- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich bei "Villa Seerose" nicht um ein Hotel, sondern um ein Haus bzw. zwei Häuser mit diversen Ferienwohnungen. Wir hatten eine Wohnung mit zwei Zimmern im Hinterhaus. W-Lan war kostenlos, wir hatten aber dann doch keine Lust den Laptop einzuschalten. Für ein Wäschepaket (reichliche Anzahl Handtücher und Bettwäsche) sowie für die Endreinigung fielen Extrakosten an. So etwas verärgert mich immer ein wenig, weil ich das zu den Selbstverständlichkeiten rechne, wenn Gäste empfangen werden. Bei längeren Aufenthalten hätte man jederzeit (gegen geringe Gebühr) Tauschwäsche ordern können. Ansonsten war die kleine Wohnung selbst wirklich perfekt eingerichtet mit allem, was man brauchte, blitzsauber, dabei gemütlich, es gab ausreichend Platz für zwei Erwachsene mit einem kleinen Hund. Die Wohnung ist ruhig gelegen, sie verfügte über einen schönen Balkon, den wir im November naturgemäß zwar wenig nutzten - insgesamt jedoch haben wir uns sehr wohl gefühlt. Die Ostsee und so auch Rügen sind zu allen Jahreszeiten reizvoll. Wir waren im November dort und haben z.B. einen ein wenig sonnigen Tag für Strandwanderungen genutzt, sind an einem Tag mit bedeckten Himmel per Auto nach Arkona und zu den Kreidefelsen gefahren - die 3 km Wanderung vom Parkplatz Hagen zum Königstuhl und Nationalparkzentrum durch herrlichen Buchenwald sind sehr empfehlenswert, wir haben sogar einen Damhirsch in freier Natur den weg kreuzen sehen. Einen eher regnerischen Tag nutzten wir für Ortschaften wie Sassnitz und Binz und warfen zumindest einen kleinen Blick auf den (absolut scheußlichen) Riesenbau in Prora.
Die Wohnung bestand aus einem geräumigen Wohnzimmer mit Küchenzeile und zugehörigem Essplatz, einem Schlafzimmer und einem sehr ansprechenden Bad mit Dusche. Das Mobiliar war modern, die Ausstattung ließ kaum Wünsche offen. Lieber als eine Zweisitzercouch und zwei zwar hübsche, doch nicht sehr bequeme Korbsessel, die sich schlecht dazu eigneten, wäre mir eine Möglichkeit gewesen, die Beine hochzulegen, z.B. auf einen Hocker. Immerhin konnte man sich mit Hilfe der bequemen Balkonmöbel alles so zurechtkramen, wie man wollte.
Im Haus selbst kann man beim Bäcker im Vorderhaus auch frühstücken. In der Umgebung gibt es zahlreiche Restaurants. Wir sind jeden Abend in einer anderen Gaststätte essen gewesen und wir waren eigentlich immer zufrieden. Besonders Fisch ist überall zu empfehlen - ich habe z.B. Dorsch-, Rotbarsch-, Herings- und Schollenfilets in unterschiedlichster Zubereitung probiert, denn diese Vielfalt gibt es bei uns daheim nicht. (Natürlich bekommt man auch überall Gängiges wie Hamburger Schnitzel oder Steaks.)
Wir haben außer beim Schlüsselabholen, wo wir sehr freundlich empfangen wurden, nichts in Anspruch genommen.
Das Vorderhaus liegt unmittelbar an der Hauptstraße Sellins, wo sich auch die meisten Geschäfte und Restaurants befinden. Im Erdgeschoss des Vorderhauses gibt es eine Bäckerei (sehr praktisch für frische Brötchen am Morgen, auch für sonntags), gleich daneben eine Bücherstube, wo auch Zeitungen und Zeitschriften sowie allerlei Souvenirs zu haben sind. Der Strand mit der bekannten Seebrücke Sellins ist nur wenige hundert Meter entfernt, man erreicht ihn über einen Lift, denn Sellin liegt bekanntlich an einem Hochufer. Der Südstrand ist von dort aus sowohl direkt am Meer entlang als auch über einen Hochuferwanderweg (sehr hübsch bergauf und bergab ;-) zu erreichen. Wir sind u.a. am Strand entlang nach Baabe und Göhren gelaufen und in Göhren in den "Rasenden Roland" gestiegen, der uns bequem nach Sellin zurückbrachte.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |