Altstadt Villefranche-de-Conflent
Villefranche-de-Conflent/Languedoc-RoussillonInfos Altstadt Villefranche-de-Conflent
Für den Reisetipp Altstadt Villefranche-de-Conflent existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Entdeckung der mittelalterlichen Garnisonsstadt
Mittelalterlich und wehrhaft präsentiert sich die Altstadt von Villefranche-de-Conflent und lohnt auf jeden Fall einen Abstecher: Vor fast 1000 Jahren gründete ein Graf der Cerdagne den Ort an strategisch bedeutender Stelle, denn das schon primär als Militärstadt konzipierte Villefranche liegt im Mittelpunkt von drei Tälern am Fuße des Berges Canigou unweit der spanischen Grenze – einer in der Vergangenheit oft umkämpften Region. Umgeben vom tiefen Burggraben und einer hohen Stadtmauer, gelangt man durch massive Tore in die Altstadt und staunt über die malerischen und autofreien Gassen, die Natursteinfassaden der Häuser und die Wehrgänge mit ihren Schießscharten. Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Plus Beaux Villages de France“, fühlt man sich ein wenig wie auf einer Zeitreise ins Mittelalter. Der Wermutstropfen: Die Altstadt von Villefranche-de-Conflent ist schon lange ein touristischer Hotspot in der Region und entsprechend finden sich reichlich Souvenirshops, Töpferläden und Restaurants mit ambitionierter Preisgestaltung – nur noch gut 200 Einwohner leben heute dauerhaft in der Festungsstadt. Dafür flanieren in der Hochsaison ganze Busladungen von Tagestouristen durch die engen Gassen und es empfiehlt sich, den Ort möglichst zu früher Stunde zu erkunden, bevor der mittelalterliche Zauber im Gedränge etwas auf der Strecke bleibt. Eine schöne Ergänzung zum Bummel durch die Altstadt bietet der Besuch der 180 Meter über dem Ort thronenden Vauban-Festung Fort Liberia. Des Weiteren startet von Villefranche der „Petit Train Jaune“ zu seiner beschaulichen Tour durch die Cerdagne und etwa 300 Meter in Richtung in Richtung Vernet-les-Baines befindet sich der Einstieg zu den überaus beeindruckenden Grottes des Canalettes.