- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein wunderschön gelegenes Hotel mit toller Aussicht in die Weinberge und die Rheinebene. Auch als Ausgangspunkt in die Städte Karlsruhe, Mannheim/Ludwigshafen, Speyer und Heidelberg sehr gut geeignet. Für Weingenießer und Naturliebhaber eine sehr gute Adresse. Das Haus ist sehr gut frequentiert, es empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung. Die Klientel besteht überwiegend aus Mid-Agers, die gerne wandern und guten Wein genießen. Betrieben wird das Hotel von der Winzerfamilie, alle Weine können mit nach Haus genommen werden. Das Haus verfügt über keinen Aufzug, für Behinderte halte ich es für nicht geeignet. Der hoteleigene Parkplatz ist unentgeltlich.
Wir hatten diesmal das Luxus-Zimmer 14, welches sehr geschmackvoll eingerichtet ist und über ein schickes Bad mit Dusche und Eckbadewanne verfügt. Zusätzlich gibt es einen großen Südbalkon mit Sitzecke und Liegemöbeln. Das schönste ist aber die Mini-Bar, die mit einer Selektion der selbst erzeugten Weine zu den normalen Verkaufspreisen gefüllt ist. Es ist daher besonders schön, mit einer edlen Flasche Wein den Abend auf dem Balkon zu genießen. Das Zimmer ist geräumig, mit einem bequemen Doppelbett, einer Sitzecke und einem Schreibtisch ausgestattet. W-Lan ist gratis. Die Fenster verfügen über Jalousien. Durch die Südlage kann es jedoch sehr warm werden. Wenn es jetzt noch eine Klimaanlage gäbe, wären es 6 Sonnen.
Ab 17 Uhr öffnet das Restaurant, es werden Steaks und Pfälzer Spezialitäten angeboten. Die Portionen sind reichlich, das Essen schmeckt gut. Man kann auch auf einer Terrasse mit schönem Ausblick speisen. Alle Weine des Hauses werden zu sehr moderaten Preisen angeboten. Das Frühstück entspricht dem Standard eines 3-4 Sterne Hauses. Das Restaurant, in dem auch das Frühstück eingenommen wird, befindet sich in der ersten Etage und ist gemütlich/elegant eingerichtet.
Wir hatten nichts zu beanstanden. Alle Reservierungen klappten einwandfrei, bei den hier für uns etwas überraschenden negativen Kommentaren sollte man daran denken, dass die Winzerfamilie sich auch noch um den Weinanbau kümmern muss. Wir wurden freundlich begrüßt und mit guten Wünschen für eine gesunde Heimfahrt verabschiedet. Das Zimmer wurde während des Frühstücks aufgeräumt.
Das Haus liegt am Ortsende von Burrweiler auf einer leichten Anhöhe und bietet einen fantastischen Rund-um-Ausblick. Die bereits erwähnten Städte sowie der Hockenheimring, der Hassloch-Freizeitpark und das Elsass sind alle innerhalb einer Autostunde zu erreichen. Zum Rhein-Main Flughafen dauert es 1,5 Stunden. Der nächste größere Bahnhof ist Landau, von dort fährt ein Linienbus. Die Lage ist trotz der nahen Weinstraße sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Haus in dieser Lage und diesen Ausflugsmöglichkeiten braucht keine zusätzlichen Wellness-Angebot, die Wellness kann man sich an der Weinstraße getrost in der Natur holen. Wir haben nichts vermisst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 73 |