Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2025
4 Sterne in Sperlbrunn, jetzt auch mit Kältetherapie bei -85°C
6,0 / 6

Allgemein

Es sind die vielen Überraschungen, mit denen Familie Reischl über die Jahre seine Gäste beeindruckt. Ob Behandlungen, Wellness, Sterne-Gastronomie, ein vor 2 Jahren eingerichteter Wald-Spa, Alpaka- oder Greifvogel-Führungen, Schmuck-Verkaufsausstellungen und abendliche Disco, der Leitspruch "Nicht daheim und doch zu Haus!" trifft nirgends so zu wie vom Reischlhof selbst für sich als Anspruch gewählt.


Zimmer
  • Zimmergröße
    Sehr gut
  • Schlafqualität
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Sehr gut

Wir hatten dieses Mal die Sky Suite 270 gebucht, die in der Ausstattung mit den anderen beiden Suiten völlig identisch ist. Wohn- und Schlafbereich können getrennt klimatisiert werden. Wir empfehlen, bei der Buchung um eine leichte Bettdecke zu bitten. Trotz geöffneter Terrassentür oder Klimatisierung sind die Daunendecken im August zu warm.


Restaurant & Bars
  • Essensauswahl
    Sehr gut
  • Geschmack
    Sehr gut

Ambiente beim Essen

  • Schuhe & lange Hose

Die Spitzengastronomie im Reischlhof ist Legende und ein gewichtiger Grund für einen Aufenthalt. Für die 4 Gänge Menüs sollte man ausreichend Zeit einplanen und Appetit mitbringen - selbst die seit einiger Zeit angebotenen "halben Portionen" sind nicht immer zu bewältigen. Neben einem umfangreichen, wohl sortierten Weinkeller überrascht der Reischlhof mit 2 speziellen Bieren, eines davon, ist der sogenannte "Hopfenklang" in handnummerierten Flaschen abgefüllt, der in der "7. Partitur" (sprich: 7. Rezeptur) von mehreren regionalen Brauereien gebraut wurde. Das andere, ein "Hausbier" erinnert an die Anfangszeiten des Hofes, als den Kunden des im Hause angesiedelten Kolonialwarenladens dieses Getränk feilgeboten wurde. Wer nach morgendlichen sportlichen Aktivitäten noch eine kleine Stärkung braucht, kann in den frühen Nachmittagsstunden im Restaurant frische Salate und Mehlspeisen genießen. Davon sollte man nur vorsichtig Gebrauch machen, wenn man abends wieder mit großem Appetit bei Tische sitzen möchte.


Service

Bester Service

  • Gästebetreuung

Die Freundlichkeit des Personals und das Entgegenkommen den Gästen gegenüber ist herausragend. Wünsche bei der Buchung, der Zimmerausstattung, an der Rezeption des Wellnessbereichs und im Restaurant werden selbstverständlich und umgehend erfüllt. Wir hatten bei der telefonischen Buchung Monate vor unserem Besuch und aufgrund unserer Erfahrungen über die Jahre einige Sonderwünsche zur Sky Suite und dem Platz im Restaurant, die zur besten Zufriedenheit erledigt wurden.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Wellness

Wellness
  • Lärmpegel im Hotel
    Sehr gut

Beliebte Wellnesserlebnisse

  • Finnische Sauna
  • Ayurveda
  • Spezialmassagen
  • Sonstiges

Der Reischlhof hatte auch 2025 vor Saisonbeginn etliche Wochen komplett geschlossen und u.a. umfangreiche Arbeiten im Wellnessbereich getätigt. Neben der Modernisierung des bestehenden Bereichs wurden im Außenareal neue verglaste Holzpavillons errichtet, die der Erweiterung der Saunen dienen werden. Ein Pavillon steht auf der Straßenseite, der andere zur Hangseite neben den Außenpools. Beide befanden sich während unseres Besuchs noch in Fertigstellung. Ganz neu und eine unbedingte Empfehlung wert ist die Kältetherapie, zugänglich in den Räumen des Wellness- und Behandlungsbereichs. Die Therapie umfasst eine ca. 20 minütige "Sitzung", in der mit Vor- und Nachbereitung des Hotelgastes als Höhepunkt ein maximal 5 minütiger Aufenthalt in einer Kältekammer bei -85°C stattfindet. Wer gesundheitlich dazu in der Lage ist, wird von einer freundlichen Mitarbeiterin mit einer schützenden Wollmütze, Filzlatschen, Handschuhen und einer Gesichtsmaske ausgestattet und genießt seinen Besuch in der Kältekabine unter Begleitung seiner Wunschmusik und mit möglichst eigener leichter Bewegung. Das Gefühl nach absolviertem Aufenthalt in der Kälte ist überwältigend. Fachleute erwähnen, dass gesundheitliche Wirkungen und positive Einflüsse aufs Wohlbefinden (Herz, Blutdruck, Haut, Energie und vieles mehr) etwa nach dem 4. bis 5. Besuch in der Kälte zu erwarten sind. Egal, ob man wie wir 2 mal unsere Zeit in der Kälte verbracht haben, oder nur einen einzigen Schnupperbesuch absolviert hat, die Kältetherapie ist ein Alleinstellungsmerkmal im Wellnessbereich des Reischlhofes, der sich sehen lassen kann.


Verkehrsanbindung
  • Lage für Sehenswürdigkeiten
    Sehr gut

ÖPNV-Erreichbar

  • Nein

Hat man ein besonderes Angebot des Hotels zu einer kombinierten Donauschifffahrt mit anschließender Wellness im Hotel gebucht, bietet der Reischlhof einen Shuttle-Service zwischen Anleger und Hotel an. Da der Hof in Sperlbrunn in landschaftlich schöner und bewaldeter, aber einsamer Gegend liegt, muss man hingegen mit eigenem PKW von Passau aus auf der A3 noch einmal ca. 45 Minuten Fahrt rechnen wenn man seinen Besuch nur im Hotel geplant hat.


Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Infos zum Bewerter
Vorname:Klaus
Alter:71+
Bewertungen:43