Allgemeine Ortsbeschreibung Listwjanka
Listwjanka/SibirienHotel nähe Allgemeine Ortsbeschreibung Listwjanka
Infos Allgemeine Ortsbeschreibung Listwjanka
Für den Reisetipp Allgemeine Ortsbeschreibung Listwjanka existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
In den letzten 25 Jahren verschlechtert.
Das Museum ist recht vorbildlich. In der Tat, die beiden Baikalrobben haben es eng. Doch sonst sieht man sie nur tot. Lystvianka ist (2015) zu einer lauten Touristenmeile verkommen. Erst wenn man etwas quer zur Uferstraße fährt findet man Ursprüngliches, dann aber bitte mit Plumpsklo. Lystvianka kann man am Baikalsee nicht vermeiden.
Touristisches Örtchen am Baikalsee
Vom ursprünglichen Fischerort kann man noch einiges sehen, wenn man abseits der Hauptstraße spaziert. An der Hauptstraße selbst ist es total touristisch, aber alles zu finden, was der Seebesucher sich wünscht- Reiseagenturen und Unterkünfte jeder Art, "Nerpinarium" mit kleiner Baikalrobben-Show, absolut sehenswertes Museum, zahlreiche Souvenirshops (in Irkutsk zumeist billiger zu haben). Unbedingt sehenswert ist auch das Museumsdorf Talzy auf dem Weg von Irkutsk nach Listwjanka. Guter Ausgangspunkt für eine Erkundung des Baikalsees.
Das Dorf am Baikalsee
Das kleine Dorf Listvyanka liegt etwa 70 km östlich von Irkutsk direkt am Baikalsee. Es bietet außer der wunderschönen Landschaft am See viele mehr oder minder gut erhaltenen Holzhäuser, einige Hotels und zwei Sehenswürdigkeiten: Das limnologische Museum und den Markt. Im Museum kann man zwei bedauernswerte Baikalrobben in einem viel zu kleinen Becken anschauen, daneben sind noch einige Aquarien mit Krebstieren und Fischen (darunter der berühmte Omul) ausgestellt. Die weiteren Ausstellungsräume des Museums sind durchaus interessant, falls man die russische Sprache beherrscht oder einen gut informierten Reiseleiter dabei hat. Im oberen Stockwerk kann man in einem Vortragsraum an einem Tisch mit vielen Mikroskopen die Kleintierwelt des Baikal betrachten. Der Markt hat außer dem üblichen Angebot an Obst und Gemüse hauptsächlich Fisch anzubieten, meist Omul (eine Maränen-Unterart, die es nur im Baikal gibt), mal kalt, mal heiß geräuchert. Er ist wirklich eine Delikatesse. Einige Stände mit Souvenirs und Schmuck aus Halbedelsteinen gibt es natürlich auch. In Listwjanka beginnen und enden die meisten Baikal-Kreuzfahrten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Baikal-Museum2,2 km
- Angara4,3 km