- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es handelt sich tatsächlich um ein ehemaliges Postamt, welches zum Hotel umgebaut wurde. Es liegt unweit des Marktplatzes von Rothenburg. Im Hof ist ein kleiner Biergarten und eine Vogelvoliere mit Papageien und Wellensittichen. Es gibt Zimmer im ersten Stock und zwei Appartements auf dem Hof. Im Haus ist auch ein Familienzimmer. Die Anlage ist sehr gepflegt, alles ist schon bepflanzt, Parkplätze sind hinter dem Haus ausreichend vorhanden. Im Hof ist eine sehr schöne Voliere mit Kanarienvögeln und Papageien Die Bushaltestelle am Markt ist 5 Minuten zu Fuß, von dort gelangt man nach Görlitz oder nach Horka zum Bahnhof. Das Hotel liegt am Oder-Neiße-Radweg und ist daher auch bei Radfahrern sehr beliebt.
Die Zimmer sind alle sauber und recht groß. Nicht nur im Familienzimmer, auch in den anderen Zimmern gibt es jeweils eine Sitzecke mit Sofa. Das wird in anderen Häusern bereits als Juniorsuite verkauft. Die Betten sind bequem, nicht zu hart und nicht zu weich. Die Bäder sind recht klein, wahrscheinlich wegen des nachträglichen Einbaus in das alte Postgebäude und es fehlt an Haken und Ablageflächen. Da ich aber nur 2 Nächte dort war, ging es. Wenn man länger das ist kann das ein Manko sein, da aber die Zimmer groß sind hat man dort Ablageflächen. Aber auch die Bäder waren sehr sauber und ordentlich, insgesamt macht alles einen gepflegten Eindruck. An die Fernbedienung für Rollo und Licht muss man sich gewöhnen, hat man es drauf ist es sehr praktisch.
Das Frühstück ist sehr gut. Es gibt eine Brötchenauswahl (wir hatten zu zweit 6 Brötchen und hätten sogar noch welche nachbekommen können). Es gibt eine Auswahl an sächsischer Wurst und Käse, Marmelade und man kann auf Wunsch ein gekochtes Ei oder ein Spiegelei bekommen, Kaffee, Kakao, Tee und Saft gibt es ebenfalls und im Gegensatz zu anderen Hotels bekommt man auch noch eine Kanne Kaffee nach. Wenn man allerdings keine Wurst ist, sollte man das am Abend vorher sagen, da das Frühstück individuell aufgetragen wird und man sonst auch die Wurstplatte bekommt. Es gibt meist auch einen kleinen Obstkorb auf dem Tisch, also alle paletti. Das Frühstück ist nicht im Zimmerpreis enthalten, man sollte also am Abend Bescheid geben, ob man Frühstück möchte. Abends gibt es Bistro, allerdings mit im Winter recht eingeschränkten Öffnungszeiten. Das ist auch der Grund, weshalb ich nicht 5 oder 6 Sterne geben konnte, da es doch passieren kann, wenn man abends ankommt, dass man noch zum Edeka oder zum Dönerladen muss. Das mag am Personalmangel liegen und auch daran, dass in Rothenburg nicht so viel Betrieb ist, ist aber ein kleines Manko.
Das Hotel wird von einem Ehepaar betrieben, manchmal sind auch zwei Mitarbeiter da. Daher gibt es auch eine Getränkeversorgung mit Kasse des Vertrauens, d. h. man nimmt sich aus dem Kühlschrank im ersten Stock auf dem Flur einfach etwas und legt Geld hin, bzw. zahlt bei der Abreise. Wenn man nicht ganz zum vereinbarten Zeitpunkt da ist, oder abends später anreist, gibt es per Handy einen Code und man kommt an den Schlüssel. Alle sind freundlich und hilfsbereit. Zum Umgang mit Beschwerden kann ich nichts sagen, da ich keine hatte.
Man ist schnell am Merkt bei der Bushaltestelle, von dort aus kann man stündlich nach Görlitz und Horka fahren. Es gibt einen Parkplatz und trotz Lage an der Straße ist es abends recht ruhig, da ab 18.00 Uhr kaum noch Verkehr ist. Da es nur unweit der Neiße und des entsprechenden Fernradweges zischen Görlitz und der Ostsee liegt kann man dort prima Zwischstopp machen. Auch für eine erholsame Tage eignet es sich. Rothenburg/OL ist die östlichste Kleinstadt Deutschlands, hat allerdings schon bessere Tage gesehen. Auf dem Markt haben viele Geschäft geschlossen, es gibt außer dem Hotelbistro nur noch einen Italiener als Restaurant und einen Dönerladen. Ganz in der Nähe ist aber der Flugplatz Rothenburg mit dem Museum und die Kulturinsel Einsiedel, wo sehr viel für Familien geboten wird. Auch die Polizeihochschule ist in der Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel kann man die Vögel beobachten und man kann wandern. Da es sich nur um ein kleines Hotel handelt, hat es keine eigenen Freizeitangebote. Dafür findet man dort Erholung. Es besteht aber die Möglichkeit auf der mit der Firma Neiße Tours Kanufahrten und Bootsturen auf der Neiße zu unternehmen. Da die Firma in Rothenburg sitzt wird man von dort auch abgeholt. Die Gegen ist bei Radfahrern sehr beliebt. Die Kulturinsel Einsiedle hatte ich schon erwähnt, nach Görlitz sind es 28 km und nach Niesky 14 km, dort gibt ein Schwimmbad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Björn |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |