Ansgar-Säule

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ansgar-Säule

Für den Reisetipp Ansgar-Säule existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
November 2018

Erinnerung an Bremer Kirchengeschichte

6,0 / 6

Vor der prächtigen Fassade des Gewerbehauses am Angarikirchhof könnte man die „Ansgar-Säule“ fast übersehen – das Bronzedenkmal des Bildhauers Kurt-Wolf von Borries erinnert seit 1965 an den Heiligen Ansgar, der 865 in Bremen starb, nachdem er zuvor von hier aus als Missionar das Christentum nach Schweden gebracht hatte. Und weiterhin soll die Säule an ein prächtiges Gotteshaus erinnern, welches an dieser Stelle stand: Die St. Ansgarii-Kirche. Ihr Turm war mit 103 Metern das höchste Bauwerk der Stadt und schrieb ebenfalls Kirchengeschichte, denn der Luther-Freund und Reformator Heinrich von Zütphen hielt am 9. November 1522 in einer Seitenkapelle der Angarii-Kirche die erste evangelische Predigt in Bremen und bereitete so den Boden für die Reformation in der Hansestadt. Am 1. September 1944 wurde die Kirche durch Bombentreffer zum Einsturz gebracht – der hohe Turm fiel dabei auf das Kirchenschiff und begrub dies unrettbar in einer Trümmerlandschaft. Die schlanke Ansgar-Säule zeigt Bibel, Schiff und Kreuz, die Symbole der Mission und an ihrem Fuß erinnern Inschriften an den Heiligen Ansgar, den Reformator Zütphen und das zerstörte Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert – ein kurzer Abstecher bei der Innenstadtbesichtigung lohnt sich.