Altländer Bimmelbahn

Harsefeld/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altländer Bimmelbahn

Altländer Bimmelbahn Leeswig 19 D-21635 Jork Niedersachsen Telefon: +040 80007272 Telefon mobil: 0171 2166221 Internet: www.altlaender-bimmelbahn.de, E-Mail: info@altlaender-bimmelbahn.de

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram71+
Oktober 2015

Altländer Bimmelbahn - Öffentliche Obsthoftour -

6,0 / 6

Das Alte Land im Bundesland Niedersachsen ist mit einer Fläche von rund 140 qkm und 13 Millionen Obstbäumen ein Teil der Elbmarsch. Es liegt südlich der Elbe im Dreieck zwischen Stade, Buxtehude und Hamburg. Es ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Mitteleuropas. Über 900 Obstanbaubetriebe sind hier tätig. Es werden 90% Äpfel und 5% Kirschen angebaut. Etwa 300.000 Tonnen Äpfel, Birnen, Süß- und Sauerkirschen, Pflaumen und Zwetschen werden geerntet. Um diese Gegend besser kennenzulernen, buchten wir auf der Internet-Seite der Altländer Bimmelbahn für Samstag 03. Oktober 11:00 Uhr die fast 2-stündige Obstplantagen-Tour. Abfahrt war am großen Parkplatz vor dem Rathaus Jork, Am Gräfengericht 2. Hier stellten wir fest, dass aufgrund von Kapazitätsengpässen Interessierte nicht mehr mitgenommen wurden. Eine Anmeldung ist auf jeden Fall ratsam. Auch die 10,00 EUR / Person hatten wir schon vorher überwiesen und bekamen dafür per E-Mail eine Bestätigung mit Hinweisen. Wir fuhren mit der schmucken blau-weiß gestrichenen Altländer Bimmelbahn immer wieder an den vielen faszinierenden Bauernhäusern und sehenswerten Prunkpforten entlang des Obstmarschenweges vorbei. Zum Shoppen legten wir auch zwei Stopps auf Obsthöfen ein. Hier bekam man genügend Zeit, um sich mit Obst und Gemüse einzudecken. Während der Fahrt wurde uns nicht nur einiges über Land und Leute erzählt, sondern für uns war das Wichtigste, dass uns bei der Fahrt direkt durch die Obstplantagen der Anbau und Bearbeitung der Obstsorten durch den Fahrer der Bimmelbahn näher erläutert wurde. So bekamen wir einen guten Eindruck, über welche Mühen und Arbeit doch hinter jedem Apfel stecken.