- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Dass ein Haus ohne Wintersport-Schwerpunkt auch bei durchwachsenem Wetter im Februar noch ausgebucht ist, wenn die Karnevals-Flüchtlinge schon wieder daheim sind, sagt eigentlich alles. Fam. A. und das engagierte Mitarbeiterteam machen (fast) alles richtig. Das Publikum war fast ausschließlich deutschsprachig – ansonsten gemischt mit wenigen Kindern und leichtem Überhang aktiver Senioren. Dieses Hotel können wir bedenkenlos weiterempfehlen.
Wir hatten ein ganz neues Studio „Alpenglühen“, welches auf der Homepage des Hotels exakt und ohne Übertreibungen beschrieben ist. Herausragend ist aus unserer Sicht der harmonische Gesamteindruck, die hochwertigen Schreinerarbeiten, die aufwändige Beleuchtung und die Elektroinstallation. Die Fotos geben das ganz gut wieder. Da diese Studios keine direkten Nachbarn haben, sind sie extrem ruhig. Beim Zimmer gibt es nichts zu verbessern!
Beim Frühstück fehlt es an nichts. Frischobst und Gemüse für Smoothies, frisch gepresster O-Saft, eine umfangreiche Müsli-Ecke sowie div. Brot und Brötchensorten stehen ebenso bereit, wie frisch zubereitete Eierspeisen nach Wahl, Weißwurst mit Brezen usw.! Sonntags wurde Prosecco angeboten. Die Verwöhn-Pension beinhaltet einen Imbiss im Bistro mit einer kleinen Salatauswahl, einer Suppe, einer warmen Speise und etwas Nachtisch. Außerdem kann man im Eingangsbereich, der abends als „Bar“ dient, nachmittags div. hausgemachte Kuchensorten probieren. Was wir probiert haben, war durchweg lecker. Getränke gehen auf die Zimmerrechnung. Cappuccino kostet 3,60 €. Auch das Abendessen (zwischen 18:30 und 20:30 Uhr) ist umfang- und abwechslungsreich. Hauptgericht und Dessert werden vorab ausgewählt. Mehrfach gab es Sonder-Buffets mit Fleisch-, Fisch- oder Dessert-Variationen. Da es immer ein umfassendes Salatbuffet und meistens Käse gibt, wird hier jeder satt, selbst wenn die 3 Hauptgänge nicht den Erwartungen entsprechen sollten. Das Abendessen war insgesamt gut - um jedoch „sehr gut“ zu sein, fehlt es m. E. „am letzten Pfiff“! Suppen könnten durchweg heißer aufgetischt werden und das Geschirr weist teilweise deutliche Gebrauchsspuren auf. Die Getränkepreise sind u. E. akzeptabel – auch für die offenen Weine und Flaschenweine. 0,75 l Mineralwasser kosten 6 €, das Weizenbier 4 €.
Der Betrieb läuft überall „unaufgeregt“ und professionell ab. Man fühlt sich als Gast willkommen, auch wenn man nicht jede halbe Stunde nach dem Wohlbefinden gefragt wird. Jeder Gast erhält zwar am ersten Abend einen Willkommensdrink und bei der Abreise etwas Konfekt, aber "Begrüßungsabende“ oder direkten Kontakt zu den Inhabern gab es nicht.
Das gepflegte Haus mit Zimmern in unterschiedlichen Kategorien bietet dem Gast alle Annehmlichkeiten, die man heute erwartet. Langlauf-Loipen führen direkt am Haus vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der SPA-Bereich ist auf 2 Etagen verteilt. Im Sommer steht offenbar ein weiteres Freibad und ein Badesee zur Verfügung. Trotz guter Auslastung des Hotels war es nirgends überfüllt. Weder im Fitnessraum noch im Becken des Hallenbades gab es „Engpässe“. Es gibt eine TT-Platte und einen Billardtisch im Keller. Fahrräder können geliehen werden, ohne E-Antrieb offenbar kostenlos.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Meinolf |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 85 |