Beatles-Platz
Hamburg-Altona/HamburgHotel nähe Beatles-Platz
Infos Beatles-Platz
Er liegt an der Einmündung der Großen Freiheit auf die Reeperbahn. Die Umrisse der Beatles stehen auf einer überdimensionalen Schallplatte. Wenn man Glück und einen sauberen Platz (z.B. nach einem Regen) erkennt man die Titel der Beatlessongs in den Rillen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ein Muss für Beatles-Fans
Einer der berühmtesten und erfolgreichsten Bands der Welt, wurde in Hamburg ein Denkmal gewidmet; den Beatles. Die Band stammte aus Liverpool, man kann aber getrost sagen, dass hier in Hamburg der Start ihrer Karriere war. Die Beatles spielten 1960 und 1961 jeweils mehrere Monate in Hamburg in diversen Musikclubs bzw. Strip- und Nachtclubs. Das Denkmal erinnert an eine überdimensionale Schallplatte, an deren Rand 5 Silhouetten stehen, die die Ur-Beatles mit John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Stuart Sutcliffe und Pete Best verkörpern. Der Platz ist für Beatles-Fans ein unbedingtes MUSS.
Platz und Denkmal für die Beatles
Nicht nur von eingefleischten Beatles-Fans wird dieser Platz gerne besucht. Der Platz erinnert an die gute alte, schwarze, knisternde, rauschende und zerbrechliche Schallplatte. Diese „Schallplatte“ hat einen Durchmesser von fast 30 Metern. Viele Menschen bleiben stehen, schauen und so mancher hat (zumindest leise) einen Beatles-Song auf den Lippen. Und viele fragen sich warum sind da 5 Beatles mit ihren Instrumenten dargestellt? Die Beatles waren doch nur zu viert! Dazu einige Sätze zu den Fab Four: Am 16.08.1960 kam eine Band mit 5 junge englische Musiker aus Liverpool in Hamburg an. Diese Band bestand aus folgenden 5 Personen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Stuart Sutcliffe und Pete Best. Einen Tag später, am 17.08.1960 hatten sie ihren ersten Auftritt in Hamburg in einem Stripclub namens „Indra“ in der Straße Großen Freiheit, einer Nebenstraße zur Reeperbahn. Später traten sie im nur wenige Meter entfernten „Kaiserkeller“ auf, da das Indra wegen Ruhestörungen schliessen musste. Wie sich herausstellte, war George Harrison damals erst 17 Jahre alt und wurde von den deutschen Behörden im November 1960 abgeschoben, da er als 17 jähriger unerlaubt in einem Nachtclub war und gearbeitet hatte. Paul McCartney und Pete Best wurden zu dieser Zeit der Brandstiftung verdächtigt und so „flüchtete“ der Rest der Band im Dezember 1960 aus Deutschland. Am 01.04.1961 kamen die Beatles jedoch nach Hamburg zurück und spielten im "Top Ten Club" und im legentären „Star Club“ (wieder mit George Harrison, der inzwischen 18 Jahre alt war). Stuart Sutcliffe verließ im Mai 1961 die Band. Der Schlagzeuger Pete Best war bis August 1962 dabei, bevor er die Band verlassen musste und später durch Ringo Star ersetzt wurde. Damit bestand nun die Band aus den 4 Musikern, die als Beatles die Musik-Welt eroberten: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star. Im Oktober brachten die Beatles ihre Schallplatte „Love Me Do“ heraus, was letztlich den Durchbruch darstellte. Viele, viele Jahre später, im Jahr 2008 wurde zu Ehren der Beatles in Hamburg auf der Reeperbahn / Große Freiheit der Beatles Platz eingerichtet. Die 5 Musiker-Silhouetten stellen die Ur-Beatles mit John Lennon († 1980), Paul McCartney, George Harrison († 2001), Stuart Sutcliffe († 1962) und Pete Best dar.
Beatles-Platz Hamburg
Zu Ehren der Beatles wurde 2008 der Beatles – Platz gegründet. Der Platz hierfür wurde so konstruiert, dass es wie eine frühere alte Schallplatte aussieht, die Zwischenräume der Lieder wurden Stahlbänder eingebaut wo die besten Songs der Beatles eingraviert sind, gleichzeitig wurden Edelstahl-Skulpturen der fünf Pilzköpfe installiert. Initiator des ganzen Projekt war damals der Radiosender Oldie 95. Natürlich ein beliebtes Fotomotiv. . Adresse: Einmündung Reeperbahn Große Freiheit
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Beatlemania (geschlossen)0,0 km
- Grosse Freiheit0,1 km
- Star Club0,2 km
- Sankt Josephs Kirche0,2 km
- Hans-Albers-Platz0,3 km
Sport & Freizeit
- Beatles Tour0,2 km
- Kiez Secrets Hamburg0,4 km
- Historische Hurentour0,4 km
- St. Pauli Office Hamburg0,4 km
- Faszination Hamburg - Stadtführungen & Kieztouren0,4 km
Restaurants
- Hamborger Veermaster0,0 km
- Schweinske St. Pauli (geschlossen)0,1 km
- Restaurant Bei Teresa0,1 km
- Restaurant Peking (geschlossen)0,1 km
- Danmark Snack0,2 km
Nachtleben
- Susis Show Bar0,0 km
- Cult0,0 km
- Irish Pub Thomas Read0,0 km
- Grosse Freiheit 70,0 km
- Dollhouse0,1 km
Shopping
- Amsterdam-Headshop0,0 km
- Aladin Center0,3 km
- Santa Pauli Weihnachtsmarkt0,5 km
- St. Pauli Nachtmarkt0,5 km
- Hundertmark (geschlossen)0,6 km