Ganz allein in einem Land mit fremder Sprache? Viele junge Menschen können kaum abwarten, bis es soweit ist. © Shutterstock.com/ Littleaom
© Shutterstock.com/ Littleaom

Jugendreisen

Deine erste Reise ohne Eltern: So gelingt der Start

Schluss mit langweiligen Hotelfrühstücken um sieben und organisierten Familienausflügen. Wenn Du genug von durchgetakteten Pauschalurlauben hast und Dir nach Abenteuer, neuen Freundschaften und echten Erlebnissen ist, dann wird es Zeit für Deinen ersten Trip ohne Eltern. Action statt Langeweile, Partys statt Museumsbesuche – wir verraten Dir, welche Möglichkeiten Du hast.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebuchte Städtehotels

"Morgen früh um sieben gibt's Frühstück, um acht treffen wir uns in der Lobby für die Stadtbesichtigung" – bei solchen Ansagen verfliegt die Urlaubsvorfreude schneller als gedacht. Ab einem bestimmten Alter stellst Du Dir Deinen Traumurlaub anders vor: mit Deinen FreundInnen, jeder Menge Spaß und vor allem ohne ständige elterliche Kontrolle. Wenn es soweit ist, gibt es allerdings einiges zu bedenken.

Betreute Jugendtouren: Sicher unterwegs mit Gleichgesinnten

Planst Du Deine erste Reise ohne Familie, stehen Dir verschiedene Optionen offen. Von organisierten Jugendtouren über Sprachreisen bis hin zum selbstständigen Work and Travel – rechtlich ist ein Urlaub ohne Eltern für unter 18-Jährige nicht geregelt.

Party am Strand, Freunde im Urlaub
Party am Strand, Freunde im Urlaub ©shutter-340233662

Spezialisierte Reiseveranstalter für Jugendliche bieten unterschiedliche Programme an, die sich in Destination, Aktivitäten und Betreuungsintensität durch die Reiseleitung unterscheiden. Der große Pluspunkt organisierter Trips: Du bist zwar ohne Eltern unterwegs, hast aber dennoch Erwachsene – sogenannte Teamer – als Ansprechpartner. An- und Abreise ist organisiert, für passende Unterkünfte ist gesorgt, trotzdem spürst Du echte Unabhängigkeit und hast bei Problemen immer einen Ansprechpartner.

Abenteuer pur: Outdoor-Erlebnisse, die begeistern

Sportbegeisterte haben eine riesige Auswahl: Tauchgänge vor Elba, Kitesurfen an der Ostsee oder Watertrekking-Abenteuer in den Pyrenäen gehören zu den beliebten Outdoor-Erlebnisreisen und bieten in Adventure-Camps jede Menge Abwechslung.

Warst Du beispielsweise schon mal mit einem Seekajak unterwegs? Dabei paddelst Du sportlich durch das westliche Värmland auf historischen Wikinger-Routen. Natur erleben kannst Du auch während der Jugend-Wildniswoche im schwedischen Silverleden, wo Dich ein echtes Trapper-Abenteuer erwartet, kombiniert mit Kanufahrten und Trekkingwanderungen.

Good morning, Bonjour oder Buenos dias: Sprachen lernen mal anders

Zieht es Dich eher in pulsierende Städte als in die Wildnis, ist ein Sprachkurs im Ausland perfekt. Unterricht in den Ferien? Das klingt erstmal wenig verlockend nach dem Motto: Pauken statt Vergnügen. Dabei ist das Sprachenlernen eher ein angenehmer Nebeneffekt. Beim gemeinsamen Marktbesuch oder abends in der Bar beim Smalltalk wendest Du das Gelernte direkt praktisch an. Neben den Klassikern Großbritannien und Malta sind auch die USA, Spanien und Frankreich sehr beliebt.

Was für ein Ausblick! Solo-Reisende können sich dorthin auf den Weg machen, wo sie wirklich hin wollen. © Shutterstock.com/rdonar
Was für ein Ausblick! Solo-Reisende können sich dorthin auf den Weg machen, wo sie wirklich hin wollen. © Shutterstock.com/rdonar

Hast Du Dich für ein Reiseziel entschieden, geht es an die Programmauswahl. Unterrichtsform, Kurszusammensetzung und -niveau, Lehrkräfte, Wochenstundenzahl, Kursinhalte und Freizeitprogramm – all diese Aspekte kannst Du nach Deinen persönlichen Wünschen zusammenstellen. AnfängerInnen starten mit Kursniveau A1, während Fortgeschrittene bis zum Zertifikat C1/C2 gehen können. Standardkurse dauern meist zwei bis drei Wochen mit 20 Stunden à 45 Minuten, Intensivkurse umfassen oft 30 Wochenstunden.

Für EntdeckerInnen und Abenteuerlustige: Work and Travel

Viele AbenteuerliebhaberInnen entscheiden sich für Working Holidays beziehungsweise Work and Travel – was auf den ersten Blick nicht nach klassischem Urlaub aussieht, da "arbeiten" auf dem Programm steht. Die Mischung aus Reisen und Jobben ist perfekt für alle Selbstständigen oder die, die es werden möchten.

Das Alter spielt eine wichtige Rolle, denn erst ab 18 kannst Du ohne Eltern ein Hotelzimmer buchen – oder einen Mietwagen anmieten. Träumst Du von Übersee-Destinationen wie Neuseeland oder Australien, solltest Du Dich über die jeweiligen Visa-Bestimmungen informieren. Spezielle Visa-Guides helfen Dir dabei weiter.

Allein auf Entdeckungsreise. Viele junge Menschen wollen ab ihrem 18. Geburtstag allein oder mit ihren Freunden verreisen. © Shutterstock.com/PR Image Factory
Allein auf Entdeckungsreise. Viele junge Menschen wollen ab ihrem 18. Geburtstag allein oder mit ihren Freunden verreisen. © Shutterstock.com/PR Image Factory

Neben der üblichen Work-and-Travel-Versicherung empfiehlt sich die Beantragung eines internationalen Führerscheins. Zusätzlich gibt es sogenannte Null-Euro-Packages verschiedener Anbieter, die Dir kostenlosen Starthilfe für Dein Work and Travel-Abenteuer bieten. Dazu gehören beispielsweise Online-Planungstools, Checklisten und individuelle Flugangebote mit flexiblen Rückflugterminen.

Neben den organisatorischen Aspekten brauchst Du die richtige Ausrüstung. Ein geeigneter Rucksack gehört genauso dazu wie passende Kleidung. Robuste und wasserdichte Schuhe sind unverzichtbar, die Kleidung sollte atmungsaktiv sein. Beim Backpacking gilt: Weniger ist oft mehr. ExpertInnen raten dazu, inklusive eventueller Campingausrüstung nicht mehr als 15 Kilogramm Gepäck mitzunehmen.

Lass Dich inspirieren – Unser KI-Ausflugsplaner für Deinen Urlaub!

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news