Sichere Dir jetzt bis zu 750€ Black-Week-Rabatt auf Deine nächste Reise.
Alle Bewertungen anzeigen
Urlauber
Verreist als Paar • November 2025 • Wandern und Wellness
Nicht auf dem Niveau anderer Hilton- und Conrad-Hotels
4,0 / 6

Allgemein

Wir haben vier Nächte im Waldorf Astoria Berlin verbracht und als Hilton Diamond Gäste über Hilton for Luxury gebucht. Es war unser erster Aufenthalt in einem Waldorf Astoria und zugleich ein besonderer Moment, da wir meinen Geburtstag und ein weiteres wichtiges Ereignis feierten. Wir erhielten ein Upgrade auf eine Junior Suite, wofür wir dankbar waren, allerdings entsprach das Zimmer nicht unseren Erwartungen. Die Suite bestand nur aus einem großen Raum und der Fernseher war so weit entfernt, dass man kaum etwas erkennen konnte. Auch die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig, da sich noch Essensreste eines vorherigen Gastes im Zimmer befanden. Der Service entsprach in einigen Bereichen nicht dem Standard, den wir von anderen Hilton und Conrad Hotels kennen. Der Concierge half nicht mit dem Gepäck, begrüßte oder verabschiedete die Gäste nicht und allgemein hörten wir oft, dass etwas nicht möglich sei. Zudem sprechen mehrere Mitarbeiter nur wenig Deutsch, was für manche Gäste problematisch sein kann. Beim Frühstück überzeugten Qualität und Geschmack, allerdings fanden wir die Regelung zusätzlicher Kosten nach der ersten Bestellung unpassend. Das Spa ist schön gestaltet, jedoch am Wochenende schnell überfüllt. Positiv hervorzuheben sind die handgeschriebenen Karten, die Willkommensgeschenke, das 85-Dollar-Guthaben sowie der Early Check-in und Late Check-out. Weniger erfreulich waren die hohen Zusatzkosten für Spa-Eintritt, Pflegeprodukte und Roomservice. Das Hotel wirkt insgesamt etwas in die Jahre gekommen und zeigt verschiedene Abnutzungserscheinungen. Das Premium Internet ist sehr langsam und bei einem besonderen Sicherheitsereignis wurde normalen Gästen kein alternativer Zugang zum Hotel angeboten, sodass sie im Regen warten mussten. Insgesamt entspricht das Waldorf Astoria Berlin unserer Erfahrung nach nicht dem Preis und dem hohen Ruf der Marke. Andere Hilton- und Conrad-Hotels bieten auf einem ähnlichen oder niedrigeren Preisniveau einen besseren Service, eine modernere Ausstattung und ein überzeugenderes Gesamterlebnis.


Zimmer
  • Zimmergröße
    Eher schlecht
  • Schlafqualität
    Gut
  • Sauberkeit
    Schlecht

Die Junior Suite, in die wir als Hilton Diamond Gäste upgegradet wurden, präsentierte sich auf den ersten Blick großzügig, da sie aus einem einzigen großen, offen geschnittenen Raum bestand. Dieser offene Grundriss wirkte jedoch weniger luxuriös als erwartet, da die einzelnen Bereiche wie Schlaf-, Wohn- und Arbeitszone nicht klar voneinander getrennt waren. Dadurch fehlte das Gefühl von Privatsphäre und räumlicher Tiefe, das man üblicherweise in einer Suite dieser Kategorie erwartet. Das Mobiliar ist hochwertig, wirkt jedoch teilweise etwas unpraktisch und nicht optimal durchdacht. Besonders auffällig war die Position des Fernsehers, der so weit vom Bett entfernt montiert ist, dass man selbst mit maximaler Helligkeit und Lautstärke kaum etwas erkennen oder komfortabel schauen konnte. Hier hätten wir uns eine modernere Lösung gewünscht, sei es durch einen größeren Bildschirm oder eine bessere Ausrichtung innerhalb des Raumes. Die allgemeinen Abnutzungserscheinungen im Zimmer waren klar erkennbar und zeigen, dass das Hotel bereits einige Jahre hinter sich hat. Verschiedene Oberflächen, Kanten und Verkleidungen wirken stark beansprucht oder sind nicht mehr perfekt befestigt. Teilweise besteht sogar das Risiko, dass kleinere Kunststoffabdeckungen oder Dekoelemente abfallen. Besonders enttäuschend war die Sauberkeit. Im Zimmer befand sich ein Stück Käse-Schinken vom vorherigen Gast, was das Vertrauen in die Gründlichkeit des Housekeepings deutlich beeinträchtigt hat. Angesichts des luxuriösen Anspruchs des Hotels und der hohen Zimmerraten war dies ein klarer Rückschritt im Gesamterlebnis. Positiv hervorzuheben ist, dass wir einige Willkommensaufmerksamkeiten erhalten haben, darunter Snacks, Marmelade und handgeschriebene Karten. Die Karten wirkten persönlich gemeint, allerdings war die Handschrift so schwer zu lesen, dass der positive Effekt etwas verloren ging. Zudem hatten wir im Rahmen unserer Buchung über Hilton for Luxury ein Guthaben von rund 100 Dollar, das wir im Roomservice, Spa oder Restaurant nutzen konnten. Insgesamt bietet die Junior Suite ausreichend Platz und eine solide Grundausstattung, erreicht jedoch weder in der praktischen Gestaltung noch in der Pflege und Sauberkeit das Niveau, das man von einem Waldorf Astoria erwartet. Das Zimmer fühlte sich weniger luxuriös an als erhofft und konnte mit den Standards anderer Hotels der Hilton-Gruppe, insbesondere Conrad, nicht mithalten.


Restaurant & Bars
  • Essensauswahl
    Sehr gut
  • Geschmack
    Sehr gut

Die gastronomischen Erfahrungen im Waldorf Astoria Berlin hinterließen einen insgesamt gemischten Eindruck. Die Qualität der Speisen war durchgehend hoch und geschmacklich überzeugend. Wir nutzten unser Hilton-for-Luxury-Guthaben im hauseigenen Restaurant ROCA, das eine moderne Küche bietet und die Gerichte ansprechend präsentiert. Die Preise sind dort allerdings sehr hoch, was durch die überraschend großen Portionen etwas ausgeglichen wird. Die Speisekarte selbst bietet jedoch nur eine begrenzte Auswahl und wirkt weniger vielfältig, als man es in einem Luxushotel dieser Klasse erwarten würde. Der Service war freundlich und aufmerksam. Besonders positiv in Erinnerung blieb die Geburtstagsüberraschung: ein sehr leckerer Kuchen und ein Glas Sekt, die uns kostenfrei serviert wurden. Gleichzeitig fiel aber auch auf, dass einige Kellner stark verschmutzte Hosen trugen. Für ein Fünf-Sterne-Haus wirkt dies unprofessionell und bricht die ansonsten elegante Atmosphäre. Das Frühstück bot ebenfalls eine sehr gute Qualität mit sorgfältig ausgewählten Produkten. Die Buffet-Auswahl ist zwar nicht besonders groß, dafür geschmacklich auf hohem Niveau. Das Personal im Frühstücksbereich agiert sehr engagiert und sorgt für ein angenehmes Ambiente. Weniger positiv ist jedoch das Gebührenmodell: Nur die erste á-la-carte-Bestellung ist inklusive, jede weitere kostet zehn Euro extra. Dies wirkt eher wie eine zusätzliche Einnahmequelle und passt nicht zum Anspruch eines Luxushotels. Im direkten Vergleich schnitt das Curio Cologne deutlich besser ab. Dort erhält man ebenfalls hochwertiges Frühstück, jedoch ohne künstliche Begrenzungen oder Zusatzkosten für weitere Bestellungen. Trotz eines wesentlich niedrigeren Zimmerpreises ist das Personal im Curio im Allgemeinen zudem besser geschult, deutlich herzlicher und aufmerksamer. Insgesamt hatten wir dort gastronomisch wie auch servicebezogen ein stimmigeres und authentischeres Erlebnis als im Waldorf Astoria Berlin.


Service

Erlebnistipps erhalten

  • Nein

Bester Service

  • Bar, Disco & Restaurant

Der Umgang des Personals mit den Gästen war sehr unterschiedlich und insgesamt nicht auf dem Niveau, das man in einem Waldorf Astoria erwarten würde. In einigen Bereichen waren die Mitarbeiter freundlich, zuvorkommend und aufmerksam, etwa im Frühstücksrestaurant oder im ROCA, wo man sich Zeit nahm, Wünsche zu erfüllen und sogar kleine Aufmerksamkeiten wie Kuchen und Sekt zum Geburtstag organisierte. In anderen Bereichen zeigte sich jedoch ein deutlicher Kontrast. Besonders der Concierge-Bereich enttäuschte: Es gab weder Begrüßung noch Verabschiedung und man bot keinerlei Hilfe beim Gepäck an, obwohl dies in vielen Hilton- und Conrad-Hotels selbstverständlich ist. Teilweise beobachtete das Personal die Gäste eher, statt aktiv Unterstützung anzubieten. Auch ansonsten hörten wir sehr häufig, dass bestimmte Anliegen nicht möglich seien, was nicht zum Anspruch eines Luxushotels passt. Zusätzlich fiel auf, dass einige Mitarbeiter wenig oder kein Deutsch sprechen. Für uns persönlich war das kein Problem, doch für internationale Gäste, die auf Hilfe bei deutschsprachigen Angelegenheiten angewiesen sind, könnte dies zu Schwierigkeiten führen. Im Vergleich dazu hatten wir beispielsweise im Conrad Tokyo deutlich positivere Erfahrungen, wo das Personal sogar als Dolmetscher unterstützt hat. Insgesamt zeigte das Personal im Waldorf Astoria Berlin Licht und Schatten: einzelne sehr herzliche und professionelle Mitarbeiter, aber auch deutliche Service-Lücken, fehlende Initiative und ein Umgang, der oft nicht der Fünf-Sterne-Kategorie entspricht.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Pool
  • Wellness

Pool
  • Verfügbarkeit der Liegen
    Gut
  • Sauberkeit
    Gut

Aktivitäten am Pool

  • Entspannen

Wassertemperatur

  • warm

Der Poolbereich hat einen grundsätzlich positiven Eindruck hinterlassen, wirkt gepflegt und ist schön gestaltet. Der Spa umfasst Pool, Sauna und Whirlpool und bietet insgesamt eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen. Besonders unter der Woche kann man den Bereich in Ruhe genießen. Allerdings gibt es auch hier deutliche Einschränkungen: Am Wochenende wird es schnell sehr voll, sodass wir zeitweise sogar weggeschickt wurden, weil kein Platz mehr verfügbar war. Für ein Hotel dieser Kategorie ist das enttäuschend, da man als Gast – besonders bei längeren Aufenthalten – erwarten würde, den Spa jederzeit nutzen zu können. Insgesamt ist der Pool schön und angenehm, aber der hohe Andrang und die eingeschränkte Nutzbarkeit mindern das Erlebnis spürbar.


Wellness
  • Lärmpegel im Hotel
    Gut

Wichtig zu wissen ist, dass der Wellnessbereich grundsätzlich hochwertig und atmosphärisch ansprechend gestaltet ist. Der Spa verfügt über einen Pool, eine Sauna und einen Whirlpool und eignet sich unter der Woche gut zum Entspannen. Die Räumlichkeiten wirken gepflegt und komfortabel. Allerdings gibt es klare Einschränkungen, die man berücksichtigen sollte. Am Wochenende ist der Spa häufig sehr stark ausgelastet, sodass wir teilweise keinen Zugang erhielten und warten oder sogar wieder gehen mussten. Für ein Luxushotel ist das eher unbefriedigend, da man als Gast mit einem durchgehend verfügbaren Wellnessangebot rechnet. Zudem kostet der Zugang zum Spa normalerweise 15 Euro pro Person, was angesichts des Hotelpreises überraschend ist. Für Hilton Diamond Gäste entfällt diese Gebühr, doch für andere Gäste sollte man diesen Zusatzpreis einplanen. Insgesamt bietet der Wellnessbereich eine angenehme Umgebung zum Relaxen, allerdings sind die eingeschränkte Verfügbarkeit und die zusätzlichen Kosten wichtige Punkte, die man vorab wissen sollte.


Verkehrsanbindung
  • Lage für Sehenswürdigkeiten
    Sehr gut

ÖPNV-Erreichbar

  • Ja

Parkplätze in der Nähe

  • Ja

Das Waldorf Astoria Berlin ist grundsätzlich sehr gut zu erreichen. Es liegt direkt am Zoologischen Garten, einem der am besten angebundenen Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Der Bahnhof Zoologischer Garten befindet sich nur wenige Schritte entfernt und bietet sowohl S-Bahn, U-Bahn, Regionalzüge als auch zahlreiche Buslinien, darunter den Airport-Express zum BER. Auch mit dem Auto ist die Anfahrt unkompliziert, da das Hotel zentral liegt und gut ausgeschildert ist. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, jedoch kostenpflichtig und nicht günstig, wie in vielen Berliner Innenstadthotels. Insgesamt ist die Lage hervorragend angebunden und man erreicht das Hotel sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch per Auto sehr komfortabel.


Preis-Leistung
  • Schlecht
  • Unerwartete Kosten

    • Nein, keine unerwarteten Kosten.

    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Urlauber
    Bewertungen:89