Altstadt Beeskow

Beeskow/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Beeskow

Märkische Tourismuszentrale Beeskow e.V. Berliner Straße 30 D-15848 Beeskow Brandenburg Beeskow ist die Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree (Kfz-Kz. LOS) in Brandenburg. Telefon: +49 3366 42211 Telefax: +49 3366 42297 E-Mail: tourismus@spreeregion.de   Internet: http://www.spreeregion.de

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Steffen41-45
August 2014

Sehr schönes Ausflugsziel die Altstadt von Beeskow

6,0 / 6

Wir machten in Beekow Urlaub und besichtigten die historsche Altstadt. Sehr schön restauriert ist das älteste Haus, die Kirche und die Stadtmauer mit Burg werden nach und nach restauriert, eine idaeales Ausflugsziel für Familien mit Kinder, sehr gerne kommen wir wieder und deshalb empfehlen wir die Altstadt von Beekow sehr gerne weiter.

Wolfram66-70
März 2014

Historischer Stadtkern von Beeskow

5,0 / 6

Wir besuchten die Altstadt von Beeskow im März 2014. Sie ist mit unter 10.000 Einwohnern die Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree (Kfz-Kz. LOS) in Brandenburg (Deutschland). Wir trafen am Ortseingang im Südosten der Stadt zunächst auf die Reste der Burganlage auf der Spreeinsel mit dem mächtigen Bergfried. Idyllisch gelegen ist das Viertel Fischerkietz rund um die Burg mit seinen Wasserläufen und den ehemaligen Fischerhütten. Hoch über der Stadt erblickt man die gewaltige Kirche St. Marien, eine der größten Kirchen in der Mark Brandenburg. Fährt man zum Marktplatz mit dem Rathaus und zur St. Marienkirche im historischen Stadtkern hoch, kommt man an den teilweise erhaltenen Stadtmauern mit ihren gut erhaltenen Türmen vorbei. Diese umschlossen die Stadt an drei Seiten, nach Osten hin bildete die Spree ein natürliches Hindernis. Die mittelalterliche Bauweise Beeskows ist heute noch deutlich erkennbar. Im Westen erblickten wir den Luckauer Torturm, genannt „Dicker Turm“, er ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Der Marktplatz wird umgeben von liebevoll sanierten Bürger- und Geschäftshäusern. Wenn man vom Marktplatz zur Marienkirche schlendert, kommt man zum „ältesten Haus von Beeskow“, es wurde um das Jahr 1482 errichtet.

Jacob66-70
August 2013

Überraschend schöne Altstadt

5,0 / 6

Viele historische Gebäude gut erhalten!

Annette41-45
Oktober 2011

Schöner Tagesausflug

5,0 / 6

Die Altstadt Beeskow hatte mich doch etwas überrascht. Da Beeskow nicht so riesig groß ist, erwartet man zunächst auch erst mal nicht so viel. Aber der Ort wartet auf mit einem in sich geschlossenen, relativ intakten und auch weitgehend sanierten Altstadtkern. Die alte Stadtbefestigung ist weitgehend erhalten und ebenfalls restauriert. Parken kann man gut am Marktplatz. Dieser ist recht groß. Vom Marktplatz kann man die Berliner Straße links entlang laufen zum Luckauer Tor. Die Mauerstraße führt rechts neben dem Luckauer Tor entlang an der alten Stadtmauer, an weiteren Stadttoren und an historischen Häusern entlang. Gleich hinter dem Markt und nicht zu übersehen ist die Marienkirche. Auf dem Weg zur Kirche vom Markt aus gelangt man am ältesten Haus von Beeskow aus dem Jahre 1482 entlang (steht an der rechten Ecke Kirchstraße zur Kirche hin, ockerfarbenes Fachwerkhaus), hier kann man einen kostenlosen (!) Blick hinein werfen und auch ins Obergeschoß steigen sowie auf den kleinen Hof hinten hinaus treten. Auch die Marienkirche selbst ist einen Blick Wert ins Innere. Zwar wurde die Kirchenruine lediglich mit einem Dach überbaut, aber an den Wänden sehr interessante Fotodokumentionen zur Kirche und ihrem Aussehen ganz früher, vor dem Kriege, zu Kriegsende und die Schwierigkeiten der Bauwerksicherung/Sanierung. Mein Fazit: schöner Tagesausflug, v.a. in Kombination mit der Burg Beeskow.