Ranking
Das sind die 7 glücklichsten Städte der Welt
Die Economist Intelligence Unit der britischen Mediengruppe The Economist untersucht Jahr für Jahr die Zufriedenheit von EinwohnerInnen von 140 Städten auf der ganzen Welt. Manche von ihnen halten sich seit Jahren auf den vorderen Plätzen. Entdecke, ob Deine Lieblingsstadt unter den Favoriten ist und was dazu beiträgt, dass die Menschen in einer Stadt so glücklich sind.
Meistgebuchte Städtehotels
Wien, Österreich
Die gemächliche Millionenstadt
Unsere österreichischen NachbarInnen können sich glücklich schätzen, dass ihre Hauptstadt im Jahr 2023 zum wiederholten Mal als lebenswerteste Stadt der Welt eingestuft wurde. Wer die Stadt an der Donau einmal besucht hat, versteht, warum das so ist. Obwohl der Ballungsraum um Wien bald drei Millionen EinwohnerInnen umfasst und die Stadt damit zu den fünf größten der EU zählt, hast Du in der Donaustadt kaum das Gefühl, in einer Metropole zu sein. Das Leben in Wien geht beschaulich seinen Gang, die EinwohnerInnen der Stadt haben Zeit für einen Plausch mit der Marktfrau oder dem Mann von der Stadtreinigung und natürlich für ihren geliebten Kaffee, den sie vorzugsweise in einem der alteingesessenen Kaffeehäuser zu sich nehmen.
Die Lage Wiens sorgt für ein angenehmes und weitgehend ausgeglichenes Klima, das WienerInnen gern im nahe gelegenen Wiener Wald oder in den Donau-Auen, die beide leicht von der Stadt aus zu erreichen sind, genießen.
Doch auch Wien selbst bietet zahlreiche Grünflächen und Sehenswürdigkeiten, wohin das Auge blickt. Du kannst den Tiergarten Schönbrunn besuchen, das Schloss Belvedere oder die Hofreitschule mit den berühmten Lipizzaner-Pferden oder eines der zahlreichen Museen. Zur Auswahl stehen unter anderem das Kunst Haus Wien, die Secession, das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum.
Es macht allerdings ebenso viel Spaß, durch die Altstadt zu bummeln, über den Naschmarkt zu streifen oder ein echtes Wiener Schnitzel zu verzehren und den WienerInnen bei ihrer beneidenswerten Gelassenheit zuzuschauen.
Kopenhagen, Dänemark
Hyggelige Hauptstadt
Auch der zweite Platz der lebenswertesten Städte weltweit geht in ein Nachbarland, dieses Mal allerdings im Norden. Die BewohnerInnen Dänemarks sind für ihre Gabe bekannt, es sich gemütlich zu machen und das Beste aus ihrem Leben herauszuholen. Diese Einstellung hat einen inzwischen international bekannten Begriff geprägt: Hygge.
Die DänInnen begegnen ebenso wie die Konkurrenz aus Österreich dem Leben mit einer positiven Grundeinstellung. Dazu haben sie auch jeden Grund, denn die dänische Hauptstadt bietet einen sehr angenehmen Rahmen dafür.
Die Innenstadt von Kopenhagen verteilt sich auf mehrere Inseln, die zum Teil direkt an die Ostsee grenzen. Wasser ist ein prägendes Element in der Stadt.
Unternimm einen Streifzug durch das Viertel rund um den Nyhamn, um eine Mahlzeit in einem der schicken Restaurants am Hafen zu genießen. Vor dem Schloss Amalienborg kannst Du Ausschau nach Königin Mary und König Frederik halten und wenn Du das Kastell besichtigst, schau bei der Kleinen Meerjungfrau vorbei.
Außerdem sehr sehenswert sind der Freizeitpark Tivoli, der zweitälteste Freizeitpark der Welt, mitten im Herzen der Stadt sowie das Schloss Rosenborg. Und wenn Du Dich für alternative Lebensmodelle interessierst, kannst Du einen Gang durch die Freistadt Christiania wagen.
Top Angebote in Dänemark
Melbourne, Australien
Entspannte Kulturszene
Für die Drittplatzierte auf der Liste der glücklichsten Städte der Welt musst Du ans andere Ende der Welt reisen. Die Hauptstadt des australischen Bundesstaates Victoria befindet sich im äußersten Süden des fünften Kontinents. Insgesamt leben mehr als viereinhalb Millionen Menschen im Großraum Melbourne, wobei die Kernstadt aber nur überschaubare etwa 150.000 EinwohnerInnen zählt.
Die Stadt windet sich um die große Bucht von Port Philip, was ihr zusammen mit dem gemäßigten Klima eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im und auf dem Wasser eröffnet.
Gleichzeitig bietet die Millionenstadt eine riesige Auswahl an kulturellen Angeboten, Events, Festivals, Museen und Ausstellungen. Melbourne verfügt über eine sehr lebendige Kunstszene und gilt als Kulturhauptstadt Australiens.
Mit seinen zahlreichen Grünflächen wirkt Melbourne trotz seiner immensen Fläche luftig und grün.
Bei einem Melbourne-Besuch solltest Du Dir den Queen-Victoria-Markt ansehen sowie das im Park Fitzroy Gardens wieder aufgebaute Cottage der Eltern von James Cook, der diesen Teil Australiens einst für die britische Krone beanspruchte. Einen guten Eindruck von der Geschichte der Stadt bekommst Du im Museum of Victoria und im Melbourne Museum.
NachtschwärmerInnen finden eine reichhaltige Auswahl an Bars und Clubs unter anderem in South Yarra, im Central Business District und in Southbank.
Sydney, Australien
Unkomplizierte Stadt
Auch der vierte Platz der lebenswertesten Städte geht in die südliche Hemisphäre. Mit Sydney erweist sich eine weitere australische Großstadt als besonders angenehm zum Leben. Sydney verfügt ebenfalls über eine Küste am Südpazifischen Ozean. Rund um den Stadtkern herum erhebt sich eine hügelige Landschaft, die teilweise bereits auf dem Stadtgebiet beginnt. Durchzogen wird die Stadt vom natürlichen Hafen, dem Port Jackson, an dessen südlichem Ufer sich das Zentrum von Sydney angesiedelt hat.
Hier findest Du beispielsweise die ikonischen Dächer des Opernhauses von Sydney ebenso wie den königlichen Botanischen Garten und die Sydney Harbour Bridge, die beide Ufer miteinander verbindet.
Um einen guten Eindruck vom entspannten Leben der Menschen in Sydney zu bekommen, mische Dich im Viertel The Rocks, Darling Harbour oder Manly unter die Leute und genieße die unkomplizierte Art der AustralierInnen im Bundesstaat New South Wales.
Am berühmten Bondi-Strand kannst Du die SurferInnen bei ihrem kunstvollen Sport beobachten und zum Shoppen ist die Gegend um Paddington ideal. Bei so viel Wasser bietet es sich an, bei einer Rundfahrt die Stadt von der Wasserseite aus zu erkunden.
Vancouver, Kanada
Zwischen Meer und Gletschern
Die kanadische Stadt Vancouver im Südwesten des Landes ist die Nächstplatzierte auf der Liste und auch diese Stadt liegt am Wasser. Sie steht weiterhin – genau wie alle anderen Anwärter auf die Spitzenplätze dieser Liste – im Ruf, besonders kreativ und offen gegenüber verschiedenen Kulturen zu sein. Neben der allgegenwärtigen Präsenz des Wassers in Form der Straße von Georgia wird das Stadtbild von moderner Architektur geprägt. Unweit der Stadt beginnt zudem das Gebirge der Coast Mountains, deren Gipfel sich bis auf 2.000 Meter und mehr in die Höhe recken.
Die Bevölkerung von Vancouver besteht zu einem Großteil aus eingewanderten Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion und auch UreinwohnerInnen spielen im Alltag der Stadt eine wichtige Rolle. Das Zusammenleben all dieser Kulturen gestaltet sich zum größten Teil friedlich und harmonisch.
In Vancouver sind neben der allgemeinen Kunst- und Kulturszene vor allem Theaterdarbietungen und Musik wichtig. Viele weltbekannte KünstlerInnen stammen aus der Stadt, wie Michael Bublé oder Bryan Adams.
Ein wirkliches Gefühl für den Lebensstil von Vancouver erhältst Du vor allem in den Trendvierteln Gastown, Yaletown und West End.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Zürich, Schweiz
Finanzhochburg am Zürichsee
Nummer sechs in der aktuellen Rangliste der glücklichsten Städte der Welt führt uns zurück in unsere Nachbarschaft. Zürich befindet sich zwar nicht am Meer, aber mit dem Zürichsee ist auch in dieser Stadt das Wasser kaum zu übersehen. Ansonsten ist die Stadt mit einer knappen halben Million EinwohnerInnen vergleichsweise klein.
Wirtschaftlich ist Zürich eine der bedeutendsten Städte der Schweiz und als großer Finanzplatz und Medienstandort auch eine der teuersten. Dennoch sind die ZürcherInnen offensichtlich sehr glücklich.
Einer der Gründe dafür mag die pittoreske Altstadt sein, die zum ausgiebigen Bummeln einlädt. Die Abwesenheit von Hochhäusern verleiht der Stadt einen gemütlichen Charme, ohne dass es erdrückend wirkt.
Statte dem Museum Rietberg am westlichen Ufer des Zürichsees einen Besuch ab. Dort findest Du außereuropäische Kunstwerke, die in mehreren denkmalgeschützten Villen untergebracht sind.
Am gegenüberliegenden Ufer steht das Opernhaus vor der herrlichen Kulisse des Sees und der nahen Alpen. Im Rechberggarten und im Chinesischen Garten lässt es sich wunderbar lustwandeln.
Um Uhren, Schokolade oder sonstige Schweizer Spezialitäten einzukaufen, bist Du in der Bahnhofstrasse am besten aufgehoben. Abends findest Du die besten Clubs, Bars und Restaurants rund um die Langstrasse. Möchtest Du die angesagten Zürcher Locations erkunden, versuche Dein Glück in Zürich-West.
Calgary, Kanada
Kultureller Hotspot am Fuß der Rocky Mountains
Einst Schauplatz der Olympischen Winterspiele im Jahr 1988, hat sich die Stadt Calgary in der kanadischen Provinz Alberta zu einer der begehrenswertesten Städte der Welt gemausert. Die Stadt liegt am östlichen Fuß der Rocky Mountains, die am Horizont an klaren Tagen gut zu erkennen sind und die viel Raum für Outdoor-Aktivitäten bieten. Im Winter bist Du von Calgary aus in kürzester Zeit in einigen der besten Skigebiete des Landes.
Calgary ist eine Stadt mit gut durchmischter Bevölkerung von etwa 1,3 Millionen EinwohnerInnen. Dennoch gilt die Stadt als sicher und die Kriminalitätsrate ist niedrig, während die stabile Wirtschaft der Stadt gute Einkommenschancen für alle bereithält.
Eine gute Infrastruktur erlaubt außerdem einen hohen Lebensstandard, was zweifellos zur Zufriedenheit der BewohnerInnen von Calgary beiträgt.
Spannend in Calgary ist ein Besuch des Heritage Park, eines Freilichtmuseums, in dem Du in eine authentische Darstellung des Wilden Westens eintauchen kannst. Das Glenbow Museum in der Innenstadt von Calgary greift ebenfalls die Geschichte der ersten westlichen Siedler und die Kultur der einheimischen UreinwohnerInnen auf.
Ein tolles Angebot, um die Stadt kennenzulernen, ist eine der zahlreichen Motto-Stadtführungen. Entdecke beispielsweise die besten Street-Art-Kunstwerke auf einer geführten Tour.
Zu den ältesten Vierteln der Stadt zählt East Village, hier kannst Du durch die Cafés streifen und ein Gefühl für die Stadt bekommen. Weitere lebendige Stadtviertel von Calgary sind Chinatown, Kensington und Beltline.