Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Jens (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2023 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Nicht nochmal. "Wellness" verstehe ich anders
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Zuerst das Gute: Check in war problemlos. Der Campingplatz ist recht groß, die Parzellen sind groß, haben Strom, Antenne und Wasser. Die Waschhäuser sind hell und freundlich, für einen Campingplatz auch durchaus sauber. Das Restaurant auf dem Platz war auch gut. Der Saunabereich war großzügig. Aaaber: Null Flair, selten so einen reizarmen Platz gesehen. Man wird auf der Anfahrt von riesigen Parkverbotsschildern und einem heruntergekommenen Werkstattgebäude begrüßt. Leider kein guter erster Eindruck. Die Komfort-Parzellen haben Schotterboden. Für den Zeltaufbau kann man sich einen Bohrhammer in der Rezeption leihen (kein Witz!), anders ist auch ein Aufbau kaum möglich. Teils faustgroße Steine, die auch mal lose rumliegen. Der Abwasseranschluss lag höher, hatte somit Gegengefälle - eine Entwässerung über Schlauchanschluss war nicht wirklich möglich. Der Antennenanschluss des Komfortplatzes war defekt, wurde uns nicht mitgeteilt, aber auch nicht repariert, als Ersatz gab es eine Wurfverkabelung über den Fahrweg zur nächsten Säule. Es gibt keinerlei Hecken o.ä. auf dem Platz, was bei Wind, gerade in der Küstennähe, auch ziemlich blöd ist - der fegt dann über den gesamten Platz. Schatten gibt es somit auch nicht. Das Ambiente erinnert an einen Großparkplatz - und selbst die sehen an den französischen Autobahnen oft hübscher aus. Es gibt nur einen zentralen Ein- und Ausgang mit Schrankenschließzeiten. Insbesondere wenn man zum Strand möchte, bedeutet das für viele auf dem Platz einen Riesenumweg - ein Drehtor o.ä. als Nebeneingang wäre hier schon schick. An der Rezeption gibt es eine Eistruhe, dahinter einen EC Automaten und einen Getränkeautomaten. Letzerer war aber ständig leer. Einen Shop gibt es nicht. Zum Glück ist der Edeka recht nahe und bietet auch grundlegendes Campingequipment. Da gab es auch vernünftige Brötchen, die Aufbackbrötchen, die man morgens im Restaurant kaufen konnte waren echt eine Frechheit. Dazu ein paar kostenpflichtige Gimmicks: Strom kostet 0,60 € pro kW, der Betrieb von Elektroheizungen ist verboten. Wo "Free WLAN" heute oft üblich ist, muss man hier das WLAN teuer bezahlen, dafür ist es aber auch auf 2 GB / Tag beschränkt. Wo andere Plätze inzwischen Packstationen für Ihre Gäste anbieten, verlangt man hier 1€ pro angenommene Lieferung. Ein Schliessfach zum Laden von Handy und Co. berechnet man mit 2€ pro Tag. Eine Verlust der Schrankenkarte, bei anderen Plätzen ein Wegwerfartikel, berechnet man hier mit 20 €! Einen Gemeinschaftsraum, einen Herd o.ä. gibt es nicht - da lobe ich mir Dänemark, da ist sowas üblich. Richtig abstrus wurde es aber beim Schwimmbad: Im Eingangsbereich erstmal zig Verbotsschilder. Man muss bei einem "Wachhund" beim Eingang seine sauberen (!) Badelatschen vorzeigen (!). Erst dann bekommt man einen Spindschlüssen und einen Zugangsdongle. Wenn man dann in die Saua will, muss man durch die Umkleide zurück und am Eingang den Dongle tauschen. Streng genommen muss man dazu auch wieder die Schuhe wechseln. Wenn man dann in den Fitnessraum will, muss man dann wieder den Dongle tauschen lassen. Komplizierter geht's kaum. So einen Quatsch braucht im Urlaub keiner. Für Kinder ist das Schwimmbad auch nichts, bis 14 nur mit Erwachsenen, kein Kinderbecken oder Rutsche, keinerlei Tauch oder Wasser-Spielzeug. Taschen, Kekse, Getränke o.ä. waren im Schwimmbad verboten. Vielleicht war die chlorfreie Schwimmbecken-Naturreinigungsanlage für einen Campingplatz keine gute Idee, wenn dies in so dämlichen Maßnahmen ausartet. Für die Donglegeschichte gibt es auch deutlich zeitgemäßere Schliessanlagen. Die Öffnungszeiten für den "Wellnessbereich" sind mit 13-20h auch echt blöd, Frühsport scheidet somit genauso aus, wie nach dem Abendesssen nochmal in die Sauna oder so. Hier wären 10-22h deutlich vorteilhafter. Im Saunabereich im 1.OG gab es zwar 3 Duschen mit je einer Regen- und einer kalter Schwalldusche, ein Tauschbecken, den klassischen Schwall-Eimer oder einen Schlauch habe ich vermisst. Als Aussenbereich gab es nur einen Balkon. Getränke gab es auch nicht, da denke ich gerne an den Platz in Kassel zurück, wo es im Saunabereich einen Kühlschrank mit Spardose daneben gab - angenehmer ging's nicht. Solche Annehmlichkeiten gibt es in Zingst allerdings an wirklich keiner (!) Stelle. Ich habe mich jedenfalls nicht wohlgefühlt, mit Wellness-Feeling hatte dieser Platz leider nicht viel zu tun.


Zimmer
  • Schlecht
  • das Schwimmbad hat echt merkwürdige und nervige Regelungen


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Steakhaus war ganz ok, die billigen Aufback-Frühstücksbrötchen allerdings nicht.


    Service
  • Schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Strandnah, aber Strand nur über den Haupteingang zu erreichen


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    für Kinder eher langweilig


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2023
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jens
    Alter:41-45
    Bewertungen:3