eh unser Tipp: lieber mit dem Rad die nähere Umgebung erkunden, da auf dem Mönchgut die Radwege mittlerweile sehr gut ausgebaut und beschildert sind. Für größere Einkäufe sind wir nach Sellin zum Edeka-Markt gefahren; großer Parkplatz am Ortseingang gegenüber dem Bahnhof des "Rasenden Roland". Anzumerken wäre noch, dass die Anfahrt zum Ferienhaus auf den letzten Metern zumindest nach Regenfällen eigentlich nur einem Geländefahrzeug zugemutet werden kann, da es entweder über eine Sand-/Schotterpiste am Wasserwerk vorbei hoch geht oder aus der anderen Richtung kommend über alte Beton-Panzer-Platten und eine grobe Kiesstrecke. Wir hatten das Vergnügen, dass nach einem nächtlichen Sturzregen die Kiesstrecke dermaßen ausgewaschen war, dass wir nur mühsam über die schlammige Sandstrecke zur FeWo gelangen konnten. Aber "schon" nach 5 Tagen wurde hier behelfsmäßig ausgebessert....
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wandern und Radeln kann man im Mönchgut ganz prima; eine Surfschule findet sich in Baabe und zwischen Thiessow und Klein Zicker. Schwimmen kann man sowohl am Nord- als auch Südstrand, wobei DLRG und Strandkörbe (EUR 6,00 pro Tag) nur am sehr schönen Nordstrand sind. Wasserqualität war 1a, der Strand sehr sauber (auch der Hundestrand!). An der Promenade finden manchmal Konzerte oder div. andere Veranstaltungen statt. Wir hatten jedoch den Eindruck, dass z.B. in Sellin oder Baabe häufiger solche "Events" stattfinden; hier sind wir dann vorzugsweise stressfrei mit dem "Rasenden Roland" gefahren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |
Lieber Gast Ralf, vielen Dank für Ihre Bewertung und die sehr umfangreiche Beschreibung. Ja, wir müssen uns entschuldigen - es hat gerade zum Anfang "wirklich nicht geklappt" und das soll nicht sein. Meine Frau und ich bedauern sehr, dass Sie sich nicht wohl gefühlt haben und das Sie eine Reihe von Ausstattungsteile sowie Ausstattungsmerkmalen so negativ wahrgenommen haben. Wir haben uns Ihre Hinweise zu Herzen genommen und viele Dinge bereits gendert bzw. schlicht verbessert oder repariert. Uns ist klar, dass es jetzt auch nichts mehr ändert, aber wir möchten uns bei Ihnen in aller Form auch uns insbesondere für die Mißverständnisse der ersten Tage entschuldigen. Viele Grüße aus dem Ostseebad Göhren auf Rügen Ihre Familie Volk