Bäuerlinsturm

Dinkelsbühl/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bäuerlinsturm

Für den Reisetipp Bäuerlinsturm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Claudia46-50
Mai 2024

Wahrzeichen der Stadt

6,0 / 6

Der Turm wurde wohl nach einem früheren Wächter und Gerber benannt. Er war sowohl Wachturm und Wohnstube und ist mit seinem Fachwerkaufbau besonders auffällig. Der untere Teil des Turms stamm wohl von um 1400, das Fachwerk kam im 16. Jahrhundert oben drauf. Tolles Fotomotiv.

Horst Johann71+
August 2016

Zwei weitere Wehrtürme in Dinkelsbühl.

5,0 / 6

Im Südosten der Stadt steht dieser einzigartige Turm mit der Fachwerketage und dem steilen Walmdach. Der Name des Turms kommt vom ehemaligen Türmer und gleichzeitig auch Gerber, der natürlich Wasser für sein Handwerk benötigte, das hatte er reichlich durch den Fluß Wörnitz. Von einer bestimmten Stelle sehen sie auch das Nördlinger Tor auf dem beigefügten Foto.