Ausstellung Presepe di Sabbia (Krippe aus Sand)
Lignano/Friaul Julisch VenetienInfos Ausstellung Presepe di Sabbia (Krippe aus Sand)
Für den Reisetipp Ausstellung Presepe di Sabbia (Krippe aus Sand) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ausstellung Presepe di Sabbia (Krippe aus Sand)
Seit 8 Jahren findet zur Weihnachtszeit in Lignano Sabbiadoro diese Ausstellung statt, bei der das Krippenereignis in wechselnder Umgebungsthematik (Ambiente) dargestellt wird. Als Baustoff dienen hierzu – laut Veranstalterangaben - nur der Sand und das Wasser Lignano’s, ohne Zugabe künstlicher Bindemittel oder Klebstoffe. Auch 2011 fand die VIII. Edition dieser Ausstellung wieder in einem großen Zelt an der Strandpromenade vor der Terrazza Mare (beim Strandbüro Nr. 5) statt. Diesmal wurde die heilige Familie in einem kleinen Boot vor einem detailreichen Fischerdorf zwischen der Lagune und dem Meer dargestellt. Getrennt sah man außerdem einen zirka 6 Meter hohen Leuchtturm und andere (Landschaft-)Skulpturen. Als Besonderheit gab es dieses Mal zudem eine kleine, aus grobkörnigem handelsüblichem Koch-Salz hergestellte, Höhle, in welcher die feinen Krippenfiguren, ebenfalls aus Salz, zu sehen waren. Das Ganze in einem ungefähr 30 m2 großen klimatisierten Areal, innerhalb der Ausstellung. Desweiteren gab es auch wieder den „Yule-(Wunsch)Baum“, an welchem jeder seine eigenen Wünsche anheften konnte (das entsprechende Kärtchen erhält man automatisch zusammen mit dem Ticket an der Kasse). Die Anfahrt ist problemlos und je nach Uhrzeit und Tag kann man einfach und kostenlos in der Nähe parken. Die Ausstellung war 2011 vom 17. Dezember bis 8. Januar täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt, für wohltätige Zwecke, betrug 2 Euro pro Person. Für weitere Info im Internet einfach „Presepe di Sabbia Lignano Sabbiadoro“ eingeben und man findet eine entsprechende Web-Site mit ein paar Bildern, der Text ist allerdings leider nur auf Italienisch. Klickt man in der Spalte links auf „Come arrivare“ findet man auch eine Karte.