- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Für mich ist dieses Hotel keine Weiterempfehlung wert! Das Hotel und die Küche entsprechen meiner Ansicht nach keinem 4 Sterne Superior Hotel! Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht. Am schlimmsten war die Qualität der Speisen. Das Hotel an sich wirkt in die Jahre gekommen mit einem altmodischen Interior im verschiedensten Stilmix. Uns hat es gar nicht gefallen!
Das Zimmer war eher unmodern, im Bad abgesplitterte Fliesen, die Badezimmertür alt/abgewetzt (Lack ab). Die Preise für Wasserflaschen im Zimmer sehr überteuert. Das Zimmer war sauber. Im Bad hätte ich mir für ein Naturparkhotel hochwertigere Pflanzenseifen oder Bioseifen gewünscht. Der Duschvorhang roch sehr muffig.
Zum Frühstück gab es reichlich Tiefkühlbackwaren, die anscheinend vor Ort aufgetaut oder fertig gebacken wurden sowie Aufschnitt im Stile von Formschinken und Rühreier geschmacklich wie aus dem Tetrapack. Cappucino aus dem Vollautomaten anstatt frisch gebrüht. Auch der Nachmittagskuchen im Bistro erinnerte mich sehr an Tiefkühlkost. Der Mittags- bzw. Nachmittagsimbiss wird im kleinen Bistro mit dem Charme einer Jugendherberge direkt neben dem Schwimmbad mit Blick auf Badegäste serviert anstatt im Restaurant. Sitzplätze für die Zahl der Gäste eher unzureichend. Die Speisen beim 5 Gänge-Menü schienen überwiegend Convenience- u. Tiefkühlprodukte zu sein (Tüte auf, alles rein in den Topf, auf dem Teller hübsch angerichtet, ein paar Kräuter dazu – fertig), wobei die Dekokräuter das frischeste waren. Der Salat-Mix kam wohl ebenfalls aus der Tüte und war nicht frisch geschnippelt, mit braunen Stellen und beim Rucola mit schwarzen Stilenden (eklig). Kulinarisch sehr enttäuschend und eine Zumutung! Wir haben schon in zahlreichen anderen Hotels im In- und Ausland in vergleichbar Kategorie übernachtet und gespeist, und haben mehr für unser Geld (134 € p.P./Nacht) bekommen, vor allem ehrlich frisch zubereitete Speisen auf höchstem Niveau mit Gault Millau-Auszeichnung und sogar Bioküche!!
Positiv waren die aufmerksamen und freundlichen Service- und Reinigungskräfte sowie die Reinlichkeit insgesamt!
Alleinlage, direkt an der Schwarzwaldhochstraße (im Sommer stark befahren und laut, viele Motorradfahrer, im Winter ok). Zum Wandern allerdings ein guter Ausgangspunkt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Sauna- und Ruhebereich ist deprimierend ohne jegliches Tageslicht und in den Farben dunkelblau, schwarz und dunkelgrau gehalten. Bedrückende Entspannung! Ich verbinde mit Wellness/Entspannung eigentlich eher helle und warme Farbtöne sowie ein wenig Tageslicht oder ein Blick ins Grüne. Zum Trinken gibt es nur Wasserspenderautomaten (kein Tee, kein Obst), und anstatt feste wiederverwendbare Kunststoffbecher stehen nur Einmal-Plastikbecher zur Verfügung (für ein 4-Sterne-Superior Nationalparkhotel sehr umweltunfreundlich!). Das Schwimmbad war ok, aber auch eher altmodisch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Emma |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Hotelgast Emma, vielen Dank für die Zeit die Sie sich genommen haben uns diese ausführlichen Bewertung auf holidaycheck zu schreiben. Nun ist es so, dass viele Dinge die Sie kritisieren doch Geschmacksache sind. Der Stilmix, der Ihnen nicht zusagt gefällt wiederum vielen Gästen, weil traditionelle Schwarzwaldeinrichtung mit Moderne kombiniert wird. Die Hotellage ist sicher exponiert, aber auch dies wird von vielen unseren Gästen geschätzt. Seit 2017 ist die komplette Schwarzwaldhochstrasse eine 70er Zone und die Motorradfahrer (die im Januar, während Ihres Aufenthaltes, allerdings nicht vorhanden sind) nicht mehr penetrant zu hören. Vielen Dank für Ihre Zimmerkritik, dem gehen wir nach und kümmern uns umgehend darum. Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Gäste sich wohl fühlen. Sicher verstehen Sie, dass wir bestrebt sind unseren Gästen einen wunderbaren Aufenthalt zu ermöglichen. Was wir nicht nachvollziehen können ist Ihre Kritik an der Gastronomischen Leistung. Wir bekommen jeden Morgen Brötchen und Brot sowie Zopf von einem regionalen Bäcker. Es arbeitet ein Konditor im Haus der alle Kuchen frisch produziert. Auch gehörten wir zu den NaturparkWirten, das heisst wir verwenden, soweit möglich, regionale Produkte – dies schließt Convenience weitgehend aus. Unsere Küchenbrigade ist 12 Mann stark, alle Soßen, Suppen etc. werden frisch gekocht und kommen nicht wie von Ihnen vermutet aus der Packung. Das Wild kommt aus heimischer Jagd, das Bauerbrot wird ausschließlich für uns gebacken. Die Forellen kommen aus der Buhlbacher Forellenzucht – Luftlinie keine 20km von uns. Das Rührei wird von unserem Frühstückskoch frisch zubereitet. Auch der Nachmittagskuchen auf Einladung des Hauses wird frisch gebacken. Der Sauna- und Ruhebereich ist heimelig gehalten und viele Gäste schätzen es, dass durch das blaue Farbenspiel eine besondere Atmosphäre entsteht. Schade, dass Sie uns vor Ort nicht angesprochen haben, wir hätten einige Situationen aufklären können, z. B mit einer Küchenführung. Auch hätten wir Ihnen gerne gesagt, dass nicht nur ein Wasserspender im Schwimmbad zur Verfügung steht (die Bechern sind aus Maisstärke somit 100% kompostierbar und nicht wie von Ihnen vermutet aus Plastik- eben weil wir als einziges Hotel direkt im Nationalpark liegen, fühlen wir uns auch verpflichtet auf solche Themen einzugehen), sondern auch bis zu 12 Teesorten und eine große Schale mit frischem Obst täglich ab 8:30Uhr bereit steht. Ihnen wünschen wir eine gute Zeit und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus 1025m über dem Alltag.