- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir haben uns für eine kurze Auszeit im Schwarzwald und für das Waldhotel am Notschreipass entschieden. Ausschlaggebend für uns war, dass im Hotel Hunde erlaubt sind und es eine Vegane Essensalternative gibt. Das Hotel liegt wunderschön direkt am Wald und direkt an der Passstraße. Ein sehr schöner kleiner Wellnessbereich und ein großes Schwimmbecken steht ebenfalls zur Verfügung. Außerdem kann man aus einer Vielzahl an Massage- und Beautyanwendungen wählen. Der Preis ist allerdings schon recht hoch. Für uns war das Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz gerechtfertigt.
Das Zimmer welches wir hatten war sehr schön, ausreichend groß und super sauber. Für unsere Hündin lag schon eine Decke und ein Napf bereit. Unser Zimmer war nach hinten, sprich Richtung Wald gerichtet, so hatten wir absolute Ruhe. Ich kann mir vorstellen, dass Zimmer in Richtung der Passstraße etwas laut sind. Ich hatte eigentlich explizit ein Zimmer ohne Teppichboden gebucht, haben dann aber doch eines mit Teppichboden bekommen. Gerade mit Hund ist das nicht gerade optimal. Es konnte auch kein Ersatzzimmer angeboten werden, da das Haus ausgebucht war. Das war sehr schade. Das Bad ist nicht mehr das Neuste gewesen aber trotzdem gepflegt und sauber.
Wir hatten die Vegan - Halbpension und waren absolut zufrieden. Abends ein 3-Gangmenü mit wirklich tollen und abwechslungsreichen veganen Gerichten. Morgens gab es Frühstücksbuffet (natürlich mit Maskenpflicht). Es gab alles was das Herz begehrte und auch einige vegane Aufstriche wurden angeboten. Das Buffet war sehr ansprechend hergerichtet. Viele Sachen waren bereits vorportioniert in Weck - Gläsern was ich sehr schöne fand. Es wurde sehr darauf geachtet, dass nichts offen herumstand.
Die Mitarbeiter im Hotel sind allesamt sehr, sehr freundlich und hilfsbereit. Es wäre allerdings ratsam, gerade in der aktuellen Lage darauf zu achten, dass der Mundschutz des Service Personals richtig getragen wird. Lediglich eine Bedienung trug den Mundschutz richtig - also auch über der Nase. Beim restlichen Personal hing er irgendwo knapp über dem Mund. Ich kann verstehen, dass es lästig ist, ist aber nun mal momentan notwendig.
Wie bereits erwähnt, liegt das Hotel direkt am Wald und direkt an der Passstraße auf ca. 1100m. Nach Todtnau sind es ca. 5km und nach Kirchzarten ca. 15km. Auch Freiburg ist mit dem Auto oder dem Ebike schnell zu erreichen. Der Feldberg sowie der Aussichtspunkt Schauinsland sind über schöne Wanderwege zu Fuß zu erreichen. Man kann direkt am Hotel starten und kann sich zwischen einer Vielzahl an möglichen Wanderungen entscheiden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel bietet jede Woche ein Aktivprogramm an, zu welchem man sich anmelden kann. Sei es Nordic Walking, Waldbaden, Genusswanderungen, Mountainbike Training, usw. (Teils kostenpflichtig, teils gratis) Man kann kostenfrei E-Bikes leihen, was ich ein außergewöhnliches Angebot finde. Der Wellnessbereich ist sehr sehr schön und geschmackvoll eingerichtet. Es gibt insgesamt 3 Saunen, 1 Dampfbad (was auf Grund Covid-19 nicht geöffent hatte), eine Infrarot Kabine und ein großes Schwimmbecken. Außerdem steht ein sehr schöner Außenbereich mit Kneippbecken und Barfußpfad zur Verfügung. Jetzt zu Corona Zeiten muss man vorher anmelden, wenn man den Wellnessbereich nutzen möchte. Man wird dann für 2 Stunden eingebucht. Bei uns hat es immer geklappt und wir konnten immer zu unserer Wunschzeit rein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 43 |