- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Unser 6. Besuch, diesmal auch wieder in der privaten Sky-Suite 271, aber das 1. mal nach Eröffnung des "Wald-Spa"-Areals auf 40.000 qm im angrenzenden Forst gelegen.
Die 3 Skysuiten im obersten Stockwerk mit jeweils eigener Sauna und großem Balkon sind u.E. das Highlight am Reischlhof. Sie sind im Wohn-, Schlaf- und Wellnessbereich liebevoll mit allem ausgestattet, worauf der Gast nicht verzichten möchte. Der entlang der Suite über die ganze Länge der 3 Räume laufende Balkon wurde nach unserem zurückliegenden Aufenthalt 2022 mit neuen Ruheliegen und Sitzgelegenheiten ausgestattet. Auffallend an ihnen ist der Bezug, der feuchtigkeitsabweisend trotz starker Regenfälle während unseres Besuchs sehr schnell wieder abgetrocknet war. Diese Eigenschaft ist für die Ausstattung der Balkons der Skysuiten wichtig, da sie bei Wolkenbrüchen und aufgrund fehlender Regendächer sehr schnell durchnässen. Die Ausstattung mit den genannten Liegen reicht übrigens bis in den Außenpool- und in übrige -ruhebereiche hinein. Uns fielen sie vor und hinter den Gebäuden auf. Witterungseinflüsse bestimmen das Klima der Skysuiten nicht nur auf den Balkonen, sondern auch durch die Lage direkt unter einem begrünten Dach an höchster Stelle des Gebäudes. Wir hatten während unseres Aufenthalts im Juli 2024 teilweise hochsommerliche Temperaturen und schwüle Nächte, gegen die eine Klimaanlage auch im Schlafbereich ankämpfen muss. Das ist ihr nur unvollständig gelungen. Für unseren nächsten Aufenthalt wollen wir uns eine der beiden weniger vom Gebäudeende entfernten Suiten wünschen. Vielleicht ist dort die Kühlleistung effektiver.
In fast familiärer Atmosphäre sind alle Mahlzeiten von herausragender Qualität. Dass während unseres Besuchs gerade eine "Genusswoche" lief, setzte dem noch eine Krone auf. Ob vom Salatbüfett sich selbst bedient, oder von den Damen und Herren des Personals im Restaurant unter fachkundiger Erläuterung serviert, die kulinarischen Highlights sind nicht nur für uns ein Hauptgrund regelmäßigen Besuchs im Reischlhof. Wir hoffen, dass beim nächsten Besuch wieder die Tradition des "Bierstachelns" aufleben wird. Dazu wird ein malzhaltiges Bier (besonders restzuckerhaltiges Dunkles oder Bockbier) mit einem glühend heißen Metallstab zum Schäumen gebracht. Der Restzucker karamellisiert und warmer Schaum trifft auf kühles Bier. Leider war während unseres Besuchs kein passendes Gebräu vorrätig. Stattdessen gab es jedoch die Ergebnisse der Braukunst einer ganz besonderen Spezialität zu verkosten. Der "Hopfenklang", diesmal bereits als "Partitur 6" vorrätig, von Braumeistern der Region komponiert, aus besonderen Zutaten gebraut und in handnummerierte 0,75l Flaschen gefüllt stand zu unserer Freude auf den täglich ausliegenden Menükarten, konnte aber auch im hauseigenen Shop bei Abreise mit nach Hause genommen werden.
Wie bei allen zurückliegenden Besuchen ist der gebotene Service in allen Bereichen des Hofs überragend. Selbstverständliche Freundlichkeit gemäß Sinnspruch des Hauses "Nicht zu Haus und doch daheim" dominiert. Wir hatten schon in Vorbereitung unseres Besuchs kleinere Sonderwünsche, die uns ganz selbstverständlich erfüllt wurden. Ein kleineres technisches Problem wurde durch den versierten Haushandwerker sofort nach Meldung an der Rezeption behoben. Bei Arbeiten an der Klimaanlage beteiligte sich der Juniorchef persönlich. Gut zu wissen: - Handygespräche kann man überall problemlos führen, selbst auf Waldwegen. In unserer Skysuite existiert hingegen (wie auch in den hinteren Restaurantbereichen) ein regelrechtes Funkloch. - WLAN funktioniert im ganzen Reischlhof stabil und mit Top-Geschwindigkeit. Für einfache Anwendungen existiert ein freies ungeschütztes Netz, für Arbeiten mit höherem Sicherheitsbedarf sollte man sich in ein zweites WPA2 geschütztes Netz einwählen. - Kapseln für die Kapsel-Kaffeautomaten müssen an der Rezeption oder über ein Bestellformular kostenpflichtig geordert werden - Parkflächen in den 2 Tiefgaragengeschossen können knapp sein. Zu empfehlen ist, schon vor Anreise einen kostenpflichtigen garantierten Tiefgaragenplatz mitzubuchen. - Für Anmeldungen zu ausgewählten Freizeitaktivitäten, wie der beliebten Greifenwanderung steht jetzt eine eigene Homepage (https://berg-wald-fluss.de/) zur Verfügung. Termine lassen sich nur dort und nicht mehr auf dem News-Board an der Wand neben der Rezeption erkunden. - Vom Chefkoch geführte Besuche in die heiligen Bereiche der Hotel-Kulinarik sind bei den Gästen hoch beliebt. Hier sollte man sich sehr rechtzeitig anmelden, wir waren 2024 leider zu spät dran.
Die Lage des Reischlhofs ist neben der großen Zahl angebotener Annehmlichkeiten und herausgehobener Genüsse das Pfund, mit dem er seit Anbeginn punktet. Wer neben guter Erreichbarkeit Natur pur mit traumhaften Möglichkeiten für Wanderungen sucht, ist im Reischlhof richtig. Was uns 2024 sehr überrascht hat, ist, dass man überall in den angrenzenden Forsten auf einen sich deutlich wieder erholenden Wald trifft. Noch vor Jahren tat die Zerstörung durch Unwetter schon bei der Anreise weh. Entlang der Forststraßen waren Berge gefällter Bäume zu sehen, im Wald lagen große Mengen umgestürzter Bäume. 2024 hingegen findet man nicht nur in den Schonungen gesundes herangewachsenes Nadelgehölz. Überall dort, wo das Licht bis zum Waldboden dringen kann und auf ehemals kahlen Flächen findet sich neues Leben. Wer nach Spaziergängen und Wanderungen im Wald die weitere Umgebung erkunden möchte, hat in Passau ein gutes Reiseziel, findet in der österreichischen Grenzregion viele Orte für Tagestouren. Auf tschechischer Seite ist der Lipno-Stausee und das wunderschöne Cesky Krumlov zu empfehlen. Hat man jene Ziele über die Jahre alle schon besucht, wird man in den im Reischlhof ausliegenden Prospekten fündig. Wir haben uns dieses Mal für die Wald- bzw. Baumwipfelpfade in Sankt Engelmar und Neuschönau interessiert, die in 90 oder 45 Minuten Autofahrt gut zu erreichen sind und waren begeistert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Von den umfangreichen Freizeitangeboten sollte man sich am besten rechtzeitig auf der Homepage (https://www.reischlhof.de/sporthotel-bayerischer-wald/wochenprogramm) überzeugen lassen. Detailfragen beantwortet Hermann Reischl sen. gerne bei seinen abendlichen Begrüßungen und Gesprächen bei Tisch. Ganz neu war für uns der oben erwähnte Bereich des "Wald-Spa" mit Yoga-Plattformen, Liegen und Hängeschaukeln auf 40.000 qm. Und wer körperlich nicht in der Lage ist, z.B. an einer solchen Übungsstunde teilzunehmen, wird vom Hotelpersonal problemlos mit einem Elektro-Trolley ins Wald-Spa chauffiert. Wir waren zufällig vor Ort und haben nicht schlecht gestaunt über so viel Barrierefreiheit! Zum Schluss unserer Bewertung steht natürlich wieder die Frage zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir entscheiden uns für das mittlere Smiley "Angemessen". Einen Aufenthalt auf dem Reischlhof bekommt man schließlich nicht geschenkt. Die Kosten sind der herausragenden Qualität und dem hohen Niveau im Service eben durchweg angemessen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 44 |