Familie am Flughafen © jacoblund/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© iStock / Getty Images Plus - jacoblund

Ratgeber

7 Top-Tipps für den Aufenthalt am Flughafen für Familien

Zum Glück gibt es nur wenige Kinder, die der Faszination Flughafen nicht erliegen. Die meisten Abläufe am Airport sind hochspannend: Gepäck wird verladen, Pässe werden gecheckt und das Handgepäck durchleuchtet. Trotzdem kann es den Kleinen beim Warten auf den Ab- oder Weiterflug langweilig werden. Wie Du die Wartezeit am Flughafen für Kinder verkürzt und welche Tipps den Aufenthalt am Flughafen für Familien erleichtern, erfährst Du hier.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebuchte Familienhotels

Entspannte Eltern, entspannte Kinder

So vermeidest Du Stress und Hektik am Flughafen

Wenn die Eltern entspannt sind, sind es die Kinder auch – diese Devise solltest Du am Flughafen mit Kindern jederzeit beherzigen. Um Hektik und Schlangestehen zu vermeiden, empfehlen wir den Online-Check-in am Vorabend. Etwa 23 Stunden vor Deinem Abflug kannst Du Deine Familie bequem von zu Hause aus einchecken. Solltest Du in der Nähe des Flughafens wohnen, kannst Du sogar das Gepäck am Vorabend abgeben. Diesen Service bieten einige Flughäfen an. Am nächsten Tag geht’s dann lediglich mit Handgepäck los.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Bereits bei der Buchung solltest Du die Papiere Und Dokumente überprüfen. Der Kinderreisepass reicht zur Einreise in viele Länder nicht aus. Manche Nationen bestehen auf das Vorzeigen von Geburtsurkunden (übersetzt und beglaubigt) und allein reisende Eltern benötigen eine Reisevollmacht des zurückbleibenden Elternteils.

Weniger ist mehr

Überschaubares Handgepäck mitnehmen

Alle Kinder über zwei Jahren mit eigenem Sitzplatz haben Anspruch auf die gleiche Freigepäckmenge wie Erwachsene. Aber Vorsicht: Auch wenn es verführerisch ist, das halbe Kinderzimmer einzupacken, gilt bei Flugreisen das Motto: Weniger ist mehr. Reduziere das Handgepäck auf das Nötigste. Bewährt haben sich kleine Kinderkoffer mit Rollen. Die sogenannten Kids-Trolleys gibt es in kindgerechten Formen und Farben. Sie eignen sich hervorragend als Sitzgelegenheit oder Fahrspaß zwischendurch. Damit Mama oder Papa die Hände für die Sprösslinge freihaben, empfehlen wir für die Erwachsenen einen Rucksack statt Rollkoffer oder Umhängetasche.

Verwöhnen ist erlaubt

Essen gehen und Einkaufsbummel einplanen

Der Mythos, dass am Flughafen alles viel teurer ist, stimmt nur bedingt. Schließlich kannst Du am Flughafen auch zollfrei einkaufen. Teuer ist es an Flughäfen, deren Länder eine starke Währung haben, wie zum Beispiel in Dubai, Singapur, Tokio oder den USA. In Billiglohnländern wie Südafrika, Thailand oder Indonesien kannst Du sogar recht günstig einkaufen. Hier kannst Du den Aufenthalt am Flughafen mit Essengehen oder Shoppen verkürzen. Verzichte auf ein hektisches Familienfrühstück zu Hause oder am Urlaubsort und gönn Dir und Deiner Familie ein Frühstück oder Mittagessen am Flughafen. Deine Kinder werden das Essengehen am Flughafen spannend finden.

Faszination Flughafen

Sich am Flughafen für Kinder Zeit nehmen

Für internationale Flüge solltest Du Dich mit der Familie zwei bis drei Stunden vor dem Abflug am Flughafen einfinden. Wer früh kommt, kann mit seinen Kindern entspannt über den Flughafen schlendern. Für die Kleinen ist es überall spannend. Rolltreppen und Laufbänder sind faszinierende Fortbewegungsmittel genauso wie die Fahrt in einem kostenfreien Flughafentaxi. Bei schönem Wetter kannst Du von den Aussichtsterrassen mancher Flughäfen den Maschinen beim Starten oder beim Landen zusehen. Auch der Blick durch die großen Glasfronten auf das Rollfeld zieht die Kleinen in seinen Bann.

Kinder auspowern

Spielplätze und Spielecken am Flughafen

Alle größeren Flughäfen beherbergen eigens für Kinder konzipierte Spielecken. Das Angebot reicht von einzelnen Klettergerüsten oder kleineren Parcours bis hin zu riesigen Indoor-Spielplätzen mit Aufsichtspersonal. Letztere sind in der Regel kostenpflichtig. Den Luxus, dass sich Dein Kind vor dem Flug ordentlich auspowern kann, solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Vor allem vor Langstreckenflügen mit Kindern sind diese Müdemacher unbezahlbar. Zu den Flughäfen mit besonderen Kinderangeboten gehören die Flughäfen München, Zürich, Wien, Prag, Singapur und Dubai. Während am Flughafen München Kinder durch ein Kinderland toben können, dürfen sich am Prager Flughafen Eltern mit Kindern nach dem Toben in Ruhezimmer zurückziehen. In Singapur und Dubai können Eltern die Wartezeit am Flughafen mit dem Besuch eines Vergnügungsparks verkürzen.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Family First

Familienangebote am Flughafen wahrnehmen

Nach dem Motto Family First genießt Du mit Deiner Familie am Flughafen allerorts Vorrang. Dieses Angebot solltest Du auch jederzeit wahrnehmen und einfordern. Schließlich gewähren Dir die Fluggesellschaften nicht ganz uneigennützig Vortritt. Quengelnde Kids und gestresste Eltern können den Flugbetrieb nachteilig aufhalten und negativ beeinflussen. Aus diesem Grund kommen Familien mit Kindern am Flughafen schneller durch den Check-in, die Pass- und Sicherheitskontrollen sowie ins Flugzeug hinein. Zu den familienfreundlichsten Flughäfen in Deutschland zählt der Flughafen Frankfurt. Hier darfst Du Dich auf Leihbuggys, Wickelräume und jede Menge Spielecken freuen.

Vorsicht, hier piepst es

Unkompliziert durch die Sicherheitskontrolle

Die Sicherheitskontrollen sind für kleine Kinder besonders spannend, dennoch solltest Du hier Komplikationen vermeiden. Am schnellsten kommst Du durch die Sicherheitskontrollen, wenn sich alle an die Vorschriften halten. Baby- und Kleinkindernahrung darf zwar mit ins Handgepäck, Du solltest sie aber gut sichtbar aufs Laufband legen. Für einen reibungsfreien Ablauf vermeide Metallgegenstände am Körper, wie Gürtel, Uhren und Schmuck. Schuhe sollten einfach an- und ausziehbar sein. Wir empfehlen Slippers oder Ballerinas statt Schnürstiefel und Turnschuhe zu tragen.

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen