Alexanderplatz

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Alexanderplatz

Der "Alexanderplatz", im Berliner Volksmund meist nur "Alex" genannt, befindet sich am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sein Name geht zurück auf Zar Alexander I., der hier 1805 von Friedrich Wilhelm III. in der Hauptstadt des preußischen Königreichs empfangen wurde. Der Platz war im 17. Jahrhundert zunächst als Marktplatz angelegt und später zu einem Parade- und Exerzierplatz für das Militär umgewidmet worden. Heute ist er zuallererst ein Verkehrsknotenpunkt sowie ein Geschäftszentrum. Hier kreuzen sich drei U-Bahn-Linien, S-Bahn-Strecken, Straßenbahnen, Bus-Strecken sowie Regionalzüge. Außerdem gehen von dem Platz sternförmig wichtige Straßen Berlins ab. An bzw. auf dem Platz befinden sich neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Bars, Cafés und Restaurants der etwa 370 Meter hohe Fernsehturm, das Forum Hotel Berlin, die Weltzeituhr und der Brunnen der Völkerfreundschaft. Homepage: https://www.der-alexanderplatz.de/

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Stark frequentierter Platz und krimineller Hotspot

5,0 / 6

Ein Bummel über den Alexanderplatz, vorbei an der Weltzeituhr und am Brunnen der Völkerfreundschaft, gehört für uns zu einem Berlin-Besuch praktisch dazu. Von hier ist es auch nicht weit bis zum Fernsehturm, der allgemein einfach Alex genannt wird und sich auf der anderen Seite vom Bahnhof Alexanderplatz befindet. Der Alexanderplatz ist einer der am stärksten frequentierten Plätze von Berlin. Er hat aber auch den Ruf, dass er zu den gefährlichsten Orten Berlins gehört, woran auch anscheinend die Polizei-Dienststelle auf dem Alexanderplatz mit ihrer 24/7 Besetzung / Polizeipräsenz nicht viel ändert.

Herbert66-70
Juli 2024

Einer der meistbesuchten Plätze Berlins

5,0 / 6

Der Alexanderplatz (auch Alex genannt) von Berlin wird als größter Platz Deutschlands bezeichnet. Zudem ist er einer der meistbesuchten Plätze Berlins. Am Alexanderplatz befinden sich u.a. der Fernsehturm, die Weltzeituhr, der Brunnen der Völkerfreundschaft usw. Wichtig ist auch der hier befindliche Bahnhof Alexanderplatz. Hier verkehren die Züge der Bahn, die S-Bahn und die U-Bahn. Vor bzw. bei dem Bahnhof Alexanderplatz verkehren zudem die Berliner Straßenbahnen und die Stadtbusse.

Hanna41-45
Mai 2024

Der Platz lebt

6,0 / 6

Lebendiger Platz mit vielen Cafes und Einkaufsläden. Auch die berühmte Weltuhr ist hier zufinden.

Claudia46-50
Juli 2023

Belebter Platz in Berlin-Mitte

5,0 / 6

Der Platz erhielt seinen Namen nach dem russischen Zaren Alexander I. Im Zweiten Weltkrieg wurde sehr viel von der Bebauung rund um den Platz beschädigt bzw. zerstört. Heute gehört der Platz wohl zur meist besuchten Gegend in Berlin - was aufgrund der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (hier starten/ enden unter anderem die Buslinien 100 und 200, welche gut für Sightseeing geeignet sind) und die Sehenswürdigkeiten in der direkten Nähe des Platzes absolut nachvollziehbar ist.

Nelli56-60
Februar 2023

Lebendiger Platz mit Kirche, Lokale und Turm

5,0 / 6

Dieser Platz ist so bekannt, sogar aus Filme. Es gibt der Fernsehturm , die Kirche, Lokale und die U Bahn. Der Platz ist sehr gross, man kommt hier einfach hin und wieder weg. Der neu gebaute Palast der Republik ist gegenüber. Auch Kaufhof, Kinos und Geschäfte. Etwas steril und viel Beton.