- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nach Übernahme von der Hotelkette Arkona stimmt das Sprichwort:" Neue Besen kehren gut" in keinster Weise. Massive Verschlechterungen sind der Fall. Wir als jahrelange Stammgäste kommen nicht mehr wieder.
Zimmer sind ausreichend ausgestattet, teilweise mit Badewanne. Das Schlafen in den Betten war für uns in Ordnung.
Wir, als Stammgäste seit über 10 Jahren, können nur sagen, dass es seit dem Eigentümerwechsel von Privat zur Hotelkette, massive Verschlechterungen und Schließungen von Räumlichkeiten, die ein Alleinstellungsmerkmal für das Hotel waren, sich vor allem auf die gastronomischen Bereiche beziehen. Das Turmkaffee ist geschlossen und nur zu Besichtigungszwecken da. Man kann Candle Light Dinner oder Hochzeit gegen Gebühr im Turm buchen. Die wunderschöne Bar Maritim ist geschlossen und ersetzt worden, durch Tische im Restaurantbereich und im ehemaligen Raucherbereich ( Sky Lounge). Da abends gegen 19.00 /20.00 Uhr die Frühstückstische ringsherum um den Bartresen eingedeckt werden, lädt diese Bar nicht zum Verweilen ein, zumal die Cocktailpreise zu Anfang Oktober letzten Jahres bis jetzt, sich ERHEBLICH verteuert haben. Auch die Auswahl beim Frühstück, auf die wir uns jedes Jahr freuten, ist deutlich verschmälert. Geschmacklich und optisch hat es massiv nachgelassen. Die Eierstation wurde während unseres Aufenthalts offiziell geschlossen, so nach Auskunft der Restaurantmitarbeiter. Nach unserer Beschwerde wurde sie am nächsten Tag wieder geöffnet, fragt sich nur wie lange noch..... Die Seeblickterrasse mit der dazugehörigen Bar, mit der das Hotel wirbt...( Cocktails beim Sonnenuntergang) ist nur von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.....da gibt's noch keinen Sonnenuntergang. Nach dem die Bar der Seeblickterrasse um 17.00 Uhr geschlossen ist, ist keiner der Mitarbeiter für das Abräumen der Tische zuständig und so stehen die benutzen Gläser bis spät abends, stundenlang auf den Tischen. Für die Hotelkette scheint das Motto:" Masse statt Klasse" zu gelten.
Das gesamte Servicepersonal war freundlich und zuvorkommend, aber teilweise mit ungenügenden oder, in der Küche sogar, mit KEINEN Deutschkenntnissen. Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt.
auf einem Berg gelegen, mit Blick über den Ort Göhren und in der Ferne die Ostsee
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Billardtisch, der sonst in der Bar Maritim stand, befindet sich jetzt am Durchgang zwischen dem Toilettenzugang und dem Durchgang zum Wellnessbereich. Der Saunabereich ist in Ordnung, aber der 4 Sterne nicht würdig, nachdem wir uns während unseres Aufenthalts, in anderen Hotels mit Führung durch Angestellte in Göhren, als Alternative umgeschaut haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heiko und Beate |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 16 |
Sehr geehrte Beate, sehr geehrter Heiko, ich bedauere sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserem Haus so wenig zugesagt hat. Zu den einzelnen Punkte möchte ich wie folgt Stellung nehmen: Das Turmcafé wurde aus zwei Gründen in den Bereich der Galerie in die erste Etage verlegt: 1. war die Nachfrage, außer Weihnachten, sehr gering, 2. mussten wir dies in der Vergangenheit auf Grund von Hochzeiten sehr häufig schließen, was zu ständigem Ärger führte. Die Bar wurde in den Bistrobereich verlegt, weil die alte "Kellerbar" sehr düster war und ebenfalls sehr wenig angenommen wurde. Viele Gäste teilten uns bereits mit, dass der neue Standort sehr angenehm ist, und frequentieren diese gerne vor oder nach dem Abendessen, ohne noch mal "in den Keller" zu müssen. Die Tische zum Frühstück werden auch erst dann eingedeckt, wenn keine Gäste mehr in der Bar sind. Ihre Kritik an dem Frühstückbuffet kann ich jetzt nicht nachvollziehen, da wir das Sortiment (auf Anweisung der Hotelkette) erheblich erweitert haben: zusätzliche Cereals, bessere Saftqualität, zusätzliche warme Gerichte, u. a. m. Wir mussten tatsächlich an einem! Tag die Eierstation beim Früstück schließen, weil der Koch mit einer Schnittverletzung in das Krankenhaus musste und wir leider so schnell keinen Ersatz finden konnten. Am nächsten Tag war Ersatz parat und ich gehe davon aus, dass es auch der einzige"Schließtag" bleibt, dafür muss ich natürlich entschuldigen. Die Seeblickterrasse öffnen wir immer nach Wetterlage, d. h. wenn das Wetter Abends mitspielt, ist die Terrasse bis 22:00 Uhr geöffnet, sehr häufig auch mit Live Musik oder mit Grillen (auf Wunsch der Hotelkette). Der Billardtisch, der in der Vergangenheit an dem Standort in der Bar so gut wie nie genutzt wurde, erfreut sich an dem neuen Standort großer Beliebheit, da er auch tagsüber genutzt werden kann. Für das Hanseatic hat der Einstieg von Arcona eigentlich nur Vorteile gebracht, die teilweise für Gäste nicht sichtbar sind, an der einen oder andere Stelle aber durchaus. Z. Bsp. haben wir seitdem keine Probleme mehr mit der Wäsche und Handtüchern, was sich in der Vergangenheit vor allem im Schwimmbadbereich ständig zeigte, wir bekommen jetzt demnächst neue professionelle Geräte für den Fitnesssraum, und einiges mehr. Ich kann gut nachvollziehen, dass Veränderungen bei Stammgästen, die unser Haus seit vielen Jahren kennen, erst einmal negativ gesehen werden, doch wir (damit meine das Team, welches Sie größenteils kennen und die alle noch bei uns sind) würden uns sehr freuen, wenn Sie uns vielleicht doch noch mal eine Chance geben würden, um vielleicht die eine oder ander positive Veränderung entdecken zu können. Mit vielen Grüßen von der sonnigen Insel, Ihr Uwe Peters, Direktor