Ich kann diese DAV-Hütte uneingeschränkt empfehlen. Die Lage an einem kleinen See ist wunderschön. Der Ausblick auf die Berge der Umgebung ist phantastisch. Die Hütte ist eher klein (ich schätze ca. 50 Gäste) und sehr gemütlich. Massenabfertigung wie in vielen anderen größeren Hütten gibt es hier zum Glück nicht.
- ZimmergrößeEher gut
- SchlafqualitätEher schlecht
- SauberkeitGut
Wir hatten ein 8er Lager. Der Komfort war dementsprechend eher "übersichtlich". Natürlich erwarte ich auf einer DAV-Hütte in 2.362 Meter Höhe nicht den Komfort eines Hotels. Aber einige Kleiderhaken, um seine Jacken, Hosen etc. aufhängen zu können, wären schon schön gewesen. Auf unserem 8er Lager gab es exakt zwei Kleiderhaken an der Wand. So ein Kleiderhaken kostet nichts. Es wäre so einfach die Zweckmäßigkeit deutlich zu erhöhen...
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
Ambiente beim Essen
- Schuhe & lange Hose
Die Halbpension auf der Hütte besteht aus einem einfachen Frühstücksbuffet (Müsli, Jogurt, O-Saft, Brot, Butter, Marmelade, Honig, Wurst und Käse) und einem Abendessen, welches aus Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch besteht. Bei der Hauptspeise konnte man jeweils zwischen einer vegetarischen und einer nicht-vegetarischen Variante wählen. Das Abendessen war geschmacklich sehr gut. Es hat mir immer gut geschmeckt.
Bester Service
- Rezeption
Die Damen und Herren, die die Hütte bewirtschafteten, waren stets sehr freundlich, hilfsbereit und auskunftsfreudig. Es war sehr deutlich zu erkennen, dass Ihnen Ihre Arbeit viel Freude und Spaß bereitete. Die Stimmung auf der DAV-Hütte war insgesamt sehr gut!
- LokalwirtschaftGut
- Öko-ErlebnisGut
Die gesamte Hütte wird über ein Mini-Wasserkraftwerk mit Energie versorgt. Es scheint genügend Strom vorhanden zu sein. Jedenfalls brennt über die gesamte Nacht das Licht auf den Toiletten und auf den Gängen. Hier könnte man Engergie sparen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Beliebte Sportarten
- Sonstiges
Die Hütte ist auch in schneearmen Wintern (was mittlerweile dank Klimawandel fast jedes Jahr der Fall ist) eine optimale Ausgangsbasis für Skitouren in den Ötztaler Alpen. Dank ihrer recht hohen Lage von 2.362 Metern ist sie recht schneesicher. Im Sommer bieten sich zahllose schöne Wanderungen rund um die Winnebachseehütte an. Die Hütte wird über eine Materialseilbahn versorgt. Man kann über die Materialseilbahn seine Sportausrüstung auf die Hütte transportieren lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Urlauber |
Bewertungen: | 1444 |