Allgemeine Ortsbeschreibung Husum

Husum/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Allgemeine Ortsbeschreibung Husum

Für den Reisetipp Allgemeine Ortsbeschreibung Husum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidi61-65
Mai 2016

An Theodor Storm kommt man nicht vorbei

6,0 / 6

Husum hat heute ca. 22.000 Einwohner. Die Stadt ist gut erreichbar und liegt an der Bahnstrecke Hamburg – Sylt. Der Bahnhof von Husum ist auch der Umsteigebahnhof für Zugfahrten nach St. Peter Ording. Husum ist die Stadt von Theodor Storm. Als Tourist hat man den Eindruck, dass sich alles nur um ihn dreht. Theodor Storm Geburtshaus, Theodor Storm Wohnhaus, Theodor Storm Grab, Theodor Storm Cafe, Wohnhaus von Theodor Storms Großvater, Theodor Storms …..? Theodor Storm ist in Husum eben überall zugegen. Aber Husum ist nicht nur Theodor Storm. Am Marktplatz und an der anschließenden Großstraße findet man viele schöne alte Häuser. Der Marktplatz selbst wird von der Marienkirche beherrscht. Nur ca. 500 m vom Marktplatz entfernt liegt der Schloßpark mit dem Schloß. Und den Binnenhafen erreicht man ab Marktplatz auch nach ca. 300 Metern. Ein Bummel durch Husum lohnt allemal, zumal alles recht nahe beieinander liegen.

Herb61-65
Mai 2016

Die graue Stadt am Meer ist nicht (mehr) grau

6,0 / 6

Schrieb Theodor Storm noch von der "grauen Stadt am Meer", so muss ich sagen, dass wir Husum nicht als „graue Stadt“ erlebt haben, obwohl es ein regnerischer Tag war. Husum hat sich als nette, kleine Stadt gezeigt, in der man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen kann, wie z.b. div. Theodor Storm Gedenkstätten, Schloß und Schloßpark, Marktplatz mit Marienkirche und Marktbrunnen, historisches Rathaus, Binnenhafen usw. Aber man sollte sich auch in den Straßen Gassen die „namenlosen“ Häuser ansehen, die auch z.T. recht sehenswert sind. Am Marktplatz / Großstraße 27 (im Historisches Rathaus) ist die Touristen-INFO, in der man einen recht guten Stadtplan bekommt.

Diane41-45
Juni 2014

Klein und fein

5,0 / 6

So ein schönes, beschauliches Städtchen: Hafen, Schloss und Marktplatz. Überall gibt es was zu kucken, fotografieren und bestaunen. Es gibt nette Geschäftchen zum shoppen, und auch genügend Gelegenheiten für das leibliche Wohl zu sorgen.

Rüdiger56-60
Februar 2014

Super

5,0 / 6

Kann man nur super gut schreiben

Hanne61-65
September 2013

Husum (keine graue Stadt am Meer)

6,0 / 6

Theodor Storm kreierte seiner Zeit über Husum den Spruch " die graue Stadt am Meer". Das Husum nicht so grau ist, habe ich in der letzten Woche einmal überprüft und möchte Euch mit diesem Reisetipp Husum näher bringen. Mein Spaziergang durch Husum beginnt natürlich am Bahnhof. Von da aus geht es auf direktem Weg zum Grab von Theodor Storm im Osterende. Schon dort kann man am Grün des Rasens und den fast herbstlich bunten Bäumen das farbige Husum sehen. Weiter geht es zum Marktplatz. Dort wartet die Marienkirche und die Statue eines Wahrzeichens von Husum, die "Tine". Die Tine schaut Richtung Meer und wartet auf Schiffe, die bei stürmischem Wetter den Hafen von Husum anlaufen. Weiter geht es zum Zingel, zum Schifffahrtsmuseum. Auch ein Besuch wert. Rechts durch die Straße "Am Binnenhafen liegen an der rechten Seite das neue Gebäude der Stadtwerke Husum. Gegenüber das Husumer Rathaus. Hinter dem Rathaus sieht man die historische "Slipanlage der ehemaligen Husumer Schiffswerft" mit der Erika. Weiter über die Fußgängerbrücke zur gegenüberliegenden Hafenpassage. Dort lädt die "Nordertor" als Restaurantschiff zum Kaffeetrinken ein. Weiter geht es durch einen Fußgängertunnel zum Außenhafen. Dort erscheinen auf der anderen Seite des Außenhafens die großen Siloanlagen der Husumer Futterwerke. Weiter geht es in Richtung Nordbahnhofstraße zum historischen "Ostenfelder Bauernhaus" und dem ehemaligen „Witwen-Stift“ und dem Ostfriedhof. Auf dem Weg kommt man an der "Kleinen Straße" mit den kleinen schmucken Häusern. Über die Neustadt mit schmucken Geschäften kommt man am Husumer Brauhaus vorbei. Dort kann man bei einem selbstgebrauten Bier verweilen. Von dort geht es vorbei am Husumer Wasserturm und dem Kreishaus in den Schlosspark. Dort kann man aber sehen, dass Husum nicht die "graue Stadt" ist. Man sieht dort einen bunten, aufgeräumten wunderschönen Park. Dort findet man auch Büste von Theodor Storm und Ferdinand Tönnis. Auch das Ehrenmal für die Gefallenen der zwei Kriege sollte man sich ansehen. Am Rande des Schlossparks findet man das Husumer Krankenhaus. .Vorbei am Husumer Schloss und am Torhaus, geht es weiter durch den Schlossgang, am alten Husumer Rathaus vorbei, in Richtung Husumer Innenstadt. Vorbei an dem markanten Zeichen der Einhornpassage, dem Einhorn auf dem Sims. Dort kümmert man sich in diversen Gaststätten um das leibliche Wohl der Husumbesucher. Übrigens, an allen historischen Gebäuden befinden sich Hinweisschilder. Anschließend in 10 min. zum Husumer Bahnhof, wo nach einem tollen Besuch in Husum ein Zug für die Heimreise wartet.