Alte Brücke
Frankfurt am Main/HessenHotel nähe Alte Brücke
Infos Alte Brücke
Die "Alte Brücke", die älteste Mainbrücke Frankfurts, verbindet die Fahrgasse in der Frankfurter Altstadt mit der Brückenstraße in Sachsenhausen. Die erstmals im Jahr 1222 urkundlich erwähnte Brücke wurde im Laufe der Jahrhunderte mindestens 18 Mal zerstört und wieder aufgebaut. Das heutige Brückenbauwerk wurde zwischen 1912 und 1926 errichtet und am 15. August 1926 eingeweiht. Nachdem die deutsche Wehrmacht kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs zwei ihrer acht Gewölbebögen gesprengt hatte, wurde das Brückenbauwerk noch im Jahr 1945 provisorisch instandgesetzt. 1965 und 2013 erfolgten Umbauarbeiten, bei denen die Brücke ein neues Erscheinungsbild bekam. Auf der Brücke steht seit dem Oktober 2016 eine originalgetreue Kopie des von dem Bildhauer Wendelstädt geschaffenen Standbilds Karls des Großen aus dem Jahr 1843. Das Wahrzeichen der Alten Brücke ist das Kruzifix mit dem goldenen "Brickegickel" auf der Spitze. Es sollte im 15. Jahrhundert Sündern, die an dieser Stelle die Todesstrafe durch Ertränken erlitten, als Ermahnung zur Reue dienen. Von der Brücke hat man einen schönen Blick auf die Frankfurter Skyline. Homepage: https://frankfurt.de/frankfurt-entdecken-und-erleben/sehenswuerdigkeiten/aussichtspunkte/main-bruecken/alte-bruecke
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wunderbarer Blick zur Frankfurter Skyline
Bei unserem Besuch im Juni 2022 in Frankfurt sind wir auch über die „Alte Brücke“ gelaufen, deren Geschichte mindestens bis in das 13. Jahrhundert reicht. Von dieser Brücke aus hat man einen wunderbaren Blick zur beeindruckenden Frankfurter Skyline.
Bereits vor 800 Jahren stand hier eine Brücke
Die Alte Brücke in Frankfurt blickt auf eine inzwischen mindestens 800-jährige Geschichte zurück. Die erste schriftliche Erwähnung einer Brücke an dieser Stelle stammt aus dem Jahr 1222. Im Laufe dieser 800 Jahre wurde die Brücke mindesten 18 mal zerstört und wieder aufgebaut. 1912 wurde mit dem Bau einer „Neuen Alten Brücke“ begonnen. Da die Bauarbeiten durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen wurden, konnte sie erst im August 1926 eröffnet und für den Verkehr freigegeben werden. Jedoch war der Neuen Alten Brücke nur eine kurzen Lebensdauer vergönnt, denn knapp 19 Jahre nach der Eröffnung wurde sie im März 1945, also kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, von der Deutschen Wehrmacht gesprengt, womit man den Vormarsch der Alliierten Streitkräfte aufhalten wollte (was jedoch ein völlig sinnloses Vorgehen war, da die US-Streitkräfte bereits drei Tage später die Stadt völlig besetzt hatten). Bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde noch im Jahr 1945 mit dem Wiederaufbau der Brücke begonnen und die Brücke, die nun wieder nur Alte Brücke hieß, konnte bereits im September 1947 für den Verkehr freigegeben wurde. Jedoch musste die Alte Brücke in den Folgejahren mehrfach renoviert und ausgebaut werden. Eine bisher letzte Sanierung der Alten Brücke erfolgte im Jahr 2014. Bei der Alten Brücke handelt es sich um eine recht schöne Brücke, von der man einen tollen Blick auf die Frankfurter Skyline hat.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Portikus0,0 km
- Museumsufer Frankfurt0,2 km
- Ikonen-Museum0,2 km
- Leinwandhaus0,2 km
- Caricatura Museum0,2 km
Sport & Freizeit
- Dampferfahrt0,3 km
- Frankfurter Personenschifffahrt Primus-Linie0,5 km
- Stadtrundgang Frankfurt am Main0,6 km
- Koreanische Zentrale für Tourismus0,8 km
- RMV-Mobilitätszentrale Frankfurt - Verkehrsinsel an der Hauptwache0,8 km
Restaurants
- Cafe Liman Da0,2 km
- Brückenkeller0,3 km
- Restaurant Maaschanz0,3 km
- Cafe Zeit0,3 km
- Kaffeehaus Goldene Waage0,3 km
Nachtleben
- Kellertheater-Junge Bühne Frankfurt0,2 km
- Cocktailbar Moloko0,2 km
- Dreikönigskeller0,3 km
- Orion Bar0,4 km
- Oppenheimer Bar0,4 km
Shopping
- Buchhandlung & Antiquariat Die Wendeltreppe0,3 km
- Paradigma0,4 km
- Teddy-Paradies0,4 km
- Töpferei Maurer0,4 km
- Frankfurter Kunstkabinett0,4 km
