Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Steffi (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2014 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Nie wieder! Auf keinen Fall hier einen Reiturlaub!
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Das Hotel können wir empfehlen, wenn Sie keine Lebensmittelunverträglichkeinten wie z.B. Zöliakie haben. Das hat mein Mann leider büßen müssen. Wir haben immer gefragt ob das Essen glutenfrei ist. Wurde immer bestätigt. Leider hat mein Mann trotzdem erhebliche beschwerden bekommen, sodass direkt nach dem Abendessen der Abend beendet war und mein Mann mit Magenkrämpfen (Zölikiebeschwerden) im Bett lag. Das Hotel kauft zwar glutenfreies Brot, hat aber z.B. nicht verstanden, dass mann dieses Brot nicht mit "normalem" Brot in einen Brotkorb legen darf, da dann die glutenhaltigen "Krümel" am glutenfreien Brot dran sind. Das reicht leider schon aus, für erhebliche Beschwerden. Mein Mann hat das Brot natürlich nicht gegessen. Man ist in einem Hotel leider der Küche ausgeliefert und sieht nicht was in der Küche passiert. Es reicht ja schon aus wenn ein Kochlöffel für normale Speisen auch für glutenfreie Speisen verwendet wird... Die Salate an der Salatbar waren leider auch alle bereits in Dressing. Da kann auch leicht mal ein Essig mit Stärke verwendet werden. Wir wissen nicht woran es lag. Am dritten Tag hat sich mein Mann ausschließlich das noch vakuumverpakte Brot geben lassen (krümelfrei) und nur abgepacktes Nutella (definitiv glutenfrei) gegessen und hatte dann Gott sei Dank keine Beschwerden mehr. Wir hatten das Wochenende hauptsächlich als Reitwochenende gebucht. Mein Mann sollte seine Anfängerreitstunden nehmen, das hat auch im Schritt und etwas Trab gut geklappt. Meine Schwester 14 Jahre alt, konnte schon gut im Schritt und Trab (leichttraben wie auch aussitzen) selbstständig reiten und sollte im Galopp mehr erfahrungen sammeln um dann auch selbststäding gallopieren zu können. Das hatte ich mit dem vermeintlichen Reitlehrer auch vorab per Telefon besprochen. Da wurde mir gesagt, das dies kein Problem ist. Nach 3 Reitstunden im Schritt und Trab fragte ich Herrn R. ob er mit der Galopp arbeit anfängt, da sagte er das er das eh gleich vor hatte. Die 25 Min. unterricht waren vorbei und kein Galoppschritt war dabei. Am letzten Tag war noch eine Reitstunde geplant. Es begann wieder eine Longenstunde, Herr R. versuchte das Pfert mit der Longierpeitsche im Trab vorwärts zu treiben, darauf hin buckelte das Pferd sofort los und warf meine Schwester ab. Er lies meine Schwester stehen und brüllte das Pferd an und nahm auch die Peitsche zur bestrafung zur Hand. Dann lies er meine Schwester wieder aufsteigen. Nach ein paar runden im trab, fragte ich ob sie den Galopp noch versuchen. Dann bejahte Herr R. und versuchte das Pferd zum galloppieren zu bringen. Das Pferd ging eine Runde im Renntrab (meine Schwester dadurch schon etwas unsicher im Sattel) dann setzte er wieder die Peitsche ein und das Pferd buckelte sofort wieder los. Die logische folge war, dass meine Schwester wieder vom Pferd folg. Ich unterbrach dann den "unterricht" und setzte meine Schwester wieder aufs Pferd, damit sich das schlechte Erlebnis nicht festbrennt. Meiner Meinung nach, hat Herr R. seine Pferde nicht im Griff. Wie kann er ein Pferd für Galopp arbeit verwenden, dass nicht einen einzigen Galoppschritt machen kann, sondern immer sofort losbuckelt. Wir können das Hotel NICHT als REITurlaub empfehlen ebenso wenig für Zöliakie betroffene. Das kann das nette Servicepersonal leider nicht wieder gut machen. Ich möcht auch noch mittteilen, dass Herr R. meinen Mann als Reitschüler ernst genommen hat und einfühlsam mit ihm gearbeietet hat. Meine kleine Schwester hingegen, hat er von Anfang an nur sehr schroff behandelt und teilweise unbegründet angeschrien. Das hat er sich bei meinem Mann nicht erlaubt. Herr R. hat sich weder entschuldigt noch zugegeben, dass der Unterricht mit meiner Schwester nicht in Ordnung war. Er fragte ledigilich nachdem das Pferd wieder auf der Koppel war, ob alles ok ist. Der Hotelbesitzer ist der Bruder des vermeintlichen Reitlehrers, er gab dann 20 EUR Nachlass auf die Reitstunde, da diese nicht so gut gelaufen ist. Der vermeintliche Reitlehrer ist nach wie vor von sich überzeugt.


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr schlecht

    Aktivitäten
  • Eher schlecht
    • Freizeitangebot
      Eher schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im April 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Steffi
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Steffi Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben und uns Ihre ausführliche Bewertung Ihrer Martinerhof-Urlaubserlebnisse gesendet haben. Wir entschuldigen uns, dass wir Ihren Erwartungen nicht entsprechen konnten. Zu Ihren Punkten: Wir hatten vorab Ihren Wunsch für Gluten freies Essen sorgsam notiert und für Ihren Mann beim Bäcker gluten freies Brot bestellt. Dieses war in der Tat nicht einzeln verpackt. Jedoch wurde es immer separat in der Küche verstaut. Falls dennoch ein Krümel das Brot ungenießbar gemacht hat, tut es uns leid. Wir haben bereits mit allen Mitarbeitern gesprochen und wir werden in Zukunft nur noch einzeln verpacktes Gluten freies Brot kaufen, damit es keine Kontaminierung durch Brösel gibt. Es ist uns sehr wichtig, dass unser Essen für unsere Gäste bekömmlich ist. Die Tatsache, dass auch im Essig Gluten enthalten sein kann, wussten wir nicht. Gerne hätten Sie uns bereits im Hotel darauf hinweisen können. Wir hätten für Ihren Mann selbstverständlich Dressingfreien Salat vorbereitet. Auch, dass Ihnen unser Reitunterricht nur teilweise zugesagt hat, entspricht nicht unserem erklärten Ziel. Dass es Diskrepanzen in der Auslegung eines Reitunterrichts gegeben hat, erfuhren wir von Ihnen am Abend vor Ihrer Abreise bzw. erzählte uns dies auch Herr Rettenbacher selbst. Kein Kind sollte vom Pferd fallen, wenn dies los buckelt bzw. sollten unsere Pferde auch nicht während des Unterrichtes buckeln. Wir werden das entsprechende Pferd, das normalerweise immer ganz brav und recht „gangig“ war, in den nächsten Wochen wieder mehr trainieren, damit es zur Sommersaison in top Form ist. Wir entschuldigen uns nochmals, dass Ihre Schwester dennoch vom Pferd gefallen ist. Die entsprechende Reitstunde hatten wir Ihnen natürlich nicht verrechnet. Ab Anfang Mai kommt unser zweiter Reitlehrer Jean Paul wieder und wir schätzen uns glücklich, dass wir dann im Notfall die Reitlehrer und den entsprechenden Unterricht schneller „wechseln“ können. Dadurch können wir flexibler auf etwaige Probleme reagieren. Zum Schluss möchten wir uns dennoch bei Ihnen für Ihren Besuch in unserem Wohlfühlhotel Martinerhof bedanken und wünschen Ihnen alles Gute. Mit besten Grüßen aus dem frühlingshaften St. Martin Familie Rettenbacher mit dem gesamten Team