- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das "W Bellevue" Hotel in der gleichnamigen Stadt in unmittelbarer Nähe von Seattle gehört zum Marriott Hotelkonzern und wurde erst im Jahr 2017 eröffnet. Auf insgesamt 13 Stockwerken verfügt es über 220 Zimmer und 25 Suiten. Der Einrichtungsstil ist zeitgenössisch, hochmodern und urban und auch absichtlich schrill. Die Zimmer sind allesamt groß und luxuriös eingerichtet. Man will Weltoffenheit und moderne Gastfreundschaft mit Streetart Elementen und Industrial Look verbinden. Das Hotel verfügt über einen Fitness Center, aber eine Sauna und ein Pool fehlen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitSehr gut
Diese neuerliche Bewertung ist nun meine zweite Bewertung über dieses Hotel, denn ich war bereits im Juni 2023 hier. Auch die aktuelle Bewertung fällt allerdings wieder ähnlich positiv aus wie meine vorige aus dem vergangenen Jahr. Mein helles Eck-Zimmer im 8. Stockwerk (Zimmer Nr. 829) war mit seinen ca. 35 qm sehr großzügig bemessen und geräumig geschnitten. Der Einrichtungsstil war urban, zeitgenössisch und modern und dabei auch schrill. Dennoch war das Zimmer dabei nicht minder hochwertig ausgestattet. Neben Charakteristika des Industrial Looks (Kontrastwand im Beton-Look) dominierten ansonsten die Farben grau und weiß. Sie wurden akzentuiert mit roten und lilafarbenen Eyecatcher-Elementen (Bettüberwurf, Schrankelemente, Lampen). Die Möbel waren dabei weiß-glänzend und die Zimmerwände kontrastreich grau gestrichen. Der große Eingangsbereich wies graue Parkettfliesen auf. Dort befand sich auch ein abgetrennter, großer Toilettenraum, dessen Wände eine sehr "präsente" Tapete mit einem aufdringlichen, floralen schwarz-weiß-grau-lila-silber Muster aufwiesen. Für meine Begriffe gab es hier sehr viel "verschenkten" Raum. Gleich daneben, in einer Nische, stand ein sehr heller, weißer, eckiger Waschtisch mit hochwertigen Armaturen vom Label Kohler und einem gut und hell beleuchtetem Spiegel. Gegenüber davon, auch noch im Eingangsbereich, befand sich ein ebensolcher, weißer, offener Kleiderschrank mit vielen Kleiderbügeln und ein schmaler Schrank mit Bügelequipment und einer ausklappbaren Kofferablage. Dahinter stand ein großer Wandspiegel. Der Eyecatcher schlechthin aber war die riesige, komplett verglaste Duschkabine, welche zwar mitten im Raum stand, aber als optische Trennung zwischen dem Bad- und dem Schlafbereich fungierte. Die Dusche war dabei komplett transparent und auch nicht verdunkelbar. Man hatte komplette Sicht in die Duschkabine egal aus welcher Ecke des Zimmers. Eine Wand wie auch der Duschboden waren weiß mit kleinen sechseckigen Fliesen versehen. Im Schlaf- und Wohnbereich des Zimmers befand sich das große Kingsize Bett, in dem ich dieses Mal sehr gut und erholsam geschlafen hatte. Die Rückwand war mit einer Tapete im täuschend echten Look einer Betonwand und hob damit den Industrial Look des Zimmers hervor. Die Bettrückwand selbst war aus silbrigen, übereinander angebrachten (Kunst?-)Leder-Rollen gemacht und dabei den Eindruck von Metallrohren wiedergeben sollten, was eben auch ein Thema beim Industrial Look ist. Das ganze sah etwas schrill und gewöhnungsbedürftig aus, war dennoch trotzdem stimmig. Gegenüber des Betts befand sich ein weißer Schreibtisch mit genügend Abstellfläche und etlichen Steckdosen (darunter auch USB). An ihm stand ein lilafarbener Sesselstuhl. Leider war an dieser Stelle zu wenig Platz zwischen dem Bett und dem Schreibtisch, sodaß man ständig den Stuhl zur Seite räumen mußte um vorbeizukommen. Daher ziehe ich hier ein Sonnensymbol ab. An der per Raffrollo verdunkelbaren Fensterfront befand sich ein dunkelgraues Sofa mit lilafarben-karierten Zierkissen. Rechts daneben stand die gut gefüllte Minibar, deren Preise allerdings auch hoch waren. Ein Highlight war eine schwarze Nespresso Kapselmaschine (anstelle eines Wasserkochers oder der sonst üblichen Kaffeemaschine) mit vier kostenlosen Kapseln pro Tag. Ebenso waren zwei Wasserflaschen à 0,5l pro Tag kostenlos. Allerdings suchte man einen Wasserkocher für z.B. Tee vergeblich. Das Internet lief schnell und reibungslos und war für Marriott-Mitglieder kostenlos. Ansonsten hätte es 14,95$ in der günstigsten Version (pro Tag) gekostet
- GeschmackEher schlecht
Ambiente beim Essen
- Schuhe & lange Hose
Aufgrund der überzogenen Preise im Hotel, hatte ich mich auch dieses Mal wieder selbst versorgt während meines Aufenthaltes. Die Preise beim A la Carte Frühstück waren deutlich erhöht und standen nicht in Relation zu dem, was man gegessen hätte. Auch die In Room Dining Karte zeigte ähnliche Preise. Daher muß ich auch hier zwei Sonnensymbole abziehen.
- DeutschkenntnisseSehr schlecht
Bester Service
- Rezeption
Das Rezeptionspersonal war auch dieses Mal wieder und während des gesamten Aufenthalts äußerst freundlich, gut gelaunt, höflich, kundenorientiert und überaus zuvorkommend. Der Empfang war dabei sehr herzlich und gastfreundlich.
Das Hotel liegt sehr zentral in der Stadt Bellevue, die insgesamt einen äußerst gepflegten Eindruck macht. Zur Erholung befinden sich in unmittelbarer fußläufiger Entfernung der Downtown Park und - dahinter - der kleinere Meydenbacher Park. Keine fünf Fußminuten vom Hotel entfernt befindet sich ebenso ein sehr großer und gut sortierter "Safeway" Supermarkt zur Selbstversorgung, der täglich von 05:00 bis 01:00 offen ist. Zudem befinden sich auch zahlreiche Cafés und Restaurants und eine große Einkaufsmall in der Hotelgegend. Der Bus mit der Nr. 550 fährt für wenig Geld nach Seattle und benötigt dorthin nur ca. 20 Minuten. Ebenso ist der internationale Flughafen von Seattle, SEA, nur 20 Fahrminuten entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das große und geräumige Fitness Center im 3. Stockwerk verfügte über etliche sehr gute und moderne Geräte und wirkte dabei auch dieses Mal wieder sehr gepflegt und sauber. Allerdings verfügte das Hotel über keinen ausgewiesenen Spa Bereich inklusive Sauna/ Dampfbad und Pool. Ein Hotel, welches aber selbstbewußt 200€ pro Nacht ohne Frühstück verlangt, sollte allerdings in meinen Augen auch einen solchen Bereich vorweisen können. Daher ziehe ich hier ebenso zwei Sonnensymbole ab.
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2024 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 363 |