24 Stunden von Villars
Villars-sur-Ollon/Kanton WaadtInfos 24 Stunden von Villars
Villars-sur-Ollon liegt auf 1300 m Höhe auf einer südexponierten Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal in den Waadtländer Alpen mit einer schönen Aussicht auf die Dents-du-Midi, das Mont-Blanc-Massiv und von den Berggipfeln bis zum Genfersee. Der Ort ist von der Rhone-Autobahn, Abfahrt Bex in ca. 30-minütiger sehr kurvenreicher Fahrt erreichbar. Besser ist es die Abfahrt Aigle zu nehmen. Von dort ist die Straße etwas besser ausgebaut und man ist je nach Verkehr in max. 20 Minuten in Villars-sur-Ollon. Villars-sur-Ollon bietet sowohl im Sommer als auch im Winter touristische Möglichkeiten. Im Sommer stehen Wandern, Mountainbiken und Golfen im Vordergrund. Über 300km ausgeschilderte Wanderwege und 150km Mountainbike-Routen stehen zur Wahl. Bei Übernachtungen in Hotels in der Ferienregion Villars-Gryon wird während der Sommersaison kostenlos eine Free-Access-Card angeboten, die es ermöglicht, dass Seilbahnen und Züge für bestimmte Berge kostenlos genutzt werden können. Landschaftlich schön gelegen ist der 18-Loch-Golfplatz auf 1600 m. Im Restaurant sind auch Nichtgolfer willkommen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Villars-sur-Ollon - der Sonne entgegen
Villars-sur-Ollon liegt auf 1300 m Höhe auf einer südexponierten Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter touristische Möglichkeiten. Weiteres dazu siehe Allgemeine Beschreibung, die ich verfasst habe.
Skifahren für einen guten Zweck
Der „GP24“ in Villars Skifahren für einen guten Zweck Allgemeines Die «24 Stunden von Villars» sind ein 24-stündiges Ski- und Snowboardrennen unter der Schirmherrschaft von Jacques Villeneuve, Craig Pollock und Damon Hill, an dem viele bekannte Persönlichkeiten teilnehmen. Es gibt ein reichhaltiges Freizeitangebot an 3 Tagen und Konzerte am Samstagabend in Bretaye. Formula Charity ist ein Jedermanns-Ski/Snowboard-Rennen, dessen Gewinn an verschiedene karitative Vereine gespendet wird. (siehe unten) Die Parties im Rahmen vom "GP24" sind berühmt-berüchtigt, die Bands supercool, und die Stimmung einfach bombig. Schulklassen, ja ganze Schulen machen genauso mit wie Firmenteams, Vereine oder einfach nur ein paar Kumpels, die einen Sponsor gefunden haben. Während einige das Ganze sehr "professionell" angehen, sehen es viele andere einfach als Mega-Spass und Party, und das alles zu einem guten Zweck. Internetauftritt: http://www. bcv24hvillars.com Datum: Auf der HP zu erfahren, in der Regel im Januar. Das Rennen: Das Rennen ist ein Wohltätigkeitsmarathon auf Ski oder Snowboard in Form eines Team-Staffel-Rennens: Ziel ist so viele km wie möglich innerhalb von 24 Stunden zu erfahren, da diese die Grundlage für den Spenden -Betrag des Team-Sponsors sind. (siehe unten) Es fährt abwechselnd immer ein Teammitglied, ausgewiesen durch die Team-Start-Nummer. in speziellen Zonen werden die Startnummern übergeben. Fahrerwechsel sind Teamsache (wer, wann, wie viele Runden etc. ) Team: Mindestens 4, maximal 6 Teammitglieder. Ski, Snowboard oder Telemark sind erlaubt. Helmpflicht. Gefahren wird auf einem leichten (!) Jedermannskurs (blau/rot), es gibt eine Abfahrt für den Tag und eine für die Nacht, die Transfer-Zeit von Tag- zu Nachtpiste wird „neutralisiert“, dh. die Uhr wird angehalten. Kosten: Pro Teammitglied 80 CHF (enthält: Startnummer, Souvenirs, Party Samstag abend, Frühstück Sonntag morgen) Die Startgebühren werden als Spenden an die Empfänger weitergeleitet. Sponsor: Jedes Team braucht mindestens einen Sponsor, der zusichert eine Spende von: Mindestens 5 CHF /km oder Mindestens 1000 CHF zu erbringen (zur info: Siegerteams machen ca 320km, Durchschnitt pro Team sind 230km in 24 h.) Es ist möglich, das Sponsorenlogo auf die Startnummer zu platzieren. Kosten 70CHF pro Logo Mehrere Sponsoren pro Team sind möglich. Der/die Sponsoren erhalten eine ordentliche Spendenquittung über den gespendeten Betrag. Spendenempfänger: Coueres pour tous: Schweizer Hilfsorganisation zur Unterstützung von herzkranken Kindern in Entwicklungsländern: Einsätze von europäischen Ärzten in Notkliniken, Ausbildung einheimischer Ärzte zu Herzchirurgen in den entsprechenden Ländern Lionel Perrrier Foundation: Organisation zur Unterstützung von Patienten und deren Familien, die von Gehirntumor betroffen sind, sowie Förderung von medizinischer und wissentschaftlicher Forschung im Bereich Gehirntumorerkrankung Disabilty Snowsport Organisation zur Förderung von Teilnahme Behinderter an Wintersport