Hier lebt die "alte DDR" wieder auf: Schlange stehen in den Sanitärhäusern und vor den Spülbecken, da diese nicht einmal annähernd ausreichen (sollte der Platz einmal nicht voll belegt sein, werden Sanitärhäuser auch gerne einmal geschlossen, der Weg zum nächsten ist dann entsprechend weit). Die Sanitären Einrichtungen sind meistens sauber, das diese oft verdreckt sind liegt nicht an den Betreibern, sondern am Klientel- sehr untypisch für Camper. Unfreundlichkeit seitens des Personals ist das Markenzeichen dieses Campingplatzes- der Kunde ist nicht König, sondern eindeutig Bittsteller. Auch die höflichsten Fragen werden Schroff und im Befehlston beantwortet.
Positiv: die Parzellen bieten viel Platz. Jeder Stellplatz hat auch teilweise Schatten durch die Bepflanzung. Das Hallenbad ist schön angelegt, aber leider ist die Geräuschkulisse meist sehr groß und lädt daher weniger zum entspannen ein. Mittwochs ist Ruhetag. Strom wird zusätzlich mit ca. 60 Cent pro kw/h abgerechnet. Einen Kiosk o.Ä. gibt es auf dem Platz nicht, der nächste gut bestückte EDEKA-Markt ist aber nicht besonders weit entfernt. Die Lage ist hervorragent für Radtouren, es gibt viele schöne Orte zu entdecken. Zingst und Prerow sind jedoch in der Ferienzeit sehr überlaufen.