- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
An ein Wellness-Resort (früher: gebräuchliche Bezeichnung: Spaßbad) angeschlossenes Hotel mit sehr guter Küche. Perfekt für die mehrtätige Nutzung der Therme, aber auch ohne diese eine sehr gute Unterkunft in Bad Lippspringe.
Wir hatten ein geräumiges Komfortzimmer. Das Hotel ist nicht neu, wird aber gut instandgehalten. Sicherlich werden auch die Bäder mal wieder Handwerker sehen müssen, ernsthaft zu bemängeln hatten wir nichts. Wasser steht kostenlos auf dem Zimmer, die Preise der Minibar sind hier ausgesprochen fair. Wir haben hier sehr gut schlafen können. Sehr wünschenswert und ein relativ kleiner Schritt Richtung Verbesserung wäre es, wenn man sich auf den Zimmern Kaffee und Tee zubereiten könnte. Die dürfte insbesondere Bade-Urlauber freuen, deren Sache der Kaffee- oder Teegenuss in nassen Badesachen nicht ist.
Wir hatten eine hervorragende Halbpension! Die Küche ist sehr gut. Natürlich hatten wir vor unserem Ausenthalt hier schon viel Lob gelesen, gleichwohl waren wir von der Qualität des GARDEN-Restaurants dann doch überrascht. Das erwartet man nicht unbedingt von einem Restaurant „über dem Spaßbad“. Unbedingt erwähnenswert sind Preis und Qualität des zum Abendmenü empfohlenen Weißweins. Da machte es Freude, der Empfehlung auch am zweiten Abend zu folgen. Auch das Frühstück ist sehr gut. Eierspeisen werden auf Wunsch frisch zubereitet, das Buffet ist sehr vielfältig, die Kaffeemaschinen sind gut. Ebenfalls gut aufgrund von Qualität und Preisgestaltung war der abendliche Aufenthalt in der GARDEN-Lounge. Hier werden Cocktails von guter Qualität in anständiger Größe gereicht.
Vom freundlichen Empfang mit einem Glas Prosecco bis zur hervorragenden Betreuung beim Abendessen – alles bestens.
Das Hotel ist Teil des Gebäudekomplexes der WESTFALEN-THERME und liegt etwa 15 bis 20 Minuten Gehentfernung von Bad Lippspringe entfernt am Rande eines Kiefernwaldes, welcher zum Teil die Gartenschau Bad Lippspringe umfasst und schöne Spaziergänge direkt ab dem Hotel ermöglicht. Sowohl die räumliche Verbindung mit der öffentlich zugänglichen Therme – welche letztlich ein Spaßbad mit Thermalangeboten (neudeutsch: Wellness-Resort) ist- als auch die Trennung davon sind gelungen. Die Eingänge des Bades und des Hotels sind voneinander getrennt. Die Nähe zum Bäderbetrieb fällt im Hotel nicht unangenehm auf. Jedoch wird einem bei der Ankunft sofort bewusst, dass man an einem Spaßbad wohnt. Über einen getrennten, eigenen Parkplatz für Gäste verfügt das Hotel nicht, dafür ist das Parken kostenlos. Ladesäulen für E-Fahrzeuge sind vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Haus heißt zu Recht VITAL-Hotel-WESTFALEN-Therme. Das Wellness-Ressort / Spaßbad ermöglicht längere Aufenthalte. Daneben bieten sich Spaziergänge durch den „Heilwald“ nach Bad Lippspringe, zu den Quellen im Arminiuspark oder Radtouren in die Umgebung an. Fahrräder können im Hotel geliehen werden. Für ein ausgiebiges Abendprogramm ist Bad Lippspringe nicht geeignet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 64 |