Augustinerkloster

Erfurt/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Augustinerkloster

Die Kirche und die Klosteranlage der Augustiner-Eremiten wurde um 1300 erbaut. Martin Luther, der berühmte Augustinermönch, trat am 17. Juli 1505 in das Kloster ein. Das Augustinerkloster gedenkt Martin Luther mit einer Dauerausstellung unter dem Thema "Bibel-Kloster-Luther". Die "Lutherzelle" ist als Teil der Ausstellung zu besichtigen. Seit 1988 dient das Kloster als ökumenisches Veranstaltungs- und Tagungszentrum sowie Luthergedenkstätte und als Herberge für den ökumenischen Pilgerweg. Verkehrsanbindung Stadtbahn Linie 1 & 5, Haltestelle Augustinerkloster PKW: Parkhaus Anger 1, Domplatz Lutherstätte: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstraße 10 99084 Erfurt info@augustinerkloster.de +49 361 - 57 66 00

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Heidi W66-70
April 2024

Das Kloster, in dem Martin Luther als Mönch war

6,0 / 6

Wir schauten uns in Erfurt das Augustinerkloster im Rahmen einer Führung an, was sehr interessant und informativ war. Der berühmteste Bewohner dieses Klosters war sicherlich Martin Luther, der von 1505 bis 1511 erst als Novize, dann als Mönch im Augustinerkloster lebte.

Herbert66-70
April 2024

Äußerst interessante Führung durch das Kloster

6,0 / 6

Der Bau des Augustinerklosters in Erfurt begann 1277. Bekanntester Mönch dieses Klosters war der spätere Reformator Martin Luther (geboren 1483, gestorben 1546 jeweils in Eisenach). Luther lebte von 1505 bis 1511 hier im Augustinerkloster (erst als Gast, ab Herbst 1505 als Novize, ab September 1506 als Mönch). Wir nahmen ein einer äußerst interessanten, ca. 75 minütigen Führung durch das Kloster, sowie durch die Kirche, Kreuzgang, Klosterhof usw. teil (Kosten Stand April 2024: EUR 7,50 pro Person).

Eric71+
Mai 2023

Historisches Kirchengebäude

5,0 / 6

Das Augustinerkloster in Erfurt ist ein ab 1277 erbautes ehemaliges Kloster der Augustiner-Eremiten. Martin Luther lebte hier zwischen 1505 und 1511 als Mönch. Es wird alsTagungs- und Begegnungszentrum genutzt. 2000 renoviert steht unter Denkmalschtz.

Klaus66-70
Januar 2019

Augustinerkloster

5,0 / 6

Erbaut wurde das Augustinerkloster in Erfurt 1277, Martin Luther lebte hier als Mönch zwischen 1505 und 1511 als Mönch lebte. Seit 1994 ist das Augustinerkloster Dienstsitz der Propstei Erfurt-Nordhausen. Ein „Raum der Stille“ im Keller des Neubaus erinnert an die 267 Opfer der britischen Luftmine im Februar 1945.

Rainer61-65
August 2016

Augustinerkloster

5,0 / 6

DAs Augustinerkloster von Erfurt ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Eremiten. In diesem Kloster war auch Martin Luther von 1505-1512 als Mönch. 1559 wurde es aufgelöst und die Gebäude wurden verschiedentlich genutzt. Im 2. nWeltkrieg wurde große Teile des Klosters zerstört. Die Kirche und die Klostergebäude werden als Begegnungszentrum genutzt. Nach Kriegsende hat man recht zügig mit der Renovierung der Anlage begonnen. Die Anlage ist heute mit Neubauten und der historischen Bausubstanz vebunden und kann regelmäßig besichtigt werden. Der Eintritt hierfür beträgt 6,50.-