- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hotelpension in Hanglage. Spreiseraum gemütlich, Zimmer sauber, aber etwas hausbacken. Essen gut. Personal freundlich. Parken etwas problematisch. Alles in allem haben wir uns wohlgefühlt.
Der Gang zu unserem Zimmer (Nr. 32 im 3. Stock) war zwar durch die vielen Treppen etwas beschwerlich, aber warum nicht auch mal eine solche Erfahrung machen? Die Einheimischen leben mit der Hanglage und ihren Nachteilen ein Leben lang. Das Bad war gut ausgestattet, unser Zimmer groß genug. Der Teppichboden sollte mal ausgetauscht werden. Geschlafen haben wir sehr gut, die Betten waren bequem und man hörte nichts aus den Nachbarzimmern. Das Zimmer wurde jeden Tag ordentlich gereinigt. TV- und Handyempfang prima.
Die hübsch dekorierten Tische waren numeriert, sodass man seinen Stammplatz hatte. Das Frühstück war sehr gut, es gab genug Auswahl. Besonders die "Schlachtewurst" ist mal was anderes als üblich und sehr schmackhaft. Am ersten Abend muss man sich durch das Formular kämpfen, mit dem man die Essensbestellung (Halbpension ist wohl kategorisch) für den nächsten Tag aufgibt, danach wird man routinierter und das Ankreuzen geht schnell. Die Tischbeleuchtung ist etwas spärlich zum Lesen. Abends standen drei Gerichte zur Auswahl, für uns war immer was dabei, geschmeckt hat's auch gut. Die Getränkepreise waren nicht unbedingt günstig, aber wenn man den Pauschalpreis für die Reise dagegen hält, völlig in Ordnung. Das Publikum war angenehm, die Altersgruppe um die 60 am stärksten vertreten. Wir hatten über den Reisesender Sonnenklar.tv schon im März gebucht und einen unschlagbar günstigen Preis ergattert. Wenn wir bedenken, wie gut wir dafür untergebracht und bewirtet wurden, können wir froh und dankbar sein.
Das Personal war aufmerksam und freundlich, das gilt besonders für die "altgedienten" Angestellten. Auch die Inhaber waren von früh bis spät auf den Beinen und um die Gäste bemüht. Der neue junge Kellner muss noch an die Hand genommen werden. Hoffentlich findet er die entsprechende Freude am Beruf, wenn die Sprachschwierigkeiten erst überwunden sind. Essen und Getränke wurden ohne lange Wartezeit serviert.
Altenbrak liegt etwas abseits der bekannten Harzer Touristenorte, ist aber ein hübsches kleines Dorf. Im Sommer wird viel geboten, im Herbst ist man natürlich auf Eigeninitiative angewiesen. Das Flüsschen Bode fließt längs durch den Ort. Auf der gegenüber liegenden Seite der Straße führt ein Rad-/Wanderweg durch den Wald. Auf der Hotelterrasse hat man einen schönen Ausblick aufs Bodetal und die bewaldeten Hügel. Wernigerode und Quedlinburg (zwei echte Perlen!) sind jeweils in einer knappen halben Stunde zu erreichen, Blankenburg und Thale in jeweils 10 Minuten. Das Stadtbild von Thale fand ich übrigens - abgesehen vom Kurviertel - scheußlich. Blankenburg hingegen ist sehenswert. Auch ein Ausflug zur Rappbodetalsperre lohnt sich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Hotelinhaber tun ihr Möglichstes, gemessen an den räumlichen Gegebenheiten. So gibt in einem abgetrennten Raum eine Wassermassagenliege, die in unserem Arrangement 7 Minuten kostenlos genutzt werden konnte; sehr wohltuend! Gegen Entgelt waren weitere Buchungen möglich. Zum Tischtennisspielen kamen wir aus zeitlichen Gründen nicht. An zwei von vier Abenden gab's eine musikalische Darbietung der Hotelinhaber. Dazu hatten sie sich extra in Schale geworfen, Marina in ein hübsches Dirndl. Die ABBA-Songs mit umgeschriebenem deutschen Text waren vielleicht eine Nummer zu groß, ansonsten aber ein gefälliges Programm, Respekt! Wann hört man schon mal Jodeln live? - Wir hatten unsere E-Bikes dabei und wollten damit Tagesausflüge machen. Da ist Altenbrak als Standort nicht gut geeignet. Egal, in welche Richtung man fährt, nach kurzer Zeit erwarten einen lange Steigungen von bis zu 14 %, die auch geübten Radfahrern wie uns einiges abnötigen. Ausgewiesene Radwege sind in der näheren Umgebung so gut wie gar nicht zu finden, und wenn doch, besteht der Untergrund in Teilstrecken aus Schotter oder Baumwurzeln. Also heißt es irgendwann: erst mal ein Stück mit dem Auto, dann mit dem Rad weiter. Für Wanderer hingegen gibt es ausreichend gut beschilderte Wege und attraktive Ziele vom Standort aus. - Die Minigolfanlage liegt praktisch vor der Nase und war sogar Anfang November noch geöffnet, eine schöne Sache.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz & Sigrid |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 27 |