Berliner Fernsehturm
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Berliner Fernsehturm
Infos Berliner Fernsehturm
Wer es bis zur Aussichtsplattform des Turms schafft, wird mit einem einzigartigen 360 Grad Rundblick über die ehemalige und neue Hauptstadt belohnt. Berlin liegt Ihnen hier mit all seinen schönen, neuen, alten, atemberaubenden und auch grotesken Einzelheiten zu Füßen. Der Fernsehturm verfügt über ein Restaurant, die Aussichtsplattform in 203 Metern Höhe, von der Sie kilometerweit in die Ferne blicken können, die Aufzüge bringen Sie in 40 Sekunden in die Höhe. Hier bringt man besser keine Höhenangst mit, sondern freut sich auf die fantastische Aussicht. Verfasst von HolidayCheck Aus 203 (Panoramaetage & Bar) oder 207 Metern (Restaurant Sphere) Höhe bietet sich Ihnen ein einzigartiges Panorama und ein unvergesslicher Blick über die gesamte Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Berliner Fernsehturm Panoramastr. 1A D-10178 Berlin (S- und U-Bahn Alexanderplatz) März bis Oktober tägl. von 9 Uhr bis 24 Uhr November bis Februar tägl. von 10 Uhr bis 24 Uhr Eintrittspreise Regulär Erwachsener 13,00 € Kind bis 3 Jahre: frei Kinder bis 16 Jahre: 8,50 € Eintrittspreise ohne Wartezeit Fast View Tickets (Zugang zur Panoramaetage): ab 19,50 € Restaurantticket (Gangtisch) : ab 19,50 € Restaurantticket (Fenstertisch): ab 23,00 € Kontakt Reservierungsteam E-Mail: reservierung@tv-turm.de Telefon: +49 30 24 7575 875 Homepage : www.tv-turm.de
Neueste Bewertungen (115 Bewertungen)
Hochpreisig
Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist mit 368 Metern das höchste Gebäude Deutschlands und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Hauptstadt. Von der Panoramaetage aus eröffnet sich ein atemberaubender Rundumblick über ganz Berlin – bei klarem Wetter reicht die Sicht bis ins Umland. Mein Tipp: Unbedingt Tickets im Voraus buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Abend, wenn die Lichter der Stadt aufleuchten. Wer es exklusiv mag, kann im drehenden Restaurant „Sphere“ ein Abendessen mit spektakulärer Aussicht genießen.
Weithin sichtbar – der ca. 368 m hohe Fernsehturm
Der ca. 368 Meter hohe Berliner Fernsehturm im Park am Fernsehturm / Panoramastraße 1A ist längst ein Wahrzeichen von Berlin und eine der wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er wurde zwischen 1965 und 1969 erbaut und am 3. Oktober 1969, wenige Tage vor der 20 Jahr-Feier der Gründung der DDR eröffnet. Der weithin sichtbare Fernsehturm hat in seiner runden Kuppel auch ein Restaurant.
Restaurant Sphere Fernsehturm
Es hat sich vieles im Restaurant "Sphere" im Berliner Fernsehturm im Gegensatz zum letzten Jahr zum NEGATIVEN verändert. Man bucht einen Restaurantplatz und wenn man Pech hat,sitzt man im Innenring obwohl zahlreiche Fensterplätze unbesetzt bleiben. Einfach eine Frechheit und pure Abzocke!!! Das hat uns sehr geärgert!!!
Der Berliner Fernsehturm, eröffnet 1969
Der Berliner Fernsehturm, das war der Fernsehturm von Ost-Berlin. Er wurde in den 1960-er Jahren erbaut, die Eröffnung erfolgte am 3.Okt. 1969, nur einige Tage vor der 20-Jahrfeier der DDR. Berliner und Berlinerinnen sind bekannt dafür, dass sie schnell Spitznamen vergeben, so bekam natürlich auch der Fernsehturm Spitznamen wie "Imponierkeule", "Protzstengel" oder "St. Walter" (nach SED-Parteichef Walter Ulbricht). Heute ist das einstige DDR-Vorzeige-Objekt ein Wahrzeichen von ganz Berlin und eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt.
Noch immer das höchste Bauwerk Deutschland
Der weithin sichtbare, ca. 368 Meter hohe Berliner Fernsehturm, ist auch im Jahr 2024 noch immer das höchste Bauwerk Deutschlands. Er befindet sich in Berlin-Mitte im Park am Fernsehturm / Panoramastraße 1A, in unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz, dem Roten Rathaus, dem Berliner Dom und dem Berliner Stadtschloss. Auf einer Höhe von ca. 203 befindet sich eine Aussichtsplattform und auf ca. 207 Metern befindet sich ein Drehrestaurant. Sowohl von der Aussichtsplattform, als auch vom Drehrestaurant aus hat man einen unvergleichbaren Rundumblick über Berlin. Aber auch wenn man nicht auf den Fernsehturm hoch will, sollte man nach meiner Meinung einmal zum Fernsehturm gehen, da er zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins gehört. Der Fernsehturm wurde zwischen 1965 und 1969 im damaligen Ostberlin erbaut, die Eröffnung erfolgte am 3. Oktober 1969. Er war damals der zweithöchste Fernsehturm der Welt (inzwischen ist er noch immer der fünfthöchste Fernsehturm Euroopas und wie gesagt das höchste Bauwerk Deutschlands). Die Eröffnung des Berliner Fernsehturms erfolgte am 3. Oktober 1969, wenige Tage vor der 20 Jahr-Feier der DDR (die Gründung der DDR erfolgte am 7. Oktober 1949). Der Berliner Fernsehturm war ein Prestige-Objekt der DDR-Führung, womit auch eine angebliche Überlegenheit der DDR über die BRD dokumentiert werden sollte. Seit der Wende / Wiedervereinigung ist der Fernsehturm ein Wahrzeichen und Symbol für ganz Berlin.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heckticket0,1 km
- Bahnhof Alexanderplatz0,1 km
- Körperwelten im Menschen Museum0,1 km
- Brunnen der Völkerfreundschaft0,2 km
- Wasserkaskaden0,2 km
Sport & Freizeit
- U-Bahn Cabrio Tour0,1 km
- Radfahren City Biker Berlin0,2 km
- Stadtrundgang0,3 km
- Mindways Segway Citytour0,6 km
- Berliner Wassertaxi0,6 km
Restaurants
- Restaurant Sphere im Fernsehturm0,1 km
- Restaurant Alex Berlin0,1 km
- Telecafé im Fernsehturm0,1 km
- Restaurant Galeria (ehemals Dinea)0,1 km
- Brauhaus Mitte0,2 km
Nachtleben
- Lieschen Mueller im Parterre0,1 km
- Knutschfleck Berlin0,1 km
- The Pub Berlin0,2 km
- Rockcafé Halford0,2 km
- Casino Berlin0,3 km