Basilika Sankt Suitbertus

Düsseldorf/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Basilika Sankt Suitbertus

Die Suitbertusbasilika wurde zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert erbaut. Im zweiten Weltkrieg wurden ihr starke Beschädigungen sowohl außen, als auch im Innenraum zugefügt. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten gilt sie heute wieder als eine der schönsten niederrheinischen Pfeilerbasiliken. Nach der Klostergründung an dieser Stelle durch den angelsächsischen Benediktiner Suitbertus um 700 steht die heutige Kirche in einer Folge von mehreren Kirchbauten. Wertvollster Besitz der Kirche ist der Schrein mit den Gebeinen des heiligen Suitbertus aus dem 13. Jahrhundert.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner66-70
August 2016

Schrein mit Gebeinen des Heiligen Suitbertus

5,0 / 6

Die ehemalige Stiftskirche St. Suitbertus aus dem 11. Jh. ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth, in der die Gebeine des Heiligen Suitbertus in einem reich verzierte Schrein aus aus dem 13. Jahrhundert aufbewahrt werden. Der Suitbertusschrein zählt zu den wenigen Stücken, die vom ehemals umfangreichen Kirchenschatz verblieben sind.