Am Kranen

Bamberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Am Kranen

Für den Reisetipp Am Kranen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Heidelore66-70
März 2022

Alte Kräne und Aussichtsplatz an der Regnitz

5,0 / 6

Am linken Regnitzarm befindet sich die Straße Am Kranen. Hier waren einst die Kräne, die die Schiffe entluden und auch wieder beluden. Noch heute sind hier zwei historische Kräne unmittelbar am Ufer der Regnitz vorhanden (im März 2022 war jedoch nur einer vorhanden). Aber es sind nicht nur die Kräne, die diesen Ort interessant machen, denn von hier hat man einen schönen Ausblick auf die Regnitz, zur Unteren Brücke mit dem Alten Rathaus und zum ehemaligen Schlachthaus. Es ist auch ein guter Ausgangspunkt für einen Bummel durch Klein-Venedig, der alten, ehemaligen Fischersiedlung an der Regnitz.

Bert66-70
März 2022

Am Kranen – schöner Blick über die Regnitz hinweg

5,0 / 6

„Am Kranen“ in Bamberg, das ist ein Straßenzug, die sich am rechten Ufer des linken Arm der Regnitz befindet. Diese Straße beginnt unterhalb der Unteren Brücke und führt, vorbei am Alten Kranen und der Alten Schlachthalle (Schlachthaus), nach Klein-Venedig. Zwischen der Unteren Brücke und der Alten Schlachthalle hat man einen schönen Blick u.a. zur Alten Schlachthalle, zur Regnitz, zur Unteren Brücke und auch zum Alten Rathaus. Oft wird jedoch die Straße Am Kranen gleichgesetzt mit den Kränen, sie sich hier an der Regnitz befanden / befinden. Diese Kräne, wurden zum be- und entladen der Schiffe benutzt, die hier anlegten. Da Bamberg 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa das sogenannte „Stapelrecht“ erhalten hatte, mussten alle auswärtigen Schiffe die durch Bamberg fuhren anhalten und seine Waren für drei Tage in Bamberg zum Verkauf anbieten – erst danach durften sie ihre Fahrt fortsetzen.

Hubert66-70
Juni 2021

Früher Fracht und jetzt Touristen

6,0 / 6

Unweit des „Alten Rathauses“ fallen direkt an der Regnitz zwei schwarze Kräne auf. Diese waren früher aus Holz und dienten zum be- und entladen der Schiffe. Jetzt legen „Am Kranen“ statt Fracht- nur noch Touristenschiffe an und die anschaulichen Kräne sind seit langer Zeit schon aus Metall.

Snake Plissken51-55
Januar 2020

Am Kranen

6,0 / 6

Bei dem Kranen, das sind die kleinen Kräne am Regnitz Ufer entlang verteilt, wo im Jahre 1348 die Kähne Be- und Entladen wurden war ich am Silvester vor Ort. Ein toller Platz wie ich meine, daneben ist dann gleich das alte Schlachthaus, hier treffen sich die Leute. . Adresse: Am Kranen 96049 Bamberg-Deutschland

Hubert61-65
August 2019

Von Holz zu Eisen

6,0 / 6

Wenn man durch die Altstadt Bambergs schlendert, kommt man unweigerlich auch über die Regnitz. Unterhalb des alten Rathauses sind direkt am Wasser zwei Kräne auffallend. Seit Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Jahre 1156 das Stapelrecht an Bamberg vergab, musste jedes Schiff welches durch Bamberg fuhr, anhalten und seine Waren und Güter mindestens drei Tage lang in der Stadt zum Verkauf anbieten. Dazu waren die Kräne zum entladen der Schiffe erforderlich. Ursprünglich waren die Kräne aus Holz. Nachdem die Schiffsladungen und die Waren immer schwerer wurden ersetzte man sie aus Stabilitätsgründen aus Metall, wie sie heute noch zu sehen sind. Statt Frachtschiffe legen heute zwei Touristenschiffe „Am Kranen“ an. Von den Kränen aus hat man einen schönen Blick zur Altstadt, dem Kloster Michael und natürlich zu den Domtürmen. Unmittelbar bei den Kränen ist das „Kranen-Cafe“.