- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Beim Hostel Tabor handelt es sich augenscheinlich um ein Studentenwohnheim, das in den Semesterferien zum Hostel umfunktioniert wird. Die einfach eingerichteten Zimmer und die Kantine stehen dann beispielsweise in den Sommermonaten Übernachtungsgästen für kleines Geld zur Verfügung. Auch ich habe im Juli 2015 zwei Übernachtungen im Hostel Tabor bezahlt und hierfür insgesamt 52 Euro (also 26 Euro pro Nacht) für ein Zimmer inklusive Frühstück gezahlt. Das äußerst kompakte Zentrum von Ljubljana mit all seinen Sehenswürdigkeiten erreicht man bequem zu Fuß innerhalb von 10 Minuten. Erfreulicherweise war ein Check-in in meinem Fall bereits um 12:00 Uhr möglich. Die Zimmer sind – wie man es von einem Studentenwohnheim erwarten würde – nur mit dem Nötigsten ausgestattet: zwei einfache (aber bequeme Betten), zwei Tische (jeweils mit einem Regal „Marke Eigenbau), zwei einfache Stühle, ein Kleiderschrank und eine offene Kommode, Parkettboden und eine Deckenlampe. Eine Klimaanlage oder Belüftung war erwartungsgemäß nicht vorhanden, dafür aber ein kleiner Heizkörper. Die Matratze muss bei Ankunft noch selbstständig mit einem Spannbetttuch bezogen. Erfreulicherweise verfügen alle Zimmer über guten und kostenlosen WLAN-Empfang. Was die sanitären Einrichtungen angehet, so befindet sich im Zimmer lediglich ein kleines Waschbecken mit ebenfalls kleiner Ablage und Spiegel. Duschen und WCs befinden sich auf dem Flur und werden gemeinschaftlich genutzt. Während das Zimmer immerhin einen sehr einfachen Komfort bietet, sind die sanitären Anlagen (wie nicht anders erwartet) sehr spartanisch: sowohl die WCs als auch die Duschen sind als Plastikkabinen ausgeführt, wobei deren Sauberkeit natürlich davon abhängt, wie andere Gäste sie hinterlassen. Insbesondere die Duschkabinen sind extrem klein, sodass man sich dort nur mit Mühe aus- und umziehen kann, ohne seine Kleidung nass oder schmutzig zu machen. Gerade zum Ende eines Tages sind nämlich die Böden vor der Duschkabine umso nasser und schmutziger. Handtücher werden gestellt, Duschgel ist jedoch selbst mitzubringen. Ebenso wie die Zimmer und sanitären Einrichtungen ist auch das Frühstücksbuffet nichts für Gäste mit hohen Ansprüchen. Der Frühstücksraum ist de facto die Kantine (ein großer Raum mit zahlreichen, in Reih und Glied angeordneten Tischen), wobei das Frühstück natürlich auch kantinenartig ausfällt: man nimmt sich sein Tablett, schiebt dieses über die Metallstreben und nimmt sich nach und nach alles, was man braucht. Die angebotenen Produkte sind allesamt von einfacher Qualität, aber immerhin gibt es abwechselnd frisches Obst wie beispielsweise Pfirsiche oder geschnittene Wassermelone. Ansonsten werden Weißbrotschreiben als einzige Brotsorte angeboten, dazu Käse, Wurst, Marmelade, Frischkäse und Cornflakes. An Getränken waren am ersten Tag leider nur Kaffee, Tee und Milch verfügbar, da der „Saftautomat“ anscheinend leer war. Am nächsten Tag war dort zwar Saft zu erhalten, der Saft kam aber eher Zuckerwasser gleich (schmeckte also viel zu süß). Die jungen Mitarbeiter der durchgehend besetzten Rezeption waren zwar nett, konnten aber hinsichtlich touristischer Angebote wenig weiterhelfen. Durchaus gängige Fragen – etwa wo man die Ljubljana Tourist Card erwerben könne oder wo sich die Talstation der Standseilbahn zur Burganlage befindet – konnten nicht beantwortet werden. Letztlich kann ich die Unterkunft aber dennoch knapp weiterempfehlen, wobei hier der äußerst günstige Preis (bei niedrigem Standard) und die wirklich sehr gute Ausgangslage entscheidend sind. Man sollte sich aber bewusst sein, dass das Hostel Tabor wirklich nur für Gäste mit niedrigen Ansprüchen geeignet ist und hier durchaus auch Schüler-/Jugendgruppen übernachten (gerade in der ersten Nacht war es auch nach 22:00 Uhr – ab dann gilt offiziell „Bettruhe“ – noch recht laut auf den Fluren). Geärgert haben mich vor allem die sehr engen Duschkabinen, die – je später der Abend wird – auch nicht mehr wirklich sauber waren. Wer aber hier etwas Acht gibt, verlässt die Dusche sauber und mit trockener Kleidung.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitSehr schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheGut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 386 |