- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir haben vom 03. bis 06.10.19 als "Individualgäste" ein Doppelzimmer in der sogenannten "Chakra-Pyramide" gebucht für gesamt 430,-- €. Bausubstanz 70er-Jahre-Style. Beton. EG, Zimmer 152. Balkon vorhanden aber verdreckt, jahreszeitlich mit Blättern übersät. Bettzeug und Handtücher muss man mitbringen. Bei der Ankunft war das Zimmer zwar halbwegs geputzt, aber von kuscheliger, bequemer Atmosphäre konnte man nicht sprechen. Allgemein ist es kein Hotel sondern ein Yoga-Campus.
Spartanisch. Matratzen, Kopfkissen ungenügend. Stepdecken für Sommer aber nicht für Herbst-/Winterbetrieb geeignet. Gut, es ist ein Campus, aber als Budo-Sportler habe ich schon etliche Seminare und Kurse anderweitig mitgemacht. Dort war es entweder deutlich preiswerter und man wusste vorher worauf man sich einläßt oder man hatte als "Individualteilnehmer" ein deutliches Plus an Annehmlichkeiten.
Angeboten wurde unter dem Namen "Bio-Vollverpflegung" ein vegan-vegetarisches Essen. Statt Frühstück gab es ab 11:00 Uhr einen sogenannten Brunch. Abendessen ab 18:00 Uhr. Da ist eine "Fastenkur" mit Wasser und Brot leckerer. Essen totale Katastrophe, selbst wenn man Veganer ist. Da ist jedes Kantinenessen schmackhafter. Atmosphäre Gefängnisküche. Da es total überbucht war, fanden nicht mal alle Gäste einen Sitzplatz. Wer organisiert das dort eigentlich?!? Es gab im Preis inkludiert Tee und Wasser. Alkohol, Eier, Fisch verboten, was ich noch nachvollziehen kann (Kaffee gab es im Aufenthaltsraum-Kaffee im Automaten). Es kochen und kredenzen dort ja die vorerwähnten Sewakas. Gibt es dort überhaupt vollzeitbeschäftigte Fachkräfte?!?
Allgemein ist es kein Hotel sondern ein Yoga-Campus. Den "Service" übernehmen dort sogenannte "Sewakas". Liebe Menschen, die dort unentgeltlich für Kost und Logis, dafür aber sozialversichert, arbeiten. Karma eben. Wer`s mag. Man kann es auch Frohndienst nennen. Es wird darum gebeten, dass man sich bei Auszug bei der Zimmerreinigung beteiligt. Ich frage mich bei dem Preis als "Individualgast" wieso, zumal es bei der Ankunft zwar halbwegs geputzt war, aber von kuscheliger, bequemer Atmosphäre konnte man nicht sprechen. Dafür gibt es einen kleinen Preisnachlass wenn man dort mit Dienst tut. Sorry, aber ich bin vollbeschäftigt, also will ich auch bei einem Campus-Aufenthalt Entspannung, Erholung und gute Atmosphäre. Zumal als "Individualgast" gebucht.
Eingebunden in Natur. Das ist okay. In den wärmeren Monaten sicher angenehm, weil man da raus kann und auch die vorhandenen Außenanlagen wie "Schweigegarten", Terrassen, Park, etc., nutzen kann. Wenn man drin bleiben muss, wegen Regen, schlechtem Wetter, o.Ä., bleibt einem außer den durchaus vielfältigen Yoga- und sonstigen Seminar-Angeboten nicht viel zur Entspannung übrig. Mo-Fr war in vorgegebenen Zeiten ein kleines Schwimmbad nutzbar, Charakter Kur-Bewegungsbad. Das sogenannte Kaffee war eher ein Aufenthaltsraum, in dem man Automatenkaffee für ca. 1,-- € bekam. In der Zeit wo wir dort waren, war der Campus völlig überfüllt, ja überbucht!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Inhouse: Sehr vielfältige Yoga-Angebote, Mantra-Singen, Kurse, Vorträge, Satsang. Abgehalten durch Yogis, die dies freiwillig, gerne tun. Dies sind unbestritten sehr engagierte, liebevolle Menschen, die für die Rahmen-Bedingungen nichts können. Kurbad Mo-Fr mit nutzbar. Für einen Nicht-Yogi waren die Räume eher zweckmäßig, die Veranstaltungen und damit die Räume total überfüllt und deshalb kam auch keine gute Energie rüber, jedenfalls nicht, wie dies in ruhiger, kleiner Atmosphäre der Fall sein könnte. Der Charakter: Yoga nach Sivananda S., überhaupt werden dort die Inder fast Götzenmäßig verehrt, na ja. Outhouse: Wandern, Natur, Teutoburger Wald, Externsteine in der Nähe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |