Altstadt Elbling/Elblag

Elbling/Elblag/Ermland-Masuren
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Elbling/Elblag

Für den Reisetipp Altstadt Elbling/Elblag existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Sylvia56-60
Juni 2015

Nett

5,0 / 6

Gut renoviert und einen Stop wert.

Frank46-50
Mai 2014

Sehenswerte Häuser

5,0 / 6

Es wird viel getan, um die Altstadt noch sehenswerter zu machen. Schöne Hauser in beinahe norddeutschem Stil. Kleine, sehr preiswerte Restaurants.

Jacek31-35
November 2013

Top aufgebaute Altstadt mit tollem altem Flair!

6,0 / 6

Die wieder aufgebaute Altstadt macht einen super Eindruck und ist fuer alle sehr zu empfehlen. Neben der Nikolaus-Kirche sind die alten Gebäude top und vermitteln den alten Flair der Altstadt.

Franz56-60
August 2012

Hier kann man wunderschön bummeln

6,0 / 6

die Altstadt von Elblag wurde im II. Weltkrieg völlig zerstört und im sozialistischem Polen fehlte das nötige Geld zum Wiederaufbau. Mit Hilfe der EU sind die Polen dabei nach und nach den Stadtteil in alter Schönheit wieder herzustellen. Kehrseite, die Wohnungen in den neuen Häusern sind für den Normalverdiener unerschwinglich. Abens ist alles schön beleuchtet, viele Kneipen laden zum Verweilen ein.

Annette41-45
September 2010

Alt-Elbing wird originalgetreu wieder aufgebaut

4,0 / 6

Elblag/dt. Elbing hat schwere Schäden im II. Weltkrieg erlitten. Umso beeindruckender ist es, mit welcher Ideenvielfalt und Liebe zum Detail die Polen versuchen, die historische Innenstadt möglichst original wieder aufzubauen. Das Projekt ist vor einigen Jahren gestartet, etliches ist schon fertig, einiges wartet noch auf Fertigstellung. Elblag ist nicht sooo groß, aber ein Besuch lohnt sich trotzdem. Am besten das Auto am Markttor parken, wer ein Navi hat: ul. Walowa oder ul. Wodna eingeben. Am Straßenrand gegenüber der großen Schule in der ul. Walowa sind kostenfreie Parkplätze. Gleich dort ist das große Markttor aus dem Jahre 1314 und nicht zu übersehen. Man kann kostenlos ab 10:00 Uhr hinauf steigen und hat eine schöne Sicht über die Stadt, oben sind Tische + Bänke und wer sich was zu Essen mitbringt, kann es dort verzehren. Am Eingang des Markttores ist eine Info-Tafel und das Denkmal eines Bäckerjungen, welcher im Jahre 1521 mit einer Schaufel das Seil des Fallgitters im Markttor durchschnitt und damit die Vereinnahmung der Elbinger durch die Kreuzritter verhinderte. Vom Markttor führt die ul. Stary Rynek/dt. Alter Markt ca. 500 m an besagter neu aufgebauter Altstadt und Nebenstraßen vorbei. Neue Häuser mit Giebeln ähnlich wie in Danzig, nur eben weniger in der Anzahl. Man läuft vorbei an einigen Geschäften, Restaurants, einem Hotel und der großen Nikolaikirche aus dem Jahre 1237. Biegt man an der Kirche ab nach rechts, gelangt man nach ca. 200 m an den Kanal Elblaski/dt. Oberländer Kanal, an welchem Elblag liegt. Rechtsseitig dann am Kanal entlang kommt man zur eh. Marienkirche, welche heute die Galerie EL ist. Direkt daneben befinden sich Ausgrabungen von Kellergewölben. Ein Spaziergang durch die Innenstadt mit Kanalufer ist je nach Verweildauer in ca. 1-2 Stunden machbar. Elblag ist also nicht soo riesig, aber ich fand es sehenswert genug, um es hier zu empfehlen.