- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Zleep eignet sich vor allem für Planespotter oder bei sehr frühen Abflügen, die man erreichen will, ohne auf Taxen oder öffentliche Verkehrsmittel erreichen will, bzw. späten Ankünften, nach denen man nicht noch lange Wege zum Hotel haben möchte. Das Legoland ist jenseits des Flughafns, die Stadft noch dahinter. Abgesehen vom Flughafen und dem dortigen Gastronomieangebot übrnachtet man auf der grünen Wiese Jütlands.
Die ungeraden timmer haben Blick auf das flugfeld. Das ist der Hauptgrund für eine Übernachtung hier. Die Fenster sind gut genug gegen den Fluglärm isoliert. Das Zimmer prägt skandnavischer Minimalismus mit ausreichendem Komfort.
Das englischsprachige Personal ist freundlich. Der Gäste-Computer steht nur zum Einchecken zur Verfügung, wofür man ihn nur 200 Meter vom Terminal entfernt am wenigsten braucht. Dafür kann man auch eben herüberlaufen und seine Bordkarte vorab ausdrucken. Im Terminal finden sich dann vor dem Office der Airportsecirity zwei kostenlos nutzbare Computer, an denen man surfen kann.
Das Zleep Hotel ist vom Ausgang des Flufghafenterminals bereits am Ende der Wiese links vomn Gebäude zu sehen. Dorthin geht man parallel zum Flugfeld. Das Terminal ist die einzige Nahversorgung. Zum Legoland sind es 2 km die Straße einmal um den Flughafen herum. Unterwegs kann man schönes Planespotting betreiben, wenn die Flieger dicht über einem inschweben und wenige Meter später aufsetzen. Die Stadt mit einigen Supermärkten liegt 1-2 weitere Kilometer auf der Rückseite des Legolands, Der schönste Weg dorthin ist durch den Skulpturenpark. Busse fahren weiter nach Esbjerg an der Nordsee ebenso wie nach Vejle an der Ostsee.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 65 |